Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Acryl

Kunststofffenster mit Iso Bloc Band, Compriband und Silikon einbauen?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Kunststofffenster mit Iso Bloc Band, Compriband und Silikon einbauen?

Liebe Bau-Experten,

in unserem Altbau sollen noch vor dem Winter neue Kunststofffenster eingebaut werden. Es gibt einen breiten Anschlag rechts und links & Fenstersturz oben, sodass die Position der Fenster vorgegeben ist. Unten steht das Fenster einfach auf der Mauer auf, eine vorgebaute Fensterbank gibt es nicht. Das Mauerwerk besteht aus 36 erHohlblocksteinen (nicht sehr toll, aber ist halt so).

Der Einbau soll nach RAL mit Iso bloc Band passieren. Allerdings will der Fensterbauer den Aufbau noch erweitern und ich weiß nicht, ob das gut ist: Im Bereich des Anschlages bedarf es einer Dichtung, da ja sonst Regen in die Ritzen kommt. Hier will er Kompriband zwischen Fenster und Anschlag anbringen und zumindest im unteren Bereich, wo das Fenster ohne Anschlag oder Fensterbank einfach aufsteht zusätzlich noch mit Silikon abschließen.

Innen soll rundum mit einem Spezial Acryl für die RAL-Montage Innen abgeschlossen werden.

Nach lesen verschiedener Threads überkommt mich die Befürchtung, dass er es vielleicht zu gut meinen könnte. Entstehen vielleicht Zwischenräume mit unangemessener Dichtigkeit, die zu Problemen führen könnten? Noch kann ich intervenieren und ich meine: Besser vorher besprochen, als nachher nachgebessert. Kann ich die Erkenntnisse aus dem anderen Artikel übertragen? Ist hier das Silikon (oder was noch?) zu viel? Oder anders: Wie muss der Abschluss außen und innen mit Anschlag / unten ausgeführt werden, wenn das Iso bloc band eingesetzt wird?

Noch eine dumme Frage: Stimmt es, dass bei Kunststofffenstern die Rahmenschrauben gar nicht durch den Metallkern geführt werden, sondern mehr auf der Innenseite daran vorbei? Das hält auch, ja?

  • Name:
  • Stefan
  1. Vorsicht Ketzer ...

    Ich weiß nicht, warum nach wie vor so viele Leute "RAL"-Montage ür was besonderes halten. Seit Ende der 90er gibt es die Technische Richtlinie Nr. 20 des Glaserhandwerks als allgemein anerkannte Regel der Technik für den Einbau von Fenstern und Haustüren. Da steht alles drin! Egal!

    Wichtig! Werden sie nächstes Jahr wirklich ein WDVSAbk. aufbringen oder kommt dies erst irgendwann oder evtl. gar nicht? DANN MÜSSEN Sie nach allgemein anerkannten Regeln der Technik innen eine Leibungsdämmung von mind. 4 cm einbauen, ansonsten holen Sie sich Taupunkt und Schimmelpilzgefahr auf die Innenleibungen. Das gehört bei Fenstertausch in Altbauten unbedingt dazu!

    Fenstertausch im Altbau?! Wenn Sie einen Planer (Architekt oder Energieberater) haben, dann sollte der Ihnen auch einen Lüftungscheck erstellen entsprechend DINAbk. 1946-6, andernfalls stellen Sie vielleicht fest, dass die Fenster zu dicht sind und Sie allein mit Fensterlüftung nicht klar kommen und infolge dessen zu feuchte und schadstoffbelastete Raumluft ungenügend abgelüftet wird.

  2. Leibungsdämmung ohne WDVS?

    Hallo "Ketzer",

    solange die RAL-Montage EINE Möglichkeit darstellt, nach dem Stand der Technik einzubauen, will ich damit zufrieden sein.

    Aber der Hinweis auf die Laibungs- / Leibungs (?) -Dämmung war mir komplett neu. So wie Sie es beschreiben, erscheint es mir ganz einleuchtend. Obwohl die neuen Fenster vermutlich besser dämmen, als die Wand, ist ein WDVSAbk. nicht geplant.

    Macht eine Leibungsdämmung denn auch ohne WDVS Sinn?

    Beste Grüße

    Stefan.

  3. Es ist Regel der Technik

    Wenn die schlecht gedämmten Außenwände kein WDVSAbk. erhalten, dann ist es allgemein anerkannte Regel der Technik, die Innenleibungen mit 4 cm Dämmung zu versehen. Das ist nötig, weil sonst zu viel Wärme um die Montagefuge herum abfließt und die Leibung auskühlt. Das steht so in der Techn. RiLi Nr. 20 des Glaserhandwerks.
  4. Lastabtragung

    Danke Herr Tilgner für die konkreten und hilfreiche Antworten!

    jetzt hatte ich Gelegenheit, mit dem Handwerker zu sprechen. Er hat tatsächlich nicht vor, die Leibung innen zu dämmen. Die neuen Fenster stehen relativ weit innen wegen der tiefen Außenleibung und dem Sturz, sodass innen gerade noch 3 cm Innenleibung bleiben. Die Differenz "können Sie vernachlässigen" sagt er. Oijoijoi ...

    Ein anderer Punkt macht mich stutzig: Die Fenster (b=1 mxh=1,5 m) sind 3-fach verglast und damit doch ziemlich schwer. Sie sollen mit normalen Fensterbauschrauben eingebaut werden. Zusätzlich zu den seitlichen würde er die Fenster oben und unten verschrauben, jeweils ca. 15 cm vom Rand entfernt. Ich frage mich jetzt allerdings, wie man überhaupt bei Verwendung von Dichtungsband (Iso bloco One) vernünftig das Gewicht und die Lasten bei geschlossenen und offenen Fenster abtragen kann. Klötzchen gehen hier ja nicht, aber einfach schrauben?

    Ich komme mir ein wenig wie ein Versuchskaninchen vor, aber es ist ja auch schon kurz vorm Winter, ich will die Fenster auch mal

  5. Lastabtragung (2)

    Vielleicht war das nicht sehr geschickt, 2 zweites Thema im selben Thread zu eröffnen ... Aus irgendeinem Grund wurde das Ende meiner Schreiberei auch abgeschnippelt. Die Frage ist also: Ist es ausreichend, die Fenster bei den beschriebenen Maßen (3-fach Glas, 1x1,5 m) mit Fensterbauschrauben zu befestigen?

    Besten Dank!

    Stefan.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Iso, Kunststofffenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Iso, Kunststofffenster" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Iso, Kunststofffenster" oder verwandten Themen zu finden.