Hallo!
Meine Frau und ich möchten gern ein Einfamilienhaus, Satteldach, 1,5 geschossig ohne Unterkellerung, Fertigteilbauweise, Baujahr. 1996 kaufen. Das Haus besitzt Hartholzfenster (wohl Meranti) mit horizontal und vertikal glasteilenden Holzsprossen. Der Fensterhersteller ist uns im Moment leider unbekannt. Das Haus war seit seiner Erbauung an drei verschiedene Mieter vermietet und stand zuletzt ein knappes Jahr leer. Soweit wir das beurteilen könne, wurde das Haus in der Vergangnehit nicht gut gewartet.
Wir haben das Haus besichtigt und folgende Mängel an den Fenstern im Obergeschoss festgestellt.
Nur in den Fenstern im Obergeschoss, und dort nur in den Fensterteilen unterhalb der waagerechten glasteilenden Sprossen, sind die Fenster undicht. Bei all diesen Fenstern korrodieren die metallischen Abstandhalter. Oberhalb der waagerechten Sprossen und bei den Fenstern im Erdgeschoss tritt dieser Schaden nicht auf. Hinzu kommt, dass alle Fenster im Obergeschoss zwischen Flügeln und Rahmen Schmimmelbefall aufweisen. Und das einzige Dachflächenfenster im Obergeschoss (Velux; dieses Fenster ist in unmittelbarer Nähe zum Badezimmer gelegen) weist ebenfalls deutlich erkennbare Feuchtigkeitsschäden (abblätternde Holzoberfläche) auf.
Nun wollten wir fragen, ob jemand schon Erfahrung mit solchen Schäden gemacht hat oder eine Erklärung dafür hat. Können es Konstruktionsfehler bei der Fensterherstellung sein oder ist es mangelnde oder fehlerhafte Lüftung der bisherigen Mieter? Oder kann es andere Ursachen haben? Für hilfreiche Antworten wären wir sehr dankbar!
Viele Grüße
Oliver
Schäden an Holzfenstern
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Schäden an Holzfenstern
-
Tauwasserfolgeschäden
Die Verglasungen der Fenster haben bestenfalls einen U-Wert um 1,6, Das Velux-Fenster wahrscheinlich noch deutlich höher, da kommt es bei winterlichen Außentemperaturen immer wieder zu flächigem Kondensatanfall auf den Gläsern.
Darüber hinaus haben die Holzfenster i.d.R. nur eine Lippendichtung. Feuchtwarme Raumluft kann in den Falzbereich zwischen Flügel- und Blendrahmen (Flügelrahmen, Blendrahmen) geolangen, kühlt dort ab und es entsteht Kondensat, was vermutlich zu den Korrosionserscheinungen der Metallteile geführt hat.
Ein Drama ist das vermutlich alles nicht. Muss der Fachmann vor Ort entscheiden, was tatsächlich zur Verbesserung der Nutzungseigenschaften der Fenster erforderlich sein könnte.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schaden, Holzfenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - HiHiHilfe ...
- … dieser objektive Pflichtverstoß zu einer Verletzung seiner vertraglichen Pflichten und zu Schadensersatzansprüchen des Bauherren. …
- … er von mir die Summe einfordern, weil ich ihm ja einen Schaden zugefügt habe. …
- … - bis hin zu Änderungen der Holzabmessungen von 5 mm bei Holzfensterrahmen -, aber über die Erhöhungen hat nie einer dieser Pfennigfuchser …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzpfähle (außen) Haltbar Machen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Risse in Lackierung von Holzfenstern
- … Risse in Lackierung von Holzfenstern …
- … Habe Holzfenster in diesem Sommer mit 1-2-3-Lack weiß lackiert (2 mal). Die …
- … aussieht. Macht kein Mensch und dürfte bei Wiederholungsbeschichtungen auch bei der Schadensquote unter vernachlässigbar zu finden sein. Wenn Lack in der Fläche …
- … kein Thema. Wenn das ein Problem wäre, dann würde sich der Schaden anders äußern. Blasenbildung, Abplatzungen, aber nicht mit Rissen in der Fläche. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … Beim Schaden, den Fischer dort an der Riemchenfassade bearbeitet hat, handelt es sich …
- … wie sein Fähnlein wehte; sprich: was gerade passend schien, wurde als Schadenursache angenommen. Nur muss er mir aber mal bitte erklären, wie …
- … auf der Seite des behaupteten Diffusionsschadens dieser in der extremen Form durch die ursprüngliche Außenwand hindurchgelangen konnte, wo diese doch ebenfalls aus Klinker bestand? …
- … Ich habe mal unabhängig voneinander zwei Versicherungsleute nach Brandversicherungen gefragt. Deren Versicherungen machen keine Unterscheidung zwischen Massivhaus, Holzhaus oder Häusern mit WDVS. Wenn hier ein signifikantes Schadensrisiko bestünde hätten die sicher schon reagiert. Ähnlich der Kasko …
- … Ich habe Berner Sennenhunde und Holzfenster, Holzkonstruktionen in Wintergarten und Pergola, Holztüren, Holzmöbel, heize mit Hartholzbriketts ... …
- … mit der Baugenehmigung gebauten Kellerersatzräume mit ihrer hohen Brandlast für das Schadensvolumen verantwortlich gewesen. …
- … Rechtsanwalt Hägele kenn ich aus diversen Internetschadensfällen …
- … Was jedoch als Schadenbild eindeutig zu erkennen war, ist der Umstand, dass die Riemchenfassade …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz oder 36,5er Ziegel?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwärmedämmung ohne neue Fenster sinnvoll?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Hartzputzfassade; Silikonhartzputzfassade; Mineralputzfassade oder Filzputzfassade
- … Farbe, Herr Ibold. Ist auch logisch, sonst müsste beim Renovierungsanstrich der Holzfenster diese erneuert werden - wirtschaftlicher Unsinn. …
- … die EnEVAbk. halten, weil mir später ein potentieller Käufer sonst einen Schaden unterstellen kann? …
- … die EnEVAbk. halten, weil mir später ein potentieller Käufer sonst einen Schaden unterstellen kann? Wenn Sie den Käufer darauf aufmerksam gemacht haben, dieser …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Gibt es leichter Risse bei dunkler Außenputzfarbe?
- … Aber welche Temperaturen herrschen z.B. bei einem weiß lackiertem Holzfenster, bei dem es zu einem Harzaustritt kommt? …
- … Aufgrund eines zu geringen Hellbezugwertes Schäden durch hygrothermische Belastung gegeben hat. Schadensursachen gibt es zu genüge. …
- … Risse: nach neuer DINAbk. 18550 gar kein Mangel/Schaden mehr, solange diese keine nachteiligen bauphysikalischen Auswirkungen haben. Also nichts mehr …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Saugfähigkeit" von Außenputz
- … System mit welchem Aufbau? gibt es irgendwo einen Status für ihre Schadensansammlung? …
- … wie testet man ihren schaden aus?! …
- … bei einem ähnlich gelagerten schaden haben wir folgendes gemacht. …
- … mein Freund, ein RAL gecheckter holzfensterbauer, hat mir in seiner prüfkammer demonstriert, wie durch einen Spalt, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dachwohnung Außenwand dämmen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schaden, Holzfenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schaden, Holzfenster" oder verwandten Themen zu finden.