Hallo zusammen,
folgender Sachverhalt: Neubau, Fenster aus Kunststoff mit Dekoroberfläche.
Bei fast allen Fenstern sind die Dekore beschädigt. Mal nur ganz wenig, mal richtig große (7 cm lang, 1 mm breit wie tief) Furchen.
Zusätzlich sind 50 % der Gehrungsschnitte mit Toleranzen von ca. 2 mm an den Außenkanten des Schnittes.
Die dreieckigen Elemente sind nicht im richtigen Winkel. Ausgemessen wurde nach Fertigstellung des Rohbaus, auf einer Länge von 3 Metern ist ein Unterschied von ca. 15 cm vorhanden
Gibt es ein Regelwerk für Fensterbauer, in dem Toleranzmaße festgelegt sind? Gibt es Urteile oder ähnliches, wieviel ich von der Rechnung abziehen darf, wenn eine Nachbesserung nicht gemacht wird?
Ich habe zurzeit das Problem, ich möchte nicht die gesamte Restsumme Zahlen, bevor die Arbeiten ordnungsgemäß ausgeführt sind. 2/3 hat der Unternehmer bereits, das letzte Drittel würde ich gerne zurück halten.
Könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich mich verhalten soll und wo ich rechtssichere Texte her bekomme. Ein Anwalt würde hier verflixt teuer, da wir über ein Auftragsvolumen in Höhe von 30.000 € geht und dies als Streitwert festgesetzt würde.
Eine RS Versicherung leistet bei Neubauten grundsätzlich nicht.
Gruß
Mike
Fenster eine reine Katastrophe! Was nun?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fenster eine reine Katastrophe! Was nun?
-
Anwalt Teuer? Vorsicht Glatteis!
Hallo Mike,
bevor Sie nun zur "Selbsthilfe" greifen bedenken Sie bitte, dass auch noch so viele Tipps und Erfahrungsberichte die Sie hier möglicherweise erhalten nur Ratschläge sein können die auf Ihrer Beschreibung und Vermutungen basieren.
Damit können Sie dann ganz böse auf die Nase fallen.
Ich rate Ihnen einen geeigneten Sachverständigen zu beauftragen der feststellt inwieweit evtl. Mängel tatsächlich vorhanden sind.
Dieser kann die Mängel auch bewerten.
Es besteht auch die Möglichkeit das Sie und der Unternehmer den SV gemeinsam beauftragen um evtl. vorhandene Mängel festzustellen und zu bewerten.
Eine außergerichtliche Einigung sollte dann möglich sein.
Klappt das nicht, hilft Ihnen nur ein im Baurecht bewanderter Anwalt weiter.
Das kostet zwar alles Geld, kann aber billiger werden als die offenbar beabsichtigte "Selbsthilfe"
Und zuallererst teilen Sie Ihre Vorbehalte dem Unternehmer schriftlich mit.
Freundliche Grüße -
Fenster beschädigt
Moin Mike,
ich glaube du bist falsch davor. 2/3 der Auftragssumme von 30.000 € bezahlt, Rest= Streitsumme =10.000 €.
Oder geht es darum, die ganze Leistung =30.000 € zurück zuweisen?
Auf 3 m Länge 15 cm Abweichung, passen die Fenster überhaupt noch in die Rohbauöffnung?
Ist das ganze noch vor Abnahme, oder nach Abnahme.
Im ersten Fall müsste der Fensterbauer beweisen, dass seine Fenster in Ordnung sind, dürfte, falls die geschilderten Mängel zutreffend sind, ziemlich schwerfallen.
Das Ganze ohne ein eigenen RA abwickeln, mit rechtssicheren Mustertexten, da freut sich bestimmt der gegnerische RA. -
Schon mal Danke, aber ...
ich hatte vor, die Restzahlung zu verweigern, bis Mängel behoben sind oder mit dem Unternehmer ein geeigneter Vergleich geschlossen wurde.
Ich möchte gerne alle Forderungen begleichen, bislang haben wir das bei jedem Unternehmer gemacht (1 Tag nach Rechnungseingang hatten die das Geld. Wir bekamen von unserem Maurer sogar einen Abzug wegen gutem Bauablauf.
Nicht das einer denkt wir möchten uns drücken.
Für mich ist es wichtig, das man dem Gegenüber noch in die Augen schauen kann. Daher wollte ich den Anwalt erst mal außen vor lassen.
Der Tipp mit dem Sachverständigen ist gut. Der könnte mir dann genaueres sagen.
