Fenster mit Wärmedämmung 1,1 und Schallschutz Klasse 3 und Widerstandsklasse A3 und Ornamentglas und Glasbruchmelder (Spinne): geht nicht?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fenster mit Wärmedämmung 1,1 und Schallschutz Klasse 3 und Widerstandsklasse A3 und Ornamentglas und Glasbruchmelder (Spinne): geht nicht?
auch wenn sich das zunächst übertrieben anhört. Das steht in meiner Ausschreibung als Anforderungen an die Fenster. Heute habe ich nun die Nachricht von meiner Baufirma erhalten, dass ich entweder auf Ornament (war für Badezimmer gedacht) oder auf Glasbruchmelde-"Spinne" verzichten muss (höchstens nachträglich "ankleben" aber nicht ab Werk eingebaut).
Abgesehen, davon dass mich solche Ansagen von Baufirmen grundsätzlich erstmal misstrauisch machen, kommt in diesem Fall dazu, dass wir nun schon seit 4 Wochen über diese Fensteranforderungen sprechen und erst jetzt angeblich der Fensterhersteller damit rausgerückt ist, dass dies nicht geht. Das ich in der letzten Woche erst mit der Baufirma ausgefochten habe, dass die Glasbruchmelder sehr wohl Bestandteil des Festpreises sind (wurden versuchsweise mal als "Eventualpositionen" interpretiert), steigert mein Misstrauen noch einmal deutlich.
Die Erklärung ist für eine Laien auch nicht unbedingt logisch: die innere Scheibe ist für Wärmeschutz optimiert, die äußere kombiniert Schallschutz und Widerstandsklasse. Letzteres sei nur wahlweise mit einem Glasbruchmelder oder aber mit Ornamentglas kombinierbar. Es gibt angeblich keinen Glaashersteller, der so etwas anbietet - das kann ich in der heutigen Zeit fast nicht glauben.
Lasse mich gerne eines besseren beleeren (dann könnte ich meiner Baufirma wieder mehr vertrauen) oder aber auch bestätigen (dann hätte ich ein weiteres "Hühnchen" mit der Firma zu rupfen).
Da ich morgen wieder Baubesprechung habe, wären schnelle Antworten Gold Wert (der Winter kommt ...).
-
Das stimmt schon so ...
und von einer aufgeklebten Alarmspinne muss manin dem Zusammenhang sogar abraten. Die Scheibe mit der Alarmspinne muss eine ESG Scheibe sein die beim Versuch diese zu schneiden oder bei einem Versuch die Scheibe einzuschlagen komplett zerbricht und somit gewährleistet ist, dass auch die Fäden der Alarmspinne kaputt gehen um den Alarm auszulösen.
Und eine Ornamentscheibe erfüllt keine Wärmedämmung, da diese Scheiben für die Wärmedämmung in einem ganz anderem Herstellungsverfahren (Float) hergestellt werden. Die Ornamentscheiben sind in der Regel gegossenen Scheiben und können die Beschichtung der WDAbk. nicht bekommen.
Die Frage ist, brauchen sie im Bad ein Ornamentglas ... ist der Nachbar so nahe da? Oder verzichten sie auf Wärmeschutz. Mal alles gegeneinander Berechnen ... wie wäre es statt einer Alarmspinne mit einem Bewegungsmelder im Bad ... der an die Alarmanlage gekoppelt ist. -
Schon A3 und Glasbruchmelder ein Widerspruch? Ornamentglas außen!
da tun sich ja neue Fragen auf - ich versuche mal meinen Kenntnisstand zu sortieren:
Wärmedämmung uns Schallschutz wirdersprechen sich materialtechnisch, sodass die eine (innere) Scheibe für Wärmedämmung optmiert wird und die andere (äußere) für Schallschutz. Schallschutz und wirderstandsklasse A3 (durchbruchhemmend) lassen sich gut kombinieren. Soweit klar.
Aber jetzt der Glasbruchmelder:
Der ginge nach Aussage Baufirma auch noch in die äußere Scheibe (die aber bei A3 nach meiner Kenntnis dann nicht komplett zerbrechen würde?), die aber dann nicht noch Ornament sein kann.
Ihre Aussage bedeutet, dass schon A3 und Glasbruchmelder sich widersprechen, denn die Scheibe bricht entweder schwer und dann auch nicht komplett (ich denke, das ist dann bei A3 so eine Art Verbundscheibenglas?) oder aber leicht und komplett (damit der Glasbruchmelder ausgelöst wird). Oder gibt es auch schwer brechende Scheiben (A3), die dann - wenn sie brechen - komplett Zerbrechen?
Oder aber die äußere Scheibe (nicht die innere) wäre Schallschutz+A3+Ornament (innen Ornament geht aus den von Ihnen beschriebenen Gründen nicht). Dann geht, aber wohl keine Spinne mehr zusätzlich. Und das habe ich nicht verstanden - warum eine Spinne nicht in ein Ornamentglas geht (Wenn ich auf das Ornamentglas im Bad verzichten würde, wäre laut Baufirma "alles schick": innere Glas für WDAbk. und äußeres für A3+ Schallschutz+Glasbruchmelder. Dito, wenn ich auf Glasbruchmelder verzichte und stattdessen Ornamentglas nehme). -
Uh - sorry, A3 habe ich überlesen
ja das ist eine Verbundscheibe, und die Spinne ist da zwischen den beiden Scheiben, wenn die Scheibe durchgeschlagen wird bzw. halt versucht wird durchzuschlagen, dann würde sich die Folie verändern und die Spinne zerstören.
