Fenster - Kälteschutzfolie in wirklich transparent
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fenster - Kälteschutzfolie in wirklich transparent
kann mir jemand Bezugsquellen für Fenster - Kälteschutzfolien nennen? Es soll wohl welche geben die wirklich transparent sind und nicht leicht getönt etc. ... Habe schon das Netz durchforstet aber leider keine transparenten gefunden. Bin für jeden Tipp dankbar.
Netten Abend noch
Peer
-
Kälteschutzfolie?
-
Hallo, ist im Prinzip wie eine Sonnenschutzfolie beim ...
Hallo,
ist im Prinzip wie eine Sonnenschutzfolie beim Auto - sie wird von innen an die Scheibe angebracht und bewirkt eine Wärmereflektion nach innen wodurch sich der U Wert der Scheibe deutlich verbessern soll etc. Wird auch Energiesparfolie etc. genannt.
Gruß
Peer -
Das "Ei" des Columbus
währe das doch, wenn's funktionieren würde.
Bin für jeden Hinweis dankbar, der belegen kann das eine an der Innenseite einer Scheibe angebrachte Folie wirksam Energie spart.
Dann noch die Texte der Energieeinsparungsverordnung drauf'geklebt und die Umwelt und der Inhalt des Geldbeutels ist gerettet.
Sorry Peer,
Freundliche Grüße -
Man lese hier
und das ist nicht der einzige Anbieter im Netz, nur leider immer getönt.
Habe die Info von einer Web-Site eines Ing. Büros. Diese haben die Folie an einer Hauseingangstür eingesetzt und waren sehr zufrieden damit, haben auch die Temp. Unterschiede (mit/ohne Folie) gemessen und dokumentiert. Finde nur leider dieGruß
Peer -
Kälteschutzfolie, es kommt auf die Verglasung an.
Eine "Kälteschutzfolie" die überall und auf jeder Verglasung hervorragende Ergebnisse erzielt und dazu auch noch transparent ist gibt es nicht.
Es kommt darauf an welche Verglasung vorhanden ist.
Ist schon ein sehr gutes Glas mit einem K-Wert von 1.1 oder 1.3 vorhanden wird auch eine Folie nicht mehr erheblich zur Verbesserung beitragen.
Oft werden die Messergebnisse an einer "Einfachverglasung" zu Grunde gelegt und nun sind wir mal ehrlich: Wer hat das heute noch.
Im übrigen bringt alles was ich auf die Scheiben vollflächig verlege eine zusätzliche Dämmung, wenn es auch nur eine geringe ist.
Also: Nicht zu viel erwarten von einer Folie wenn schon gutes Glas vorhanden ist. Da muss man einfach ehrlich sein.
Weitere Informationen unter -
Kälteschutzfolie LOW-E Bullit, kaum wahrnehmbar am Glas!
Die Kälteschutzfolie (Isolierfolie / Isolationsfolie) LOW-E Bullit ist ideal, um preisgünstig eine bessere Energiebilanz der Fenster zu erreichen. Das einfallende Licht wird zum größten Teil in das Rauminnere durchgelassenen. Der k-Wert wird um ca. 1.3 W/m²*K (bei Einfach- und Standard-Doppelglas) verbessert und weniger Wärme entweicht durch die Fenster. Die LOW-E Bullit bewirkt, dass die durch Heizung erwärmte Luft am Glas nicht so stark abkühlt und der Kaltwandeffekt am Fensterglas verringert wird. -
*am-Kopf-kratz*
Moin,
Herr Furkert möge mir bitte erklären, wie der doch so gefürchtete Treibhauseffekt sich bei einer FolienSTÄRKE von 130µ positiv auf das Raumklima und vor allem auf die Energiebilanz auswirkt/auswirken kann.
Die Homepage ist auf dem Stand der Zeit. Die moderne Einfachverglasung wird bei der Verwendung der Kälteschutzfolie von einem nicht definierten K-Wert auf einen K-Wert von 1,3 W/m²K angehoben/verbessert.
Mir neu und physikalisch "sehr einleuchtend" ist der beschriebene Kaltwandeffekt. Bislang kannte ich nur die Warmluftvorhänge bei den Eingängen von z.B. großen Kaufhäusern. Man (n) lernt nie aus.
Erklärungen bitte nur laienverständlich formulieren. Danke.
