Sehr geehrte Experten,
Beim Ausbau meines Dachgeschosses schlägt der Bauunternehmer vor, für die äußeren Fensterbänke der Dachgaube Zinkblech vorzusehen, weil sich dieses am besten in die sonstige Konstruktion einfügen ließe. Nach den Bauplänen ruht das Zinkblech der neuen Fensterbänke größtenteils auf der Brüstung darunter, aber der vordere Teil hat keine Unterlage. Dabei befürchte ich, dass bei Regen das Trommeln der Regentropfen auf dem Blech - vor allem auf dem vorderen Teil, der in die Luft ragt - im Zimmer laut zu hören sein und die Nachtruhe stören wird. Die gleiche Erfahrung machte ich in meiner alten Wohnung, wo außen über dem Schlafzimmerfenster ein Rollokasten aus Blech hing.
Wissen Sie eine Lösung? Gibt es vielleicht Schalldämpfmatten oder andere Schalldämpfmaßnahmen für Fensterbretter, oder rein anderes Material als Blech?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
Zinkblech-Fensterbank = lautes Regentrommeln?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Zinkblech-Fensterbank = lautes Regentrommeln?
-
Ein Vorschlag
Hallo,
es gibt für Fensterbleche (zuminderst für Alubänke) stark selbstklebende Antidröhnbänder. Diese sind in verschiedenen Breiten in schwarz beim Beschlagsgroßhandel erhältlich! -
eine Bitte,
an Herrn Rögner,
(offensichtlich) doppelte Fragen, noch dazu im gleichen Forum, werden hier in der Regel recht schnell auf eine reduziert und gelöscht.
Wenn bei einer der beiden schon Antworten vorhanden sind, dann sollte man dort auch weitermachen.
Grüße -
eine Bitte?
" (offensichtlich) doppelte Fragen, noch dazu im gleichen Forum"
versteh ich nicht ganz, wo habe ich doppelt gefragt, ich habe doch lediglich versucht, die Frage des Herrn König zu beantworten. -
das hatte ich ja hier auch schon
Grüße
-
Entschuldigung, dass ich die Frage hintereinander in zwei ...
Entschuldigung, dass ich die Frage hintereinander in zwei Beiträgen gestellt hatte, aber beim ersten Mal hatte ich den Titel vergessen, und in der "Netiquette" des Forums steht, dass dann keiner antwortet.
Herzlichen Dank jedenfalls für die Antworten.
Herr Filusch: den Architekten habe ich schon gefragt, aber er sagte, dass ihm noch nie jemand die Frage gestellt habe, und dass er vermute, dass bei einer Fensterbank auf festem Untergrund nicht so ein lauter Resonanzkasten entstehe wie bei einem Rollokasten. Aber vermuten heißt eben nicht wissen, und ich wollte mich lieber vergewissern als mich hinterher ärgern. Und wenn Sie und Herr Rögner mir jetzt sagen, dass es Antidröhnbänder für Aluminium-Fensterbänke gibt, dann wird es ja wohl einen guten Grund dafür geben.
Mit freundlichen Grüßen -
Noch eine Zusatzfrage, denn hier in Belgien, wo ...
Noch eine Zusatzfrage, denn hier in Belgien, wo ich wohne, kennt keiner so ein Antidröhnband, sodass ich es wohl in Deutschland bestellen müsste: kann ich erst mal abwarten, ob das Regentrommeln auf der Fensterbank stört, und das Antidröhnband notfalls hinterher anbringen (lassen), oder müsste es schon beim Einbau der Aluminium-Fensterbänke mit angebracht werden?
Vielen Dank im Voraus -
ist ein Fenstgerbankausbau nachträglich noch möglich?
