Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: waagerechte

Fensterkauf: Fensterbank-Anschlüsse bei geplanter Wanddämmung
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Fensterkauf: Fensterbank-Anschlüsse bei geplanter Wanddämmung

Hallo!
Im Zuge von Wärmedämmmaßnahmen wollen wir neue Fenster in unser Haus einbauen lassen. Ein Teil der Fenster wurde schon 2002/2003 erneuert. Zurzeit haben wir außen noch 3 cm dicke Steinfensterbänke. Weil wir die Außenwännde mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen wollen, hat ein Fensterbauer uns empfohlen, dann diese Fensterbänke abschneiden zu lassen und Aluminium-Fensterbänke darüber montieren zu lassen. Denn wenn man die alten Granitbänke herausreißt, sei das sehr arbeitsintensiv und eventuell würden dabei die Innenfensterbänke losgerüttelt werden. Und wenn man Granitbänke obendrüber besfestigen will, ginge das nur, wenn Entwässerungsöffnungen im Rahmen sind. Also geht das bei uns nicht, weil die schon ersetzten Fenster diese Öffnungen dort nicht haben.
Wenn wir Aluminium-Fensterbänke planen, müssen wir das bei der Fensterbestellung festlegen, weil man Fensterbank-Anschlüsse speziell für Aluminium-Fensterbänke bestellen kann. Wer weiß darüber etwas Genaues? Und wie funktioniert das mit den Aluminium-Fensterbänken bei den schon erneuerten Fenstern ohne diese speziellen Anschlüsse? Funktioniert die Befestigung da auch ohne dass es im Hausinneren nach Baustelle aussieht?
Viele Grüße
Tanja
  • Name:
  • Tanja
  1. Also das:

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    [i]Denn wenn man die alten Granitbänke herausreißt, sei das sehr arbeitsintensiv und eventuell würden dabei die Innenfensterbänke losgerüttelt werden. Und wenn man Granitbänke obendrüber besfestigen will, ginge das nur, wenn Entwässerungsöffnungen im Rahmen sind. Also geht das bei uns nicht, weil die schon ersetzten Fenster diese Öffnungen dort nicht haben. [/i] ... verstehe ich absolut nicht.
    Gruß khr
  2. ich auch nicht.

    Wenn Sie die Steinbänke nicht ausbauen, sondern nur abschneiden,
    gewinnen Sie doch keinen Platz die Alubänke.
    Auch wegen der Wärmebrückenwirkung der Außenbank
    würde ich schon versuchen diese auszubauen.
    Wenn dann noch Platz ist, könnte man noch eine Dämmplatte unterkleben.
    Grüße
  3. Hallo! Die Alufensterbänke sollen wohl nur wenige Millimeter ...

    Hallo!
    Die Alufensterbänke sollen wohl nur wenige Millimeter dick sein. Wir kennen uns mit solchen bautechnischen Dingen nicht aus. Aber der Fensterbauer hat uns da so gesagt. Und wenn wir Alubänke wollen, müssen wir das bei der Fensterbestellung sagen, weil es da spezielle Anschlussprofile bei den Fensterrahmen gäbe, wo die Fensterbänke dann nur noch eingehängt werden.
    Viele Grüße
    Tanja
  4. Kann man die Außenfensterbänke ausbauen, ohne dass die ...

    Kann man die Außenfensterbänke ausbauen, ohne dass die Innenfensterbänke losgerüttelt werden? Oder gibt es dann innen auch eine Baustelle?
  5. Hallo Tanja,

    mal hier informieren.
    und die aktuellen Beiträge verfolgen.
    Vielleicht einen Fachmann an Eure Seite nehmen.
    Grüße aus Thüringen
  6. Also ...

    Foto von Uwe Michael Filusch

    Also wenn man's vernünftig macht, fliegen die Außenfensterbänke 'raus und es kommen Aluminium-Bänke rein, die unterseitig vollflächig und -ständig gedämmt sind. Dazu sollte unter dem unteren, waagerechten Blendrahmenriegel ein Fensterbankanschlussprofil angebracht sein.
    Von hier aus beurteilen zu wollen / können, was dann mit den Innenfensterbänken passiert, gehört in die Rubrik "Hellseherei". Woher soll'n wir das wissen?
    Was das mit den Wasserlöchern zu tun hat etc. erschließt sich mir aber noch immer nicht. Jedenfalls können Sie auf meiner Heimseite unter "Fachwissen" nachsehen, wie man so eine Fensterbank halbwegs fachgerecht montiert.
    Sonntagsgruß! khr
  7. ich war schneller <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/wink.png" title=";-)" alt=";-)" width="15" height="15">

    Kaffee-Grüße
  8. Hallo! Was ist der untere, waagerechte Blendrahmenriegel? Ist ...

    Hallo!
    Was ist der untere, waagerechte Blendrahmenriegel? Ist das unten am Fensterrahmen? Es geht bei uns um Fenster von WERU. Die sollen wohl auch mit Fensterbankanschlussprofil für Aluminium-Fensterbänke erhältlich sein.
    Die Wasserlöcher der schon erneuerten Fenster wären wohl zu niedrig, wenn wir auf die alten Steinbänke neue Granitfensterbänke montieren lassen würden.
    Viele Grüße
    Tanja
  9. Hi, nimm's mir nicht übel, aber vielleicht solltet ihr einen suchen der euch beim Umbau vernünftig berät.

    Foto von Uwe Michael Filusch

    Unterer, waagerechter Blendrahmenriegel, was ist das? Da Stelle mer uns ganz dumm und sajen, mer nehme eine Balkontür. Die macht man auf und geht auf den Balkon. Und wenn man die Fluken nicht ausreichend hoch hebt, schlägt man alsbald lang hin, weil diese, also die Fluken, gegen den unteren, waagerechten Blendrahmenriegel stoßen. Mithin: das ist das Teil vom Fenster, was unten stehen bleibt wenn man's Fenster auf macht. Compris?
    Nun gut, ihr habt außen Steinfensterbänke drin und wollt da noch welche aus Stein drauf kleben, den "Rest" des Gebäudes dann aber wärmedämmen? Das wird vermutlich dazu führen, dass die Vögel, die im Winter vom Norden in den Süden fliegen sich bei euch auf die Fensterbänke setzen werden um sich die Füße zu wärmen.
    Im Ernst, kloppt die 'raus und baut Aluminium-Bänke ein. Die sind zwar nicht so schön, in fachgerechter Ausführung aber technisch top und wärmetechnisch sowieso. Das kann man von einer auf eine Steinbank aufgeklebten Steinbank die womöglich Kontakt mit der Marmorfensterbank innen hat nun wahrlich nicht sagen.
    Grüße. khr
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterbank-Anschlüsse, Fensterkauf". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 13268: Fensterkauf: Fensterbank-Anschlüsse bei geplanter Wanddämmung
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abdichtung Lichtschacht
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Suchen Spezialisten mit Erfahrung für Fassadenbeurteilung komplexes Problem
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was sind die Knackpunkte bei der Fassadenarbeit?
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS zeigt nach Armierung runde nasse Flecken  -  Hilfe
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassade neu verputzen
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Risse im Außenputz (WDVS)  -  bedenklich?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - U-Wert contra R-Wert
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - weiße Flecken auf Westseite
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS-Reihenfolge: Erst (Granit-) Fensterbänke und dann Fassadendämmung oder umgekehrt?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterbank-Anschlüsse, Fensterkauf" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterbank-Anschlüsse, Fensterkauf" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN