Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bodentiefes

Ungefähre Kosten Fensterscheibe
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Ungefähre Kosten Fensterscheibe

Mein Bauträger hat ein Bodentiefes Brüstungsfenster statt in Sicherheitsglas als normales Glas eingebaut. Hat jemand einen Anhaltswert, wie teuer grob ein Sicherheitsglas mit U-Wert 1.1 im Maß 0,8 m mal 0,6 m inkl. Ausmessen und Einbau ist? Je nach Preis muss ich mir halt überlegen, ob ich kleinen oder großen Stress mache  -  Bauträger kommt nämlich zurzeit nicht "aus dem Quark".
Danke, Bernd
  • Name:
  • Bernd Seemann
  1. Gegenfrage

    Welches Sicherheitsglas soll es denn sein?
    • Verbundsicherheitsglas 6 mm oder 8 mm
    • ESG
    • P2 A
    • P4 A

    oder Absturzsichere Verglasung nach TRAV?
    Gruß Andre

  2. Laut Baubeschreibung

    habe ich Verbundsicherheitsglas für die Bodentiefen Fenster mit U-Wert des Glases von 1,1 gekauft. Die übrigen Scheiben sind vom Typ INTERPANE iplus E, falls das eine Rolle spielt.
    • Name:
    • Bernd Seemann
  3. also

    ganz grobe Kostenschätzung für
    An- und Abfahrt (Anfahrt, Abfahrt) Aufmaß,
    Verbundsicherheitsglas 0,5 m²,
    Einbau Glas,
    An- und Abfahrt (Anfahrt, Abfahrt) Einbau:
    ca. 150  -  180 € (kommt immer auf die Entfernung an)
    aber wirklich nur ganz grob geschätzt.
    Gruß Andre
  4. nach TRAV reicht ESG als Innenscheibe

    wenn es nur um die Absturzsicherung in der unteren Festverglasung eines Bodentiefen Fensters geht, dass bei 80 cm über OK Fußboden einen Querriegel hat. Wenn Sie allerdings auch noch Einbruchschutz gewährleisten wollen empfiehlt sich VSG.
  5. hmm Herr Tilgner

    meines Wissens reicht ESG alleine nicht aus.
    Siehe Tabelle 2, Spalte C1 MIG (Mehrscheibenisolierglas).
    Hier Aufbau 8 VSG / SZR / 6 ESG

    Gruß Andre

  6. nein nein nein

    ... linienförmig gehaltene Gläser mit allseits umlaufendem Kantenschutz durch Rahmenteile  -  da reicht auf der stoßzugewandten Seite ESG und auf der anderen Floatglas (SPG)  -  das ganze läuft unter Kategorie A
    C1 sind Geländerverglasungen, die seitlich linienförmig gelagert sind, unten und oben keinen Kantenschutz aufweisen und oben einen separaten Handlauf zur Aufnahme von Horizontalkräften aufweisen.
    andernfalls wird in Berlin serienmäßig überall die falsche Verglasung unten in die festen Felder Bodentiefer riegelgeteilter Fenster eingebaut (seit Jahren).
  7. und was steht

    in den Anwendungsbedingungen für die Kategorie A?
    "Mehrscheiben-Isolierverglasungen: Für die Stoßzugewandte Seite (Angriffsseite) von Isolierverglasungen darf aus Gründen der Verletzungsgefahr nur VSG, ESG oder Verbundglas aus ESG verwendet werden. "
    Weiter:
    "Besteht die Angriffsseite von Mehrscheiben-Isolierverglasungen aus VSG so dürfen für die äußere Scheibe alle Glaserzeugnisse nach 2.1 verwendet werden. Besteht die Angriffsseite nicht aus VSG, so muss die äußere Scheibe aus VSG bestehen".
    Für mich heißt das im Umkehrschluss: Wenn innen ESG dann außen VSG und kein Floatglas.
    Ich möchte hier auf keinen Fall besserwisserisch verstanden werden. Vielleicht kann sich ja noch jemand von den Glasexperten hierzu äußern. Bin mir auch nicht 100 %ig sicher.
    Gruß Andre
  8. passt scho

    Herr Pelzer. Bei VSG auf der Angriffseite soll sichergestellt sein, dass ein anhaltender Stoßangriff aufs Glas nicht "durchgreifend" wirken kann.
    Bei ESG ist dies nicht gewährleistet und es könnte zu Verletzungen beim Zertrümmern der zweiten Scheibe kommen.
    Gruß Christian
    • Name:
    • Herr Chr-503-Sto
  9. VSG ist laut Baubeschreibung geschuldet,

    also will ich auch VSG haben. Wir haben in allen anderen Fenstern "A3"-Glas drin, also ist VSG wohl auch die dazu besser passende einbruchhemmende Variante für die Brüstungsfenster. Soweit ich Ihre Kommentare richtig verstanden habe.
    Da mein Bauträger jetzt seit 18 Monaten nach Abnahme den bereits in der Abnahme gerügten Mangel nicht beseitigt hat, werde ich das mal selbst organisieren. Kennt jemand einen zuverlässigen Fensterbauer im Umkreis Essen/Ruhrgebiet, an den ich mich wenden könnte? Empfehlungen bitte nicht im Forum, sondern an Bernd aet seebaer.de
    Danke für alle Hinweise
    • Name:
    • Bernd Seemann
  10. hmm

    würde mich ja jetzt mal interessieren wie dieses in Berlin gesehen wird?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ungefähre, Kosten". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ungefähre, Kosten" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ungefähre, Kosten" oder verwandten Themen zu finden.