(Leider steht mein ursprünglicher Beitrag im falschen Forumsbereich, ...
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
(Leider steht mein ursprünglicher Beitrag im falschen Forumsbereich, ...
Hallo,
ich habe folgende Frage / Problem. Bei einem Einfamilienhaus habe ich im Treppenhaus den Austausch von zwei Glasbausteinfeldern gegen Kunststofffenster (fixiert; also nicht öffenbar) mit Unterputzrollladenkasten vornehmen lassen. Als Anschlussart hat der Fensterbauer einen stumpfen Anschlag montiert.
Die Verputzarbeiten sollte ein Dritter (Maurer) machen - so der Wunsch des Fensterbauers und die vertragliche Vereinbarung.
Als nun der Maurer mit seinen Arbeiten angefangen hat, wurden Ungereimtheiten/Unstimmigkeiten/Mängel sichtbar, so war z.B. das Abtropfblech links und rechts zu lang und schloss nicht mit dem Fensterrahmen ab. Dabei wurde zudem bemerkt - und darum geht es mir jetzt hier - dass der Fensterbauer beim Einbau ausschlißelich Bauschaum verwendet hat und keinerlei sonstigen Materialien wie z.B. Fugendichtband, Wärmedämmung, Dichtstoff usw. zum Einsatz kamen. Auch unterhalb des Abtropfblechs (also dort wo das Abtropfblech auf der Mauer aufliegt) findet sich keinerlei Füllmaterial oder sonstiges. Zudem befindet sich innen zwischen Fensterrahmen und (vorhandenem) Marmorsims ein ca. 1,5 cm großer Spalt, der derzeit mit Bauschaum ausgekleidet ist (und der später silikoniert werden soll - was mir optisch eigentlich nicht gefällt).
Ich habe jetzt im Internet nachgelesen und konnte praktisch überall lesen, dass nach § 5 EnEVAbk. und den DINAbk. 18355 und 4108 - und damit dem Stand der Technik - ein Abdichten der Raum- und außenseitigen Fugen mit geeigneten Abdichtungssystemen zwingend erforderlich ist.
Da die Fenster nunmehr aber schon eingeputzt sind, stellt sich die Fragge, wie ich weiter Verfahren / reagieren soll. Auf der einen Seite möchte ich natürlich vermeiden, dass durch Kältebrücken es (mittel- / langfristig (mittelfristig, langfristig)) zur Schimmel- und Tauwasserbildung kommt und ferner dass die Fenster selbst wunderbar dicht sind, zwischen Mauer und Fensterrahmen herum es aber - etwas übertrieben formuliert - kalt hereinkommt und es somit zu Energieverlusten kommt. Auf der anderen Seite wäre es natürlich blöd, alles wieder wegzureißen und dann noch mal von vorne zu verputzen.
Eine solide, langfristige Arbeit / Lösung ist mir sehr sehr wichtig.
Was ist zu raten? Was zu empfehlen? Lassen wie es ist oder doch besser teilweise wieder wegreißen lassen?
-
eine Möglichkeit ...
Herr Tömsen
... könnten Sie hier finden:es gibt, bei gutem Willen, immer einen Weg.
Freundliche Grüße -
Danke; guter Wille ist natürlich vorhanden
Vielen Dank für eine Antwort Herr Schrage. Guter Wille ist diesseits auf jeden Fall vorhanden. Dass man sich etwas ärgert, wenn nicht nach dem Stand der Technik (Wenn ich Sie richtig verstanden habe, sollten also Rollleisten innen / außen auf den vorhandenen Putz aufgebracht werden. Sind diese dauerhaft solide? Kann damit also Schimmelbildung dauerhaft sicher vermieden werden, sprich: gibt es hier Erfahrungswerte? Ich habe jetzt natürlich etwas Angst, dass es sich nur um Notlösungen handelt, die die nächsten 3-5 Jahre halten und es dann nach Ablauf der Gewährleistungsfristen "durchschlägt".
Gibt es damit ein Problem, wenn zu einem späteren Zeitpunkt auf der Seite ein WDS angebracht werden soll? -
noch einige weitere Fotos vor dem Verputzen
hier noch einige weitere Fotos von dem Zustand vor dem Verputzen: -
Ein Problem ...
-
aktuell sieht es so aus ...
Vielen Dank für die erneute Antwort. Es handelt sich um ein Missverständnis. Aktuell sieht es außen wie innen wie folgt aus - verputzt ist also schon. Die Bilder zeigten den Zustand vor den Maurerarbeiten.
Freundliche Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Beitrag, Forumsbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Beitrag, Forumsbereich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Beitrag, Forumsbereich" oder verwandten Themen zu finden.