Auf die Ornamentscheibe können sie nur einen Spinne aufkleben ... aber sie werden keine Garantie für dei Alarmauslösung bekommen. -
Schon A3 und Glasbruchmelder ein Widerspruch? Ornamentglas außen!
da tun sich ja neue Fragen auf - ich versuche mal meinen Kenntnisstand zu sortieren:
Wärmedämmung uns Schallschutz wirdersprechen sich materialtechnisch, sodass die eine (innere) Scheibe für Wärmedämmung optmiert wird und die andere (äußere) für Schallschutz. Schallschutz und wirderstandsklasse A3 (durchbruchhemmend) lassen sich gut kombinieren. Soweit klar.
Aber jetzt der Glasbruchmelder:
Der ginge nach Aussage Baufirma auch noch in die äußere Scheibe (die aber bei A3 nach meiner Kenntnis dann nicht komplett zerbrechen würde?), die aber dann nicht noch Ornament sein kann.
Ihre Aussage bedeutet, dass schon A3 und Glasbruchmelder sich widersprechen, denn die Scheibe bricht entweder schwer und dann auch nicht komplett (ich denke, das ist dann bei A3 so eine Art Verbundscheibenglas?) oder aber leicht und komplett (damit der Glasbruchmelder ausgelöst wird). Oder gibt es auch schwer brechende Scheiben (A3), die dann - wenn sie brechen - komplett Zerbrechen?
Oder aber die äußere Scheibe (nicht die innere) wäre Schallschutz+A3+Ornament (innen Ornament geht aus den von Ihnen beschriebenen Gründen nicht). Dann geht, aber wohl keine Spinne mehr zusätzlich. Und das habe ich nicht verstanden - warum eine Spinne nicht in ein Ornamentglas geht (Wenn ich auf das Ornamentglas im Bad verzichten würde, wäre laut Baufirma "alles schick": innere Glas für WDAbk. und äußeres für A3+ Schallschutz+Glasbruchmelder. Dito, wenn ich auf Glasbruchmelder verzichte und stattdessen Ornamentglas nehme). -
Spinne zwischen den beiden Scheiben ...
verstanden.
Laut Baufirma kann die äußere Scheibe aber Schallschutz+A3+Ornament übernehmen. Aber warum kann dann die Spinne nicht mehr zwischen den beiden Scheiben ihre Funktion wahrnehmen? Das hängt doch nicht von der Frage ab, ob es Ornamentglas oder glattes Glas ist oder doch? -
Das kann es druchaus geben
... dass man Ornamentscheiben nutz, die sowohl A3 erfüllen wie auch den SS bringen ... aber das gat nichts mit der Spinne zu tun. Es könnte sein, dass ihr Anbieter z.B. Ornamentglas mit Drahtgitter dafür benutzt - welches die A3 erfüllt - durch die Masse (Dicke) des Glases kann es dann auch für den Schallschutz reichen.
Es isttatsächlich so, dass selbst in der heutigen Zeit eben nicht ALLES möglich ist was man will -
verstehe ich das richtig,
"das hat nichts mit der Spinne zu tun" meint: Spinne ist unabhängig davon, müsste also gehen?
Hatte heute Baubesprechung und Baufirma konnte mir nicht sagen, woran es liegt, dass bei Ornamentglas keine Spinne mehr integrierbar ist. Aber angeblich haben sie herumtelefoniert und es bietet "kein Glasbauer in ganz Deutschland" solch eine Kombinationsmöglichkeit. Angeblich einzige Lösung: "Milchglas" als äußere Scheibe - also Glas, das auf beiden Seiten glatt ist und in sich noch einmal aus zwei Schichten besteht, zwischen denen dann eine weiße Schicht geklebt ist, die den insgesamt milchigen Eindruck gibt. Nachteil: milchig bedeutet nicht nur, das Licht gebrochen wird, sondern es geht effektiv Licht verloren - der Raum wird also "dunkler".
Falls Sie noch andere Lösungen kennen, dann wäre ich dafür sehr empfänglich. Auf jeden Fall schon mal bis hierher vielen Dank für die Antworten, Herr Steigenberger. Scheint, als sei meine Baufirma doch vertrauenswürdig. -
Warum nicht zum Fachmann?
Ihre Fragen sind eigentlich nichts für eine Baufirma, sondern eher für einen Glasherstller wie Isolar -
vielleicht diskutieren Sie das
wirklich mal mit einem Vertreter von interpane oder anderen Glkasherstellern, denn nur wer Glas baut weiß, aus erster Reihe was für Möglichkeiten aktuell drin sind. -
Danke!
Noch einmal vielen Dank für die kompetente Hilfe und die Tipps. Ich weiß jetzt, dass das, was ich ursprünglich wollte, tatsächlich nicht lieferbar ist - zumindest von keinem Glashersteller aus Deutschland.
Für alle Interessierten nachfolgend die Alternativen:1) "Milchglas" (siehe vorheriger Beitrag)
2) Glasbruchmelder im Bad durch Bewegungsmelder ersetzen (kann man auch an dieselbe Home-Security-Anlage anschließen)
3) Auf Ornamentglas im Bad verzichten und stattdessen Gardinen im Bad.
Habe mich für 2) entschieden.
Wünsche Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und hoffe, dass es dieses Forum noch lange in dieser Form gibt.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Glasbruchmelder, Ornamentglas". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Glasbruchmelder, Ornamentglas" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Glasbruchmelder, Ornamentglas" oder verwandten Themen zu finden.