Was kostet denn so ein Gutachten, ca. Angabe reicht
Wer allerdings irgendwo eine Quelle weiß, wo man sich als Laie grob einlesen kann was Mängel sind und wie das ungefähr bewertet wird, wäre schon klasse.
Gruß
Mike -
Kosten der Mängel
Hallo Mike,
das lässt sich aus der Ferne nicht sagen, was so Mängelbeseitigungen kosten, denn es kann sein dass man die eine Macke mit Farbe wegbekommt und für die andere einen neuen Rahmen braucht.
Wende dich an deine Handwerkskammer und frage nach einem öbvAbk. Sachverständigen des Tischlerhandwerks der Kenne von PVC-Fenstern hat und frage den, was er für eine Ortsbesichtigung sehen will. Dann kann der Dir sagen was Mängel sind und was nicht, und dann kannst Du weiter sehen.
Gruß! khr
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Katastrophe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe-Lüftungs-Kombination so sinnvoll?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welcher Holzpellet-Zimmerofen mit Wasserfach?
- … Brauchwasser anstellen. Selbst wenn Sie dann die überschüssige Wärme durch das Fenster entsorgen würden, ist das billiger und ökologischer als das Heizen mit …
- … Reglungen mit Temperaturfenster …
- … Die Welt geht auch nicht unter, wenn man ausnahmsweise einmal das Fenster zum Abkühlen öffnet. Aber das kommt vielleicht zwei bis dreimal im …
- … Luft - und einen überdimensionierten Speicher. Das Heizen war eine einzige Katastrophe. Meinen Hilferuf vom März können Sie unter der Nummer 292 in …
- … handfesten Eindruck, da das Wasserfach aber einen großen Teil des Sichtfensters verdeckt, ist der Bereich des sichtbaren Feuers gegenüber dem reinen Luftgerät …
- … Heizungsplanung wirklich vollkommen außen vor! Ignorieren Sie solare Erträge durch die Fenster ebenso wie die solaren Erträge durch Kollektoren. Die Heizung muss immer …
- … zu sein. Aushalten konnte man es im Wohnzimmer nur bei geöffneten Fenstern - irgendwie ineffektiv, oder? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten Fehler?
- … im Hang/Fels verläuft und dadurch diverse Veränderungen in der Planung (Fenster rausgeplant, Kiesgarten gibt es nicht mehr) nötig wurden. Der Vermesser kam …
- … Daten nicht stimmen. Neue Planung, Erhöhung der Baukosten, Zeit ... Einige Fenster weniger, jedoch wieder Erweiterung des Raumes im UGAbk.. Die Architektin hat …
- … einbehalten bis das Haus fertiggestellt ist? Wir fürchten uns vor weiteren Katastrophen, da die Bauleitung nicht täglich vor Ort sein kann. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
- … ganzen Firlefanz : Trapezerker mit Balkon, Erkerturm, Spitzerker mit Balkon, Rundbogenfenster hat nun mal gar nichts mit dem typischen Bauträger-Haus zu tun. …
- … kompletten individuellen Ausstattung geplant (Baustoffe, Elektro, Sanitär, Heizung, Klinker, Zuwegung, Carport, Fenster, Haustüre, Bodenbeläge, Treppe, Türgriffe und so weiter). …
- … Haus (als Schwedenhausimitation) war dann als Entfremdung meines Entwurfs eine totale Katastrophe! Weder Fisch noch Fleisch. Wie übrigens auch der Bauherr, der nicht …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- … Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW) …
- … nur bearbeitet werden, wenn sie herausgenommen, mitgenommen, abgeschliffen und komplett neu überlackiert werden. Mit dem Schreiner hat er sich in Verbindung gesetzt. Dann rief der Gutachter wieder an und plötzlich ist er der Meinung, dass alles vor Ort erledigt werden könnte ohne Ausbau (Schleifen, Lackieren), wobei er vorher sagte, dass das auf keinen Fall geht. Er ist der Meinung, wenn die Stufen hier im Haus (wir wohnen ja in diesem Chaos) abgeschliffen werden, könnten wir ja alle Fenster öffnen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kiefern-Stühle lasieren, Problem mit Wasserlöslicher Lasur
- … Dickschichtlasur, die auch mit Terpentieinersatz verdünnt werden konnte). Das Ergebnis war Katastrophe, ich hatte vergessen, welche Lasur ich ursprünglich für die Stühle verwendet …
- … habe auch unsere Küchenstühle mit einer Lasur auf Acrylbasis gestrichen - Katastrophe! Das Zeug fängt jetzt, nach ca. 1/2 Jahr an auf …
