Wie luftdicht muss ein Fensterkunststoffrahmen sein?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Wie luftdicht muss ein Fensterkunststoffrahmen sein?
wir verbringen gerade unseren ersten Winter im neuen Haus.
Da ist mir an kalten und stürmischen Wintertage aufgefallen, dass an einigen Kunstfensterecken deutlich ein Luftzug zu spüren ist. Und zwar "pfeift" der Wind dann im Gehrungsschnittbereich am Zusammenstoß von waagerechten und senkrechtem Fensterrahmen ins Zimmer. Insbesondere sind wohl die Fensterrahmen betroffen, die wohl nicht vollautomatisch in einer Kunststofffensterfabrik zusammengebaut werden, sondern solche, die eher manuell zusammen gebaut wurden, weil z.B. sich ein Unterlichtbereich anschließt.
(Wie einige von Ihnen mitbekommen haben, habe ich ja sehr draufgeachtet, dass alle Wandanschlüsse 100 % winddicht ausgeführt wurden - obwohl wir kein ausgesprochenes Passivhaus gebaut haben)
Aber wenn es jetzt in einigen Rahmenecken reinzieht, sehe ich ein Problem, das ich gerne fachgerecht beheben lassen möchte.
Zum Teil kommt der Wind vielleicht auch durch kleine Spalte an den Glasleisten durch. (Bis heute haben wir noch keine Lüftungsanlage im Haus, aber das soll evtl. noch mal kommen.)
Wie kann man mit der jetzigen Lage am besten umgehen?
Gruß, Martin - der seit Monaten mal wieder selber bei BAU.DE auftaucht.
-
Laut ...
Laut Richtlinien muss der a-Wert der Fenster (Fugendurchlasskoeffizient) bei <1,0/h/lfm. Fuge liegen.
Auf deutsch: Pro Stunde darf pro laufendem Meter Fensterfuge 1 m³ Luft eindringen.
Kunststoff-Fenster liegen in der Praxis weit unter diesem Wert.Die von Ihnen angegebenen Stellen sind i.R. völlig winddicht. Mir scheint hier ein Fehler in der Abdichtung vorzuliegen.
MfG
Jürgen Sieber -
Hatte den gleichen
Fehler an Kunststofffenstern in einem Ferienhaus. Die Gehrungen der Kunststoffprofile waren nicht korrekt "verschweißt". Wurde vor Ort ausgebessert, seither ist's "windstill". -
Fugendurchlasskoeffizient
-
Es ist der Stoß - doch nicht die Gehrung ...
Danke für den konkreten Hinweis auf den "Fugendurchlasskoeffizient". Gibt es da eine einfache "Messmethode"?
Meine Beobachtung war z.B. bei Sturm konnte eine Kerzenflamme im Bereich des Luftspaltes leicht gelöscht werden.Ich habe das fragliche Fenster noch mal genau angeschaut. Das Problem tritt wohl doch nicht im 45 ° Gehrungsbereich auf, sondern am 90 ° Stoß eines waagerechten Profils, das den oberen Fensterflügel vom unteren Festglasbereich abteilt. Dort ist einfach das waagerechte Profil ca. 1 mm zu "kurz" und Luft strömt wahrscheinlich im oberen Fensterflügelbereich ein und dann durch den Spalt am Stoß in den Raum.
Wie könnte man diesen Spalt abdichten? Raumseitig "kleben" oder irgendwie im Profil-innern?
Gruß, Martin - der immer nur bei Sturm das Problem fühlt.
PS: Gibt es für eine Heb- / Schiebtür auch so einen Koeffizienz? Im Bereich der oberen Führungsschiene zieht es auch mächtig rein. (Es sind zwar überall Borstendichtungen, aber ..)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fensterkunststoffrahmen, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 12049: Wie luftdicht muss ein Fensterkunststoffrahmen sein?
- … Wie luftdicht muss ein Fensterkunststoffrahmen sein? …
- … wir verbringen gerade unseren ersten Winter im neuen Haus. …
- … Wandanschlüsse 100 % winddicht ausgeführt wurden - obwohl wir kein ausgesprochenes Passivhaus gebaut haben) …
- … den Glasleisten durch. (Bis heute haben wir noch keine Lüftungsanlage im Haus, aber das soll evtl. noch mal kommen.) …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Beratung / Planung / Bauleitung / Koordination
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Installations-Arbeiten und Gebäudetechnik
- … Parkhaustechnik …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- … Hausanschlüsse …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Straßen- und Wegebau
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Fertighaus - ist dafür ein Architekt nötig ? …
- … Eine Vielzahl der Bauherren wählen den vermeindlich einfachen Weg und erwerben ein Fertighaus. …
- … Qualität gefordert ist. Auch überfordert häufig die Schnittstelle Keller - Fertighaus - Anschlussarbeiten den (ungeübten) Bauherrn. …
- … Arbeitgebers. Diese Voraussetzung ist in der Regel schon bei einem Einfamilienhaus gegeben. Es sind auch die Vorschriften der BaustellVAbk. bezüglich Voranmeldung und …
- … 2000 Passivhäuser sind bereits in Deutschland gebaut, was ist ein Passivhaus und wie lebt es sich darin? …
- … Zu 1) Je größer das geplante Haus, desto mehr Materialbedarf. Zu groß bauen heißt zu teuer bauen. Ein …
- … geschickt geplantes Haus mit innerer Göße statt großen äußeren Abmaßen, spart eine Menge ein. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … nehmen mittlerweile einen Anteil von über 50% an den Gesamtwärmeverlusten des Hauses ein. Kostbare Heizwärme und Energie einzusparen liegt in aller Interesse. …
- … Vom gesamten Haushaltsenergiebedarf entfallen rund 79 % auf die Raumheizung. Oft mehr als die …
- … Auch unter dem Aspekt CO2-Emissionen, die bekanntlich den Treibhauseffekt verstärken, ist eine Energieeinsparung sinnvoll. Der Energieverbrauch für die Raumheizung …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- … * Wurden in Haustrenn- oder Dehnungsfugen dauerelastische Dehnungsfügenbänder eingebaut? …
- … ist, dass sich zwischen diesen Gebäudehälften eine durchgehende und gestoßen verlegte Haustrennplatte (z.B. Isover Akustic HWP 1) befindet. Bei Betonierten Kellertrennwänden muss …
- … darauf geachtet werden, dass die Betonmilch nicht in die Haustrennplatte eindringt. Daher sind Trennplatten, die mit Beton in Berührung kommen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fensterkunststoffrahmen, Haus" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fensterkunststoffrahmen, Haus" oder verwandten Themen zu finden.