Guten Abend Herr König,
prüfen Sie ob Ihre Fensterbank nachträglich ohne großen Aufwand noch demontiert und nach der Befestigung des Antidröhnbelages ebenso einfch montiert werden kann. In diesem Falle spricht nichts gegen Ihre Überlegung zuerst einmal abzuwarten ob evtl. Tropfgeräusche für Sie erträglich sind. Sie können dann den Antidröhnbelag auch später noch aufkleben. Wenn die Fensterbank jedoch seitlich eingeputzt oder mit Halbfuttern etc. überdeckt wird, sollten Sie den Antidröhnbelag vor der endgültigen Montage der Bank aufbringen. Ansonsten können Ihnen größere Folgekosten bei einer nachträglichen Demontage entstehen. (Putz ablösen, Halbfutter teildemontieren etc.)
MfG
Doipl. Ing. (FH) K. Kess -
Hallo Herr König,
da muss ich mich wohl eher für meinen Ton entschuldigen.
Also Sorry!
Der Architekt soll ein möglichst dickes Blech ausschreiben für die Anfertigung der (Zinkblech) -Außenbänke.
Grüße -
Ich muss mich auch entschuldigen, denn
da ich in letzter Zeit viel über Zink diskutiert habe (Gaubendach aus Zink? , Fallrohr aus Titanzink?), habe ich glatt übersehen, dass der Architekt die Außenfensterbank tatsächlich aus Aluminium (weiß wie die Fenster) eingeplant hat (ich glaube, weil es nicht so schnell rostet wie Zink, wenn ich mich recht an seine Worte entsinne). Die Problemlösung wäre also: möglichst dickes Aluminiumblech mit Antidröhnband.
Nun gibt es auf dem Internet Schwerfolie aus Kunststoff oder Bitumen sowie Antidröhnbänder aus Bitumen, Butylkautschuk oder Schaumstoff. Wissen Sie, welches am wirksamsten für Fensterbänke wäre - ich meine von der Art, denn Werbung für bestimmte Produkte dürfen Sie ja vermutlich nicht machen? Oder muss man es einfach probieren?
Vielen Dank im Voraus
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Regentrommeln, Zinkblech-Fensterbank". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 13604: Zinkblech-Fensterbank = lautes Regentrommeln?
- … Zinkblech-Fensterbank = lautes Regentrommeln? …
- … einfügen ließe. Nach den Bauplänen ruht das Zinkblech der neuen Fensterbänke größtenteils auf der Brüstung darunter, aber der vordere Teil hat keine Unterlage. Dabei befürchte ich, dass bei Regen das Trommeln der Regentropfen auf dem Blech - vor allem auf dem vorderen Teil, der in die Luft ragt - im Zimmer laut zu hören sein und die Nachtruhe stören wird. Die gleiche Erfahrung machte ich in meiner alten Wohnung, wo außen über dem Schlafzimmerfenster ein Rollokasten aus Blech hing. …
- … Herr Filusch: den Architekten habe ich schon gefragt, aber er sagte, dass ihm noch nie jemand die Frage gestellt habe, und dass er vermute, dass bei einer Fensterbank auf festem Untergrund nicht so ein lauter Resonanzkasten entstehe wie …
- … in Deutschland bestellen müsste: kann ich erst mal abwarten, ob das Regentrommeln auf der Fensterbank stört, und das Antidröhnband notfalls hinterher anbringen (lassen), …
- … prüfen Sie ob Ihre Fensterbank nachträglich ohne großen Aufwand noch demontiert und nach der Befestigung des …
- … Sie können dann den Antidröhnbelag auch später noch aufkleben. Wenn die Fensterbank jedoch seitlich eingeputzt oder mit Halbfuttern etc. überdeckt wird, sollten Sie …
- … Architekt soll ein möglichst dickes Blech ausschreiben für die Anfertigung der (Zinkblech) -Außenbänke. …
- … Titanzink?), habe ich glatt übersehen, dass der Architekt die Außenfensterbank tatsächlich aus Aluminium (weiß wie die Fenster) eingeplant hat (ich glaube, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenputz - Bitte Tipps zur Farbauswahl
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - "Außenfensterumrahmung" und Außenfensterbank aus Holz - Möglich?
- … Außenfensterumrahmung und Außenfensterbank aus Holz - Möglich? …
- … Guten Abend in die Runde. Wir sanieren gerade unser Haus: es bekommt einen neuen Putz, neuer Dachüberstand, neue Farbe. Die Mauer besteht aus 2 Steinen mit Hohlraum, keine zusätzliche Wärmedämmung, Vorspritzputz, normaler Putz und Silikatfarbe. Um die Fenster würde ich gerne einen Stuckersatz bauen: eine Umrahmung aus Akazienholz, ebenso die Außenfensterbänke. Die Umrahmung soll mit Leisten und Brettern erfolgen, oben auf ein Zinkblech (?), alles verschraubt mit Edelstahlschrauben. …
- BAU-Forum - Baustoffe - Bitumen-Klebefolie statt Antidröhnband für Aluminium- und Zinkblech (Aluminiumblech, Zinkblech)?
- … Bitumen-Klebefolie statt Antidröhnband für Aluminium- und Zinkblech (Aluminiumblech, Zinkblech)? …
- … Schlafzimmer aus weiß lackiertem Aluminium hätte ich gerne Antidröhnbänder gegen das Regentrommeln. In Belgien, wo ich wohne, kennt man so etwas jedoch kaum, …
- … wollen wir Antidröhnbänder, weil sie - wie hier üblich - mit Zinkblech bedeckt werden. …
- BAU-Forum - Dach - Undichtheiten an einem Fenster in einer Dachgaube
- … von innen eingeschäumt. Zuvor wurde auf den waagerecht liegenden Balken ein Zinkblech mit der Breite des Balkens aufgelegt, das nach außen 90 ° …
- … Bergünstigt wurde dieser Vorgang meiner Meinung nach dadurch, dass das Zinkblech nicht fachmännisch verbaut wurde. E Es ist vom Fenster aus betrachtet …
- … 1. Fenhler dürfte sein, dass die äußere Fensterbankverblechung einfach unter dem Fensterrahmen durchgeschoben ist und nicht, wie erforderlich …
- BAU-Forum - Dach - Bitumen-Klebefolie statt Antidröhnband für Aluminium- und Zinkblech (Aluminiumblech, Zinkblech)?
- … Bitumen-Klebefolie statt Antidröhnband für Aluminium- und Zinkblech (Aluminiumblech, Zinkblech)? …
- … werden (wie bei uns in Belgien üblich) mit Zinkblech bedeckt, sodass wir Antidröhnbänder gegen das Regentrommeln wollen. Solche Bänder sind aber hier kaum bekannt und der …
- … Bitumenfolie (eine sog. Schwerfolie ) besorgen, die aber nicht speziell gegen Regentrommeln vorgesehen ist, sondern für Metallgehäuse von Maschinen, Autos etc. Außerdem kann …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Anti-Dröhnband aus Bitumen für Aluminium- und Zinkblech (Aluminiumblech, Zinkblech)?
- … Anti-Dröhnband aus Bitumen für Aluminium- und Zinkblech (Aluminiumblech, Zinkblech)? …
- … lackiertem Aluminium vorgesehen, für die ich gerne Antidröhnbänder zur Dämpfung des Regentrommelns hätte, da es Schlafzimmer sind. Ich wohne jedoch in Belgien, wo …
- … Problem haben wir unterhalb der Fenster bei den Dachvorsprüngen, welche mit Zinkblech bedeckt werden (was hier so üblich ist), und wo ich auch …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Wasser läuft im Bereich Fensterbank nach innen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Spengler-/Flaschner-/Dachklempnerarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Regentrommeln, Zinkblech-Fensterbank" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Regentrommeln, Zinkblech-Fensterbank" oder verwandten Themen zu finden.