Während des Juli-Unwetters ist ein Lichtschacht im Keller voll Wasser gelaufen. Das Wasser ist dann leider zwischen Betonmauer und Fensterbrett in unseren Keller geflossen. Durch das Fenster/Fensterrahmen ist kein Tropfen Wasser. Folgende bauliche Situation besteht bei uns: Betonkeller (Weiße Wanne) mit Fensterausschnitt. Außen mit Styroporplatten abgedichtet. Diese sind unterm Fenster auch noch zu sehen, etwa 10-15 cm, bis die Kiesschüttung anfängt. Da es sich hier um einen Wohnkeller handelt, ist hier ein großes Kunststofffenster eingebaut und kein übliches Kellerfenster. Die 80 cm hohe Fensterscheibe war etwa 20 cm unter Wasser. Das Fensterbrett innen besteht aus einem Holzschichtstoff, außen aus Metall.
Das defekte Fensterbrett wollen wir nun austauschen, haben uns allerdings für ein Fensterbrett aus Naturstein entschieden. Heute war der Handwerker da, um das Fensterbrett auszumessen und stellte fest, dass die Abdichtung zwischen Fenster und Mauerwerk fehlt. Wir bräuchten uns nicht wundern, dass Wasser in den Keller gelaufen ist, . Wir sollten es unbedingt abdichten, damit nicht wieder Wasser in den Keller laufen kann. Unser Fensterbauer hat nur gesagt, dass das alles schon so passt und wir froh sein sollten, dass das Wasser das Fenster nicht eingedrückt hat.
Meine Frage: Wie sieht so eine Abdichtung aus und kann man sie nachträglich noch anbringen. Oder hat unser Fensterbauer recht und man kann nichts weiter machen.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
Rainer
Abdichtung zwischen Beton und Fenster im Keller
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Abdichtung zwischen Beton und Fenster im Keller
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Keller". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- … * Bei Kellermauerwerk und Außenmauerwerk auf der Kellerdecke auf eine horizontale Sperrschicht …
- … * Sind alle Öffnungen (Türen, Fenster etc.) eingebaut? …
- … * Prüfen Sie alle Höhen- und Längenmaße, Tür- und Fenstergrößen, Brüstungs- und Sturzhöhen …
- … * Achten Sie bei gemauerten Fensterbrüstungen, dass diese sauber mit dem angerenzenden Mauerwerk verzahnen, sonst besteht …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Sitzen die Kellerfenster und Türen richtig? …
- … * Wurde in die Kellerwände (z.B. nach der 1. Steinreihe) eine Sperrschicht (z.B. aus Bitumenpappe) gegen aufsteigende Feuchtigkeit eingebaut? Überdecken sich die Pappstöße um mind. 10 cm? …
- … Bei Doppelhäusern kommt dem Schallschutz eine besondere Bedeutung zu. Die Kellertrenwände werden entweder gemauert oder in Beton gegossen. Es ist …
- … gestoßen verlegte Haustrennplatte (z.B. Isover Akustic HWP 1) befindet. Bei Betonierten Kellertrennwänden muss darauf geachtet werden, dass die Betonmilch nicht in die …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Kellerwände …
- … Fenster …
- … Innenfensterbänke …
- … fensterbleche …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … Schauen Sie in die Fenster rein, auf die meist silbernen …
- … Nur die im U-Nachweis unterschriebene und abgestempelte Angabe kf (fürs ganze Fenster) ist gültig. …
- … nur 24 cm Durchmesser und einem Wirkungsgrad von 95% Tageslicht in fensterlose Innenräume. …
- … Fliesen wird häufig die Flex benutzt. Die Funken können auf die Fenster fliegen und Glas und Rahmen beschädigen) Nachträglich ist nicht nachzuweißen wer …
- … Lage des Fenster innerhalb der Mauerwerks(Stahlbeton)-öffnung bestimmen ( planen ). Gewünschte Überstände der Fensterbänke - aussen mit entsprechender Dehnungsmöglichkeit - - innen mit …
- … gewünschtem Überstand i.d.R. 20 mm - vor Vergabe der Fensterarbeiten in den Vertragstext integrieren. …
- … RAL-Montage gilt derzeit als Stand der Technik - manche Fensterbauer versuchen hier mit allerlei Argumenten Gewährleistungsausschlüsse zu erlangen! …
- … Schließen der Fuge zwischen Fensterbank innen und Mauerwerk vereinbaren um Nachforderungen des Gewerkes Putzer zu vermeiden. …
- … Fensteroliven (Griffe) bemustern und nicht auf den Angebotstext blind vertrauen. …
- … Muster der verwendeten Profile schützt vor Überraschungen bei der Anlieferung der Fenster - Dimensionierung der Profile / Verarbeitung der Schweißnähte / Größe der Dichtgummis etc. …
- … Nach dem Einbau: JEDES Fenster in Ruhe und Richtig prüfen - hat ja immerhin auch Richtig Geld gekostet: …
- … Abdichtung der Einbaufugen - RAL Montage, Befestigung mit dem Mauerwerk ( Bolzung alle 70 cm bei Kunststoffenster ), …
- … Fensterbänke parallel zur Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von …
- … Kurzum: Was dort in der Rohbauphase durch den Fensterbauer eingebaut worden ist muss bei der Schlussabnahme immer noch neu …
- … Für den Keller gibt es spezielle Lichtschacht-Lösungen. Es ist auch möglich tiefe oder gefangene …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte rückstausicher? …
- … Werden Kellerschächte an die Regenwasserleitung angeschlossen, so ist …
- … eine Rückstausicherung in der Regenwasserleitung erforderlich da die Kellerschächte meist unterhalb der Rückstauebene liegen. …
- … Ist die Entwässerung der Kellerschächte gegen aufsteigendes Grundwasser gesichert? …
- … Sind die Kellerschächte an …
- … so kann es bei sehr hohem Grundwasserstand zum Wassereintritt in den Keller kommen. …
- … Wir bauen Holzhäuser auf Bodenplatten oder Kellerdecken. Ist bei einem Gebäude ohne Keller nur mit Fundamentplatte mit …
- … und Rissen schnell fündig. Insbesondere in Sturzberei-chen, an Türen und in Fensternähe sind Risse immer sichtbar. …
- … Wer hilft bei der Lösung der Probleme, nämlich einen feuchten Keller trockenzulegen oder eine Querschnittsabdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk herzustellen oder …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … 1.Einfamilienhäuser (E+D mit Vollkeller)1.1 Das Junge Haus: ab EUR 155.026,- malerfertig8,70m x 9,10m; Kniestock …
- … 1 Büro u. Bad im DGErker (1,20m x 1,20m), Balkon, Holzsprossenfenster,Rolläden, Giebel holzverschalt__1.3. Exclusivhaus 2: ab EUR 197.786,- malerfertig10,30m x 8,50m;156qm …
- … HWR, Gäste-WC im EG3 große Schlafzimmer, Bad u. Abstellkammer im DGSprossenfenster, Rolläden, Freisitz u. Balkon__ …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung kaufen oder mieten ...
- … und möchte auf Gas umsteigen. Diese steht in einem Kellerraum mit samt der Tanks. …
- … wären) eher in die weitere Sanierung des Hauses zu stecken (Dach/FensterFassade, Heizleitung u Heizkörper noch alte Modelle) und die Mietheizung nach …
- … sein gutes Recht. Aber es wird eben teurer als in den Keller gehen und den Störknopf wieder einzudrücken. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Keller" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Keller" oder verwandten Themen zu finden.