Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Fensterabdichtung

Fensterabdichtungen  -  luftdichte Folie mit Acryl ausbessern!?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Fensterabdichtungen  -  luftdichte Folie mit Acryl ausbessern!?

Hallo liebe "Bauhelfer",
wir sind momentan mit dem Neubau unseres Einfamilienhaus beschäftigt und der Rohbau steht ... das Dach ist drauf und nun sollen die Fenster rein. das Haus wurde/wird von einem Architekten BdA geplant und dieser hat auch die Bauleitung für die von Handwerkern ausgeführten arbeiten.
Wir machen ziemlich viel selbst und wollen jetzt zwischen den Jahren den Keller verputzen, da anschließend sämtliche Installationen Aufputz ausgeführt werden.
Also wurde der Fensterbauer angehalten das Haus "dicht" zu machen, damit in der kalten Jahreszeit verputzt werden kann. geplante Montage war KW49 .. letztendlich habe ich lediglich die Kellerfenster eingebaut bekommen.
Nun gut ... bei denselben handelt es sich um drei Kunststofffenster (mit Lichtschächten) sowie ein Fenster- / Türelement aus Holz am Außentreppenabgang.
Das Haus wird nach EnEVAbk. gebaut ud die Fenster nach RAL eingebaut.
Die Rahmen werden nach innen & außen mit Folie geklebt.
Vor dem Verputzen der Fenster-Leibungen habe ich natürlich die Luftdichtheit der Folien geprüft und siehe da .. an dem Fenster-Türelement konnte ich zwischen Rahmen und Folie ins Freie schauen. Da der Fensterbauer zurzeit nicht auf der Baustelle ist, kannte ich tel. den zuständigen Bau-Cappo der Fensterfirma erreichen. Dieser riet mir, die offenen Stellen von innen mit Acryl zu verriegeln. Meinen Architekten (momentan im Skifahren in der Schweiz) konnte ich ebenfalls telefonisch erreichen .. und dieser rit mir dasselbe. Also nichts wie ran und versiegeln ...
So langsam kommen mir aber Zweifel ob ich nicht eher auf ein aus- und einbauen (ausbauen, einbauen) sowie die korrekte Montage bestehen soll.
Denn als ich gestern morgen wieder auf die Baustelle kam, hing an einem der Kunsftofffenster die äußere Folie herunter ...
was für mich zu dem Schluss führt, dass die verwendete Folie gar nicht hält. Marke der Folie weiß ich leider nicht .. auf der einen Seite ist ein Selbstklebestreifen auf der anderen Seite wird mit "speziellem" Kleber aus der Kartusche ans Mauerwerk geklebt.
Drei Tage zuvor (es war recht kalt) erklärte mir der Monteur er könne die bereits angelieferten Fenster nicht verkleben, da es zu kalt sei. Die Elemente im Keller wurden jedoch in der Woche davor eingebaut, als es noch über 0 °C hatte.
Nach dem Aufsatz wollte ich nun fragen, was Ihr von dem vorgehen haltet und ob die Lösung mit Acryl überhaupt akzeptabel ist .. schließlich zahle ich ja einen Haufen Geld für die Fenster ... und nun musste ich schon eine Woche nach Einbau selbst nachbessern? Hätte ein Gipser da auch Acryl reingeschmiert, wenn er beauftragt worden wäre oder kommen solche Aufforderungen nur weil ich das als Bauherr in Eigenleistung mache?
Viele Grüße und schon mal vielen Dank
Joachim
  • Name:
  • Joachim
  1. Finger weg

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Hallo Joachim,
    Acryl ist ein Dichtstoff, der zur Verklebung der Folie auf dem Untergrund nicht geeignet ist.
    Wenn Sie anfangen, die Arbeit des Auftragnehmer "nachzubessern" verlieren Sie Gewährleistungsansprüche. Der AN ist für ein mängelfreies Gewerk verantwortlich, also lassen Sie den dann auch nacharbeiteren. Wenn die Folie jetzt schon abfällt, dann ist auch die Gesamtausführung fraglich.
    Gruß! khr
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Folie, Acryl". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  3. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Trockenbau- oder Malerarbeiten (Trockenbauarbeiten, Malerarbeiten)? Abschleifen der Gipsplatten und Verfugen des Kellenschnitts
  4. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Trockenbau-Decke: Man sieht jede Fuge!
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte Türen mit Verglasung.
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenplatten als Alternative für bröckelnden Putz an Terrassenbrüstung?
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Z-Folie über Garage an Hauswand fehlt => Wasser in Garage  -  Was tun?
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - eventuelle Feuchtigkeitsschäden an Fassade mit Thermografie feststellbar?
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wie und womit Fassadenriemchen an Isolierung anbringen?
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schallübertragung Kommunwand Doppelhaushälfte

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Folie, Acryl" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Folie, Acryl" oder verwandten Themen zu finden.