Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Geruch

Fenstereinbau: falsch verfugt?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Fenstereinbau: falsch verfugt?

Hallo,
ich wohne in einer Mietwohnung, Baujahr ca. 1965 und habe von Bautechnik leider überhaupt keine Ahnung. Im Nov. 2008 wurde das einfachverglaste Fenster und die ebenfalls einfachverglaste Balkontür (schließen direkt aneinander an) gegen doppelverglaste mit Kunststoffrahmen ausgetauscht. Nach dem Ausbau der alten Fenster blieben aufgrudnd es größeren Rahmens der alten Fenster zwei Fugen, eine senkrecht neben der Balkontür bis Höhe Fensterbank und eine zwischen Fenster und Fensterbank. Die Fugen haben einen Durchmesser von ca. 2  -  3 cm und eine Länge von ca. 60 bzw. 160 cm. Beim Einbau wurden diese Fugen schlicht komplett mit Silikon aufgefüllt. Das Silikon ist aber nie wirklich durchgehärtet, sodass es zu wochenlangen starken Geruchsbelästigungen kam. Nachdem keine Besserung eintrat, wurde das Silikon entfernt und durch Schaumstoff ersetzt. Leider konnte das Silikon nicht restlos entfernt werden (weil teilweise unzugänglich). Eine Besserung der Geruchsbelästigung trat deshalb nicht ein. Dann wurde auch der Schaumstoff wieder entfernt und die Fensterbank an das Fenster herangesetzt. Die Fuge neben der Balkontür wurde komplett mit Acryl-Dichtstoff aufgefüllt. Auch der Acryl-Dichtstoff ist nach über 14-Tagen stellenweise weich wie Butter und es riecht nach wie vor in der Wohnung.
Nun meine Fragen:
1. Unter dem Fenster zwischen dem Rahmen außen und der Fensterbank innen war mal Bauschaum. Der ist durch die Silikonentfernung aber teilweise mit herausgerissen worden. Dort befindet sich auf der gesamten Länge nun ein Hohlraum von ca. 2 cm Durchmesser. Der schmale Spalt zwischen Fensterrahmen innen und Fensterbank wurde mit Acryl abgedichtet. Ohne diese dünne Acrylfuge zog es zwischen Fenster und Fensterbank stark durch. Ist das normal? Sollte der Hohlraum nicht auch gefüllt werden? Darf es überhaupt durch ein Fenster in den Rahmen oder darunter hindurch deutlich spürbar ziehen?
2. Womit lässt sich die Fuge zwischen Balkontür (2x3x60 cm) und Wand wirksam und vor allem geruchsneutral abdichten? Wäre es nicht sinnvoll, dass nach wie vor vorhandene (und stinkende) Silikon restlos zu entfernen und die Fuge schlicht mit Schaumstoff oder einem Dichtband o.ä. zu verschließen?
Vielen Dank schon mal für die Antwort.
MfG
R. Schnelle
  • Name:
  • Schnelle
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenstereinbau, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenstereinbau, Fenster" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenstereinbau, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.