Grüße
si -
RE *am-Kopf-kratz*
Sehr geehrter Herr Ibold,
vielen Dank für den Hinweis, Sie als Energieberater brauche ich sicherlich nicht über die Temperaturleitfähigkeit von Werkstoffen aufklären. Weiterhin wird der Begriff Kaltwandeffekt durch Laien / Kunden häufig gebraucht, da diese nicht wie Sie fachspezifische Begriffe nutzen. Jedoch haben wir versucht den Inhalt verständlicher zu verfassen.
Mit freundlichen Grüßen -
Eine neue Energiesparfolie ist nun auch ...
Eine neue Energiesparfolie ist nun auch von Bruxsafol auf dem Markt. Diese hat auch eine leichte Tönung für die Sonnenhitze im Sommer und ist so aufgebaut, dass sie die Wärmestrahlung der Heizung wieder in dem Raum zurück reflektiert.Allerdings ist es ebenso bei dieser so, dass sie vor allem für Einfachverglasungen oder ältere ISO-Fenster mit schlechteren K-Werten gedacht ist.
Weitere Informationen unter
-
so alt wie ...
-
Folie als Übergangslösung
Ich denke solche Folien sind gerade bei Sanierungsbedürftigen Häusern sinnvoll, wo eben noch alte einfachverglaste Fenster vorhanden sind. Ich denke nicht, dass sie eine langfristige alternative zu neuen Fenstern sind, aber kann mir gut vorstellen, dass sie bei schlechten Fenstern zumindest ein bisschen Energie sparen. Gibt ja auch solche reflektierende Matten, die man hinter die Heizkörper klebt, um die Wärme in den Raum zu reflektieren, anstatt in die Wand zu heizen, warum sollte man das nicht auf Fenster umsetzen können?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Kälteschutzfolie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Energiesparendes Bauen / Niedrigenergiehaus - energiesparen: wer hat Erfahrung mit Fensterdämmfolie?
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 13127: Fenster - Kälteschutzfolie in wirklich transparent
- … Fenster - Kälteschutzfolie in wirklich transparent …
- … kann mir jemand Bezugsquellen für Fenster - Kälteschutzfolien nennen? Es soll wohl welche geben die …
- … Kälteschutzfolie? …
- … -://www.ifoha.de/fensterfolien/kaelteschutzfolie/index.html …
- … Kälteschutzfolie, es kommt auf die Verglasung an. …
- … Eine Kälteschutzfolie die überall und auf jeder Verglasung hervorragende Ergebnisse erzielt und …
- … Kälteschutzfolie LOW-E Bullit, kaum wahrnehmbar am Glas! …
- … Die Kälteschutzfolie (Isolierfolie / Isolationsfolie) LOW-E Bullit ist ideal, um preisgünstig eine bessere …
- … Energiebilanz der Fenster zu erreichen. Das einfallende Licht wird zum größten Teil in das Rauminnere durchgelassenen. Der k-Wert wird um ca. 1.3 W/m²*K (bei Einfach- und Standard-Doppelglas) verbessert und weniger Wärme entweicht durch die Fenster. Die LOW-E Bullit bewirkt, dass die durch Heizung erwärmte …
- … Luft am Glas nicht so stark abkühlt und der Kaltwandeffekt am Fensterglas verringert wird. …
- … Stand der Zeit. Die moderne Einfachverglasung wird bei der Verwendung der Kälteschutzfolie von einem nicht definierten K-Wert auf einen K-Wert von 1,3 W …
- … dieser so, dass sie vor allem für Einfachverglasungen oder ältere ISO-Fenster mit schlechteren K-Werten gedacht ist. …
- … sind gerade bei Sanierungsbedürftigen Häusern sinnvoll, wo eben noch alte einfachverglaste Fenster vorhanden sind. Ich denke nicht, dass sie eine langfristige alternative zu …
- … neuen Fenstern sind, aber kann mir gut vorstellen, dass sie bei schlechten Fenstern zumindest ein bisschen Energie sparen. Gibt ja auch solche …
- … in die Wand zu heizen, warum sollte man das nicht auf Fenster umsetzen können? …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- … Fensterreinigung …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Zu viel lüften diejenigen, die ihre Kippfenster in Dauerstellung offen haben. Während der Heizperiode geht so unheimlich viel …
- … als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt werden, das …
- … zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode …
- … Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und …
- … falsches Nutzerverhalten beim Lüften und durch ungeeignete Lüftungseinrichtungen, also überwiegend zum Fenster hinausgelüftet. …
- … durch ein schräg gestelltes Kippfenster bei einem Spalt von nur 2 cm im Winter allerdings rund …
- … 0,15 EURO pro Stunde zum Fenster rausgelüftet werden ? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Kälteschutzfolie" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Kälteschutzfolie" oder verwandten Themen zu finden.