Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Laibung

Ordnungsgemäßer Abschluss außen über Kompriband
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Ordnungsgemäßer Abschluss außen über Kompriband

Liebe Experten,

wir haben gerade ein franz. Fenster (Kunststoff) einbauen lassen. Die Laibung war ohne Anschlag und rundum mit Glattstrich. Soweit ich das beurteilen kann, wurde der Einbau ordnungsgemäß gemacht. Mich wundert allerdings, dass außen das schwarze Kompriband zwischen Rahmen und Laibung zu sehen ist. Muss das nicht  -  abgesehen von der Ästhetik  -  noch irgendwie abgedeckt werden? Was wäre dann die beste Lösung? Die Laibung hat noch eine Tiefe von ca. 15 cm und ist noch nicht gestrichen (also nur Glattstrich). Der Fensterbauer kommt demnächst, um noch das äußere Fensterbrett zu montieren, da möchte ich ihn gern "fachkundig" ansprechen können. Bislang haben wir mit ihm keine schlechten Erfahrungen gemacht. Bisher wurden aber auch nur Fenster in Laibungen mit Anschlag eingebaut, wo sich das Problem nicht stellte.

Über hilfreiche Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße Didi

  1. wann

    kommt der putze? ;-) Bilder werden gern gesehen!
  2. Lieber Herr Filusch, herzlichen Dank für die ...

    Lieber Herr Filusch, herzlichen Dank für die Lieber Herr Filusch,

    herzlichen Dank für die schnelle Reaktion! Zusätzlicher Putz ist eigentlich nicht geplant. Es handelt sich um einen nachträglichen Einbau in eine Giebelwand, d.h. die Fassade ist (seit 1958:) ) verputzt. Ich bin davon ausgegangen, dass der "Glattstrich" als Außenfläche der Laibung ausreicht. Der ist in Putzstärke auf dem Ziegelmauerwerk aufgebracht.

    Bilder hab_ ich leider nicht. Wenn nötig kann ich aber welche machen.

    Beste Grüße Didi

  3. Hallo Didi,

    Glattstrich in Putzstärke kannte ich bisher nicht ;-) Wenn"s funktioniert -

    Dann sollte die Fensterbank besonders gut eingearbeitet/ abgedichtet werden, und der Laibungsanschluss sollte eine Verleitung bekommen, damit die Fuge, das Dichtband abgedeckt ist.

    Grüße

  4. Guten Morgen Herr Filusch, an Leisten habe ...

    Guten Morgen Herr Filusch, an Leisten habe Guten Morgen Herr Filusch,

    an Leisten habe ich auch schon gedacht, weil das innen ja auch so gemacht wird. Aber dazu eine vielleicht dumme Frage: Auf den Kunststoffrahmen kann/soll man ja wohl nichts nageln. Heißt das dann, dass die Leisten in die Laibung gedübelt werden müssten? Und gehört sowas dann noch zum "normalen" Fenstereinbau oder wäre das eine Zusatzleistung. Bei den Fenstern bisher wurde innen immer alles verleistet und außen der Schlitz zw. Rahmen und Laibungsanschlag verspachtelt.

    Mit freundlichen Grüßen

    Didi

  5. Moin, Moin,

    schau mal bei "Tremco Illbruck" bei Anwendungen-Fenster- ohneAnschlag, da findest Du Ausführungsdetails auch mit Leisten.

    Einige Dich mit dem Fensterbauer!

  6. Prima Tipp  -  das ist ja ...

    Prima Tipp  -  das ist ja recht anschaulich dargestellt. Wenn ich Ihre erste Reaktion richtig verstanden habe, dürfte die beste Lösung aber im Verputzen der Laibung liegen. Das erscheint mir am solidesten. Bei Plastikleisten für außen, die nur aufgeklebt sind oder für deren Befestigung man die nagelneuen Kunststoffrahmen anbohren muss, habe ich irgend wie kein gutes Gefühl ...

    Jetzt kann ich aber auf einer vernünftigen Basis mit dem Fensterbauer reden  -  vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe Herr Filusch!

    Beste gRüße

    Didi

  7. gèrne,

    Ja, ganz richtig glatt gestrichen und eingeputzt, hätte das Fenster dann auch 2 cm breiter sein können ;-) Grüße aus Hamburg
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kompriband, Ordnungsgemäßer". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletheizungslager: Rührwerk+Schnecke: Lärm?
  2. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS fachgerecht ausgeführt?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wechsel des Komprimierbands am Fenster: Wo muss die schwarze Folie angebracht werden?
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anschluss Stellbretter
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenseitige Abdichtung Durchdringung Pfette vor WDVS-Montage
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Flecken an Fassade (Vollwärmeschutz)
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wassertropfen an Dachuntersicht nach anbringen von 16 cm WDVS
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Putz unter Fensterbank verfärbt, Algen?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz (WDVS)  -  bedenklich?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kompriband, Ordnungsgemäßer" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kompriband, Ordnungsgemäßer" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN