Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Glattstrich

Korrekter Einbau der Terrassentür und Fenster? Dichtigkeit
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Korrekter Einbau der Terrassentür und Fenster? Dichtigkeit

Hallo liebe Sachverständige,
bei unserem Neubau wurden in der letzten Woche die Fenster und Türen (Terrasse) eingebaut. Nach meiner Begehung am Wochenende Zweifel ich so mit der Ausführung, ob das alles so richtig gemacht wurde.
Habe nur zwei kleine Frage ... quasi ist das was auf den Bildern abgeliefert worden ist OK oder nicht? (Vor allem die Terrassentür)
Und wäre es nicht besser gewesen die Fenster vorher zu unterbauen?
Vielen Dank für eure kompetenten Antworten!
Gruß
Dirk
  • Name:
  • Dirk
  1. Na ja, so ganz ...

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Na ja, so ganz schlecht ist es nicht, korrekt ist's aber auch nicht.
    Fangen wir mal mit der Türe an. Hier hätten die Türrahmen auf entsprechend stabile Klötze abgestellt gehört. Anschließend hätte man auch zum Fußboden hin abdichten müssen, wie dies seitlich auch geschehen ist.
    Wenn die Türrahmen mit Schrauben am Mauerwerk befestigt sind, ist in den nächsten Tagen kein Absacken des Rahmens zu erwarten. Hier muss aber noch nachgearbeitet werden.

    Bei den Fenstern stellt sich die Frage, ob die Maueröffnungen zu groß oder die Fenster zu klein sind.
    Sind die Öffnungen zu groß hätte der Fensterbauer nochmals herfahren müssen, wenn der Mauerer seine vergessene Steinreihe aufgemauert hätte. Dies führt zu unnötigen Kosten. Jetzt muss der Maurer die Steinreihe unter das Fenster pfriemeln.

    Also zusammenfassend kann man sagen: Ganz schlecht ist's nicht. Mit einer Stunde Nacharbeit ist alles im grünen Bereich.
    MfG
    Jürgen Sieber

  2. Danke für die

    schnelle Antwort Herr Sieber!
    Die Öffnungen der Fenster wurde so groß gelassen wie es scheint, denn es gibt auch Fenster wo nur ein geringer Spalt zwischen Mauerwerk und Fenster gibt.
    Bedeutet, wenn ich es richtig verstehe, das die Mauerer nun noch passend darunter Mauern soll und dann noch vom Fensterbauer eine Dichtungschicht wie an den Seiten angebracht werden müsste ...
    Bei der Tür würden Sie also uns den Rat geben, Schaum und Kunststoff raus und durch stabile, wasserdichte Konstruktion zu ersetzen?
    Bei der Dichtigkeit der Türen käme doch spätestens beim Estrichlegen das Problem oder?
    Danke nochmal für die schnellen Antworten!
    Gruß
    Dirk
    • Name:
    • Dirk
  3. Nicht ganz korrekt ...

    ist ja wohl für den Außenanschluss die Untertreibung des Jahres.
    Im Sockelbereich muss der Anschluss an das maherwerk abgedichtet werden. Das geht aber nicht, weil ja die Dämmung schon sitzt.
    So ein Schwachsinn.
    Da gibt es noch eine Menge Arbeit zu erledigen, bis der Einbau als fachgerecht bezeichnet werden kann!
  4. Und was ...

    Und was würden Sie Herr Dühlmeyer mir dann noch raten was alles zumachen ist?
    Danke schon einmal für Ihre Antwort von oben und vor allem für eine weitere mit den Tipps ...
    Bin ziemlich raaaatlos. :-(
    Telefonisch meinte der Bauträger gerade, ich soll mir keine Gedanken machen und von außen und innen würde alles noch mit Bitumen "dicht" gemacht! Halte ich für Schwa**Sinn ... und nicht fach- oder sachgerecht (fachgerecht, sachgerecht) ...
    Danke für die Hilfe!
    Gruß
    Dirk
    • Name:
    • Dirk
  5. Nochmals zum Mitscheiben ...

    Foto von Ralf Dühlmeyer

    Herrn Dühlmeyer,
    ganz ruhig bleiben. Das noch nicht alles im grünen Bereich ist, habe ich ja schon geschrieben.
    Dennoch halte ich die Nacharbeiten für nicht so dramatisch um derart emotional zu reagieren.
    Man sollte Produkte nicht schlechter machen als sie sind.

    Die äußere Abdichtung (links, rechts und evtl. oben) kann durchaus noch vom Stuckateur erfolgen. Siehe DINAbk. 4108/7 Anhang! Daher ist hier das Kind noch nicht in der Brunnen gefallen.
    Die Dämmung im unteren Bereich lässt sich noch entfernen und eine Dichtbahn einlegen, und dies ohne größeren Aufwand!