- … durch) und mit der Lasur behandeln, mit der ich auch die Fenster streiche: Sikkens Cetol (Jeder andere namhafte Hersteller ist bestimmt auch nicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- … die deutlich zu geringen Überstände von Zinkabdeckungen im Balkonbereich und der Fensterbänke. …
- … her Wohnungsbrände deutlich dominieren. Wenn dann mal der Brand aus einem Fenster auf die Fassade durchschlägt, dann findet sich wiederum zu wenig Holz, …
- … Ich habe Berner Sennenhunde und Holzfenster, Holzkonstruktionen in Wintergarten und Pergola, Holztüren, Holzmöbel, heize mit Hartholzbriketts ... …
- … Dämmplatten 1976 schon an den Wänden geklebt hätten, wäre dies eine Katastrophe für das Bauen! …
- … Dämmplatten 1976 schon an den Wänden geklebt hätten, wäre dies eine Katastrophe für das Bauen! << …
- … WDVS von 1971 (im Worten Neunzehnhunderteinundsiebzig) Wo da die Katastrophe ist, weiß ich nicht. …
- … So wurde im Sturzbereich (wenn gedämmt auch an der Laibungsunterseite) von Öffnungen wie Fenstern, Türen usw., die Ausbildung des Dämmsystems mit nicht brennbaren …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Zum Dämmen und Anfeindungen
- … abhängig ist von deren Dicke, Material, freistehend oder RMH, Gebäudegeometrie, Lüftungsverhalten, Fensterqualität und Fläche, Art und evtl. Dämmung Dach und Kellerdecke oder …
- … muss, kann man ihre laienhaften Ansichten zu diesem Thema nur als Katastrophe betrachten! Haben sie diese Bretterverschalung etwa als Dämmung verkauft und eingebaut …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
- … Grund: Dichte Fenster, dichter Anstrich! …
- … Zitat: => Keller verschimmelt! Grund: Dichte Fenster, ... …
- … Zitat: => Keller verschimmelt! Grund: Dichte Fenster, Zitat: …
- … Grund: Dichte Fenster, dichter Anstrich! <= …
- … Dichte Fenster, dichter Anstrich sollen also an dem Schimmel schuld sein. …
- … Grund: Dichte Fenster, dichter Anstrich! …
- … schön langsam die Wand hoch wächst und der Wind durch die Fenster heult ... …
- … 50 cm lediglich einen läppischen U-Wert von fast 1,0 erreicht. Eine Katastrophe für diese Branche ist schon, wenn z.B. in unserer Region OWL …
- … Zu Ihren Bilder nstelle ich lediglich fest, dass die erkennbaren Fensterrahmen augenscheinlich erheblich abgängig sind, was aber nichts mit dem WDVS …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Sandsteinhaus
- … die fehlende Wärmedämmung. Und, na na, in einer alten Burg ohne Fensterglas möchte ich im Winter neben jeder Menge Öfen und Kaminen …
- … kein Übergewicht bei den Außenwänden. Am häufigsten sind danach Baumängel bei Fenstern und Türen. Eine Dominanz von Schäden bei Außenwänden gibt es nicht. …
- … das Klima in unserem Sinne soweit zu korrigieren, dass sich die Katastrophen in Grenzen halten. Das ist wohl Legimitation genug, weltweit für dieses …
- … das Klima in unserem Sinne soweit zu korrigieren, dass sich die Katastrophen in Grenzen halten. …
- … und hört nur noch, Haus dick einpacken, Dach dämmen, Kellerdecke dämmen, Fenster wechseln, Heizkessel wechseln, usw. …
- … Nach dem Vollprogramm, WDVSAbk., Fenster wechseln, Dachdämmung, Kellerdeckendämmung, usw. …
- … das Haus mit der höheren Miete ist dann aber auch grundsaniert, Fenster, Heizung etc. gehören von Zeit zu Zeit sowieso erneuert. das Zeug …
- … ist bestimmt lebenswerter als die Bruchbude in der es durch die Fenster zieht, wo es an den kalten Ecken Schimmel gibt, die Tapeten …
- … sind die Steinfanatiker so drauf, dass sie die Dichtungen aus den Fenstern rausschneiden. …
- … dagegen tut, dass es in seinem Haus zieht, also neue dichte Fenster einbaut, ohne dass er sich gleichzeitig auch um die Dämmung kümmert …
- … Viele Leute haben irgendwann ihre alten Steinhäuser mit neuen Fenstern versehen und dabei nicht bedacht, dass diese nun dichter sind und …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Katastrophe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Katastrophe" oder verwandten Themen zu finden.