Hallo Zusammen,
bei mir wird gerade umgebaut und neue Fenster eingebaut.
Habe 4 Fensterelemente zur Südseite
1234
Fenster 123 gehen bis zum Boden. Fenster 4 ein "normales" also bis zur hälfte der anderen.
Für Fenster 4 gibt es ein Holzvorbau/Sockel/Kasten, wo es eigtl eben mit ein bisschen ausgeschäumt werden sollte.
Nun ist es aber bei mir so: das Fenster hängt auf 2 Holzklötzchen ca. 6 cm in der Luft. Gestern wurde der Hohlraum komplett ausgeschäumt.
Als Laie würde ich sagen, das sieht ziemlich unnormal aus. Kann ich die Abnahme so verweigern, oder gibt es das schon?
Ist das von der Isolation her auch noch ok? Es sollte wohl noch zusätzlich abgeklebt werden, um es luftdicht zu machen, oder?
Bin sehr verunsichert und weiß nicht richtig an wen ich mich wenden soll, da der Bauunternehmer (Holzbau) und der Architekt unter einer Decke stecken und sich deshalb nicht weh tun werden.
Vielen Dank. Am besten ich stell mal ein Bild hoch, jedoch habe ich kein webspace. mal schauen wie ich das löse.
Gruß
Fenstereinbau - 6 cm ausgeschäumt - ist das ok?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fenstereinbau - 6 cm ausgeschäumt - ist das ok?
-
6,0 cm Luft? rundherum
Hallo Marcel,
ich denke, dass das so nicht in Ordnung ist. Am besten Sie suchen sich einen Gutachter, der sich die Sache mal vor Ort anschaut.
Wenn Bauunternehmer und Architekt unter einer Decke stecken, wie Sie geschrieben haben, kann der Architekt ja wohl nicht von Ihnen beauftragt sein.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenstereinbau, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Begrenzung eines Architektenvertrags?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fenstereinbauen (bzw. Vergrößerung ) in NRW, Braucht man Genehmigung und Statiker?
- … Fenstereinbauen (bzw. Vergrößerung ) in NRW, Braucht man Genehmigung und Statiker? …
- … Wir wollen in der Außenwand nach Straßenseite unseres neubaute Hauses noch ein Fenster bauen. Wenn es nicht geht, hätten wir jetzige Fenster vergrößen …
- … (1 flügeliges Fenster zu 2 flügelige Fenster). Soweit ich weiß, in NRW braucht man dafür keine Genehmigung. Ist das Stimmt? …
- … Wie ist mit der Statik? Gibt es bestimmte erlaubte Maß für Fenstervergrößerung? Oder Muss man für ein normales Fenster (z.B. 1 …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … keinen Sanitärplan für die Sanitärinstallateure, keinen Gerüstplan für die Verputzer, keinen Fenstereinbauplan für den Schreiber und und und. Das deswegen natürlich …
- … keinen Fenstereinbauplan für den Schreiber => s.o. Der muss doch zum …
- … Ralf, wenn's ein Holzbau ist, sind die Fenstermasse geplant und eingehalten! …
- … der Fensterbauer hat leichtes Spiel. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gestaltungsfrage: Fassadenansicht vs. Fenstereinbau
- … Gestaltungsfrage: Fassadenansicht vs. Fenstereinbau …
- … Auf einer unserer Hausseite wurden 3 Fenster eingebaut. Ein Fenster bekommt einen Rollladen, die anderen beiden sind …
- … Blendrahmen in der stumpfen Leibung. Durch die Rollladenführungsschienen sitzt das eine Fenster ca. 8,5 cm tief von AK Mauerwerk entfernt in der Leibung. …
- … Die ohne hat der Fensterbauer ca. 4 cm von AK Mauerwerk entfernt eingebaut. …
- … ** Die Tiefe der Fensterbänke (dunkler Naturstein, graubraun-rot) unterscheidet sich um die 4,5 cm. …
- … _maßgeblich_ das Erscheinungsbild einer Fassade: sichtbare Leibungstiefe, Glasscheibe (alle Ornamentglas) oder Fensterbänke? Sollten wir die beiden Fenster um 4,5 cm tiefer in …
- … sitzen? Dann wären die sichtbaren Leibungsflächen unterschiedlich, jedoch die stark kontrastierenden Fensterbänke gleich tief? …
- … Oder: Fensterbänke gleich breit, aber unterschiedlicher Überstand …
- … in der Bewertungsmatrix zählt man Übereinstimmungen bei gleicher glasebene, gleicher Fensterbanktiefe wohl maximal. bleibt nur die lästige Führungsschiene! aber da fällt …
- … jedem Fensterbauer doch was ein? richtig - eine blinde Schiene löst das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten und Informationen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau - mit Bauträger oder Architekten?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Eine Frage an die Trockenbauspezialisten
- … Bei uns wurden diese Woche die Fensterbänke mit reichlicher Verspätung eingebaut. Die gesamten Wände waren nun schon …
- … Die GK Platten hatten wir eigentlich so vorgesehen, dass sie die Fensterwangen komplett abdecken sollten, sodass die FB an sie angearbeitet werden …
- … ausgeschnitten, sodass 2-4 cm große Fugen über den FB an den Fensterwangen oder um die FB-Ausschnitte in der Wand links und rechts …
- … an den Fenstern vorliegen. Wir fragen uns nun wie wir diese am besten wieder schließen können. Ist es möglich die Fugen einfach zu zuspachteln (mit oder ohne Gewebe) oder ist mit einer Rissbildung am Übergang FB zur Wand zu rechnen. Muss eine Dehnfuge ausgebildet werden und wie können wir dies ausführen. Teilweise sind die GK Platten direkt auf der OSBAbk. oder den Rahmenhölzern angeschraubt z.T. ist aber eine Installationsebene vorhanden, sodass hinter der Fuge ein Hohlraum ist. …
- … Fensterbänke auch bis in einzuputzende Bereiche staubfrei machen. Dann komplett …
- … poröser (er wird ja oft im Forum verteufelt wenn es um Fenstereinbau oder Abdichtungsmaßnahmen geht). …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Mit Acryl abgedichtete Fugen reißen nach dem Streichen ein
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Suchen Spezialisten mit Erfahrung für Fassadenbeurteilung komplexes Problem
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenstereinbau, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenstereinbau, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.