Für Antworten wäre ich dankbar
Stockaufdopplungen bei Kunststofffenstern, müssen sie fugenlos aufgesteckt werden?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Stockaufdopplungen bei Kunststofffenstern, müssen sie fugenlos aufgesteckt werden?
Hallo,
am 30.10.12 wurden neue Kunststofffenster von Gealan mit Stockaufdopplungen eingesetzt.
Meine Frage: diese Aufdopplungen schließen nicht fugenlos an den Fensterrahmen an, bei manchen Fenstern klafft über die halbe Länge ein Spalt von 2 mmm unten passt es, bei anderen Fenstern über die ganze Länge 2-3 mm Spalt. Auf meine Nachfrage beim Fensterbauer (Schreiner ) " es geht nicht anders ". Das kann doch nicht sein, außer der Beeinträchtigung der Optik, zieht es auch durch diesen Spalt.
Außerdem haben sich nach 2 Tagen im Kunststoffrahmen bei einem großen Fenster 2 Risse gebildet, muss der Rahmen ersetzt werden?
-
das
sieht ja grauenvoll aus. -
Die Verbreiterungsprofile ...
Die Verbreiterungsprofile müssen, - wenn technisch so konstruiert - satt anliegen. Die Fuge beträgt dann ca. 0,2 bis 0,5 mm. Allerdings müssen die Fugen dicht sein. Sämtliche Profil-Hersteller schreiben zwischen Rahmen und Verbreiterungsprofil hier ein Fugendichtband oder eine Silikonfuge vor, damit dieser Bereich dicht ist. Manche Profile haben auch eine Dichtlippe, damit die Stege abgedichtet sind. Reinziehen darf's an dieser Stelle definitiv nicht. Gruß Jürgen Sieber -
Ganz herzlichen Dank für die Antworten. Der ...
Ganz herzlichen Dank für die Antworten. Der Ganz herzlichen Dank für die Antworten. Der Herr baut mir jetzt die gerissenen Rahmen neu ein. Bei den Aufdopplungen steht er auf dem Standpunkt, es ist kein technischer, sondern ein optischer Mangel und somit kein Mangel im eigentlichen Sinne. Er hat mir 500 € Preisnachlass angeboten, was für mich uninteressant ist, da ich ordentlich eingebaute Fenster haben will. An einer Stelle konnte er den Spalt zusammenfügen, aber an den restlichen Fenstern und Türen ging es nicht, da er nicht mehr zwischen Laibung und Fenster kommt. Er meinte der Aufwand es fugenfrei zu bekommen steht in keinem Verhältnis zu meiner Reklamation. Es sind 4 große Fenster und 2 Türen insgesamt 37 m². Sollte es keine Einigung geben, werde ich wohl einen Sachverswtändigen bestellen müssen. Bitte weiß vielleicht Jemand, ob diese Aufdopplungen die ja mit der Feder in den Rahmen geclipst werden problemlos ohne abzubrechen aus den Rahmen zu nehmen sind und wieder verwendet werden können. Die Federn waren ja schon beim Einbau teilweise abgebrochen, aber der Lehrling sagte, das macht nichts. Vielen Dank
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Stockaufdopplung, Kunststofffenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Stockaufdopplung, Kunststofffenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Stockaufdopplung, Kunststofffenster" oder verwandten Themen zu finden.