    Was auf dem Bild zu erkennen ist, (Glattstrich in der Leibung und Abdichtung mit Markenbändern) lässt auf eine überlegte Planung und Ausführung schließen.
    Wegen eines Fehlers im Sockelbereich  -  der zudem reparabel ist  -  sollte man nicht gleich in die Luft gehen.
    Also Dirk, sprich mit dem Fensterbauer UND mit dem Architekten. Da findet sich eine Lösung.
    MfG
    Jürgen Sieber

  6. Machbar ...

    ist vieles, Herr Sieber, nur muss es auch gemacht werden.
    Ich war gerade gestern bei einem Bauträger-Bau, wo auch der vierte (ja 4 te) Versuch, diesen Punkt fachgerecht auszuführen, in die Hose gegangen ist!

    @ Fragesteller
    Im Außenbereich muss die Dämmung entfernt werden, eine diffusionsoffene und für den Außenbereich geeignete Abdichtung ist anzubringen, dann ist die Dämmung wieder fachgerecht anzubauen. Innen muss auch der Fußpunkt dampfdichter als außen abgedichtet werden.
    Der Bauschaum ist nicht druckfest, ebenso wenig das untergelegte blaue Dämmzeugs (jedenfalls nicht ausreichend). Hier ist eine ordentliche Unterstützung des Rahmenunterstücks notwendig.

    Mit einer Stunde ist das nicht abgetan. Da sind schon einige Stunden an Nacharbeit fällig!

  7. Viele Infos ...

    Viele Infos für die ich Ihnen beiden Herr Sieber und Herr Dühlmeyer sehr dankbar bin!
    O-Ton von Ihnen beiden ist, es muss nachgebessert werden, wie lange diese Nachbesserung dauert, ist mir ja eigentlich egal. Hauptsache ist das dann alles ordentlich ist.
    Mit den neu, durch Sie, gewonnen Erkenntnissen werde ich jetzt meinen Bauträger ansprechen/anschreiben und um Nachbesserung bitten.
    Ich danke für Ihre Mühen und Ihre Zeit!
    MfG und Dank
    Dirk
    • Name:
    • Dirk
  8. Viele Infos ...

    Viele Infos für die ich Ihnen beiden Herr Sieber und Herr Dühlmeyer sehr dankbar bin!
    O-Ton von Ihnen beiden ist, es muss nachgebessert werden, wie lange diese Nachbesserung dauert, ist mir ja eigentlich egal. Hauptsache ist das dann alles ordentlich ist.
    Mit den neu, durch Sie, gewonnen Erkenntnissen werde ich jetzt meinen Bauträger ansprechen/anschreiben und um Nachbesserung bitten.
    Ich danke für Ihre Mühen und Ihre Zeit!
    MfG und Dank
    Dirk
    • Name:
    • Dirk
  9. Fenster "ausgebessert"

    Gestern noch auf der Baustelle gewesen und der Bauträger hat die Fenster untermauert, doch leider noch nicht "abgedichtet".
    Terrassentür ist noch sowie Sie ist.
    Leider wurde an manchen Stellen nicht sooo sauber gearbeitet, siehe 3 Bild.
    Denke da müssen die noch mehr machen ...
    Gruß und Dank
    Dirk
    • Name:
    • Dirk
  10. In der Tat

    Foto von Ralf Dühlmeyer

    Hier muss in der Tat noch deutlich mehr gemacht werden. Im Prinzip ist der von Herrn Dühlmeyer und mir kritisierte Bereich noch gar nicht nachgearbeitet worden.
    Es wurden lediglich die Steine hochgemauert und ein Glattstrich in der Leibung vorgenommen. Wobei einmal  -  sosieht's zumindest aus  -  sich der Glattstrich da befindet, wo eigentlich die Dämmung sein sollte!
    Also! Dringend den Architekten auf die weitere Ausführung ansprechen.
    MfG
    Jürgen Sieber
  11. BT meint es ...

    Hallo,
    der Bauträger meint es reicht das der Glattstrich und das aufgemauerte Ausreicht. Es käme von außen noch ein "Wasserabweisender Putz" drauf und das wäre es. Zu den Türen meinte er das dies auf jeden Fall anders gelöst werden müsste. Wegen der Fenster will er sich nicht weiter rühren ...
    Gruß
    Dirk
    • Name:
    • Dirk
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Terrassentür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Terrassentür" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Terrassentür" oder verwandten Themen zu finden.