Kunststofffenster was bedeutet der Wert?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Kunststofffenster was bedeutet der Wert?
wir haben eine Eigentumswohnung gekauft die modernisiert wird. im Kaufvertrag stehen Fenster mit einem Wert von 1,1.
nun sind die Fenster gekommen und auf aufkleber steht folgendes:
DIKKAT
ARGON GAZI
DOLUMU YAPILMISTIR.
ARGONGAZ ISI ILETIM
KAT SAYISI: 0.4 W/m²K
was bedeutet das?
haben unsere Fenster nun den Wert wie im Kaufvertrag beschrieben?
bitte leicht verständlich schreiben, da ich noch keine Erfahrung mit diesen werten habe.
vielen Dank
katharina
-
Kommen Ihre Fenster aus Dönerland?
Oder wo wurden Sie produziert. Klingt nicht sehr deutsch. Sie bracueh zuerst mal eine Übersetzung und dann eine Erklärung der Zahl. -
Ist slawisch ...
Ist slawisch also Polen/Tschechien, auf jeden Fall Ostblock ... -
Ist nicht slawisch!
Nicht böse sein, wenn ich anderer Meinung bin, aber der Text ist nicht slawisch! Das ist überhaupt keine indogermanische Sprache. Aber auch nicht finnisch. Dies sagt übrigens einer, der mal russisch gelernt hat. Es sieht für mich tatsächlich türkisch aus, speziell "dolumu yapilmistir". Ich wundere mich dann nur etwas, dass hier schon türkische Fenster eingebaut werden. Das wäre ziemlich neu. Aber warum nicht?
Es ist noch etwas anderes denkbar: dass es deutsche oder sonstige Fenster sind, die für die Türkei produziert, aber dann nicht ausgeliefert wurden. Also ein Sonderposten. Hier kann man trefflich spekulieren.
Aber interessant ist ja nur, was steht da eigentlich? Vielleicht liest dies ja ein Türke und verrät es uns? -
so vielleicht
vorsicht! (dikkat)
argon Gas (muss man nicht nachschauen)
Füllung angepasst (!?)
argongas xx Leitung
!?
... offenbar türkisch! -
türkische Fenster?
-
was bedeutet amds gibt es keinen import von ...
was bedeutet amds?
gibt es keinen import von türkischen Fenstern?
die obere Zeile bedeutet: türkischer großhandel von lebensmitteln. sollte uns das stutzig machen?!
die Firma die saniert, ist eine türkische Firma und wir haben nur ärger.
leider hat der Verkäufer diese Firma eingestellt und wir haben keine Möglichkeit eine andere zu nehmen.
vielleicht kennt jemand die Firma aus dortmund!? BARIS GmbH
wünsch euch noch einen schönen tag
katharina -
0,4 W/m² x K?
Hallo Katharina,
steht auf dem Aufkleber tatsächlich 0,4 W/m² x K? Ich bezweifle dass die Fenster weder im Rahmen noch im Glas einen solch guten U-Wert besitzen. Solche Werte haben nicht mal Passiv-Fenster.Sollte hingegen 0,4 W/m x K (also Meter und nicht Quadratmeter) dort stehen, dann bedeutet dies ein U-Wert von 2,5 W/m² x K.
Dies wäre ein Wärmedämmwert, den Fenster aufweisen, die kein Wärmeschutzglas besitzen.
MfG
Jürgen Sieber -
Fordern Sie
doch einfach vom Verkäufer einen Nachweis des U-Wertes natürlich mit Ü-Zertifikat, ehe sie noch lange rätseln.
Freundliche Grüße -
wahrscheinlich
0.4 W/cm² K
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Kunststofffenster, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leistung einer Pelletheizung mit Pufferspeicher
- … zur Wärmedämmung die noch in Frage käme wäre der Einbau neuer Fenster. die Fensterfläche beträgtca30 m². …
- … kosten für neue Kunststofffenster ca. …
- … 1ist der Einbau neuer Fenster unter dem gesichtspunkt der Heizkostenreduzierung in Verbindung mit einem pelletkessel mit einer Leistung von 14,9 kW sinnvoll. …
- … Alles weitere muss Ihnen Ihr Heizungsbauer des Vertrauens sagen können. Oder ein Energieberater (z.B. das mit Fenster). Wobei für 8.000 können Sie viele Pellets kaufen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abweichung von Baubeschreibung bei Bauantrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rechte aus dem Architektenvertrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
- … Welche Fenster bei einem mediterranen Stil …
- … wir beabsichtigen ein Wohnhaus in einem mediterranen Stil zu bauen. Mediterraner Stil = alle Fenster (wahrscheinlich cremeweiße Kunststofffenster) sollen zzgl. der Rollläden auch …
- … Leider hänge ich schon seit längerem an den Fenstern. Die Größe der Fenster (Rohbaumass) ist B-88,5 H-123. Die Terrassentüren …
- … Nun weiß ich nicht, ob ich die Fenster mit kleinen 14 mm Sprossen versehen soll oder nur eine dicke …
- … Kann man in die Fenster Sprossen vorsehen und in den Türen keine? Fenster gibt es nur …
- … Das sind meine Gedanken bzgl. unserer Fenster, die mir schon einige schlaflose Nächte brachten. Für einige Anregungen und …
- … mediterrane Fenster? Da scheint sich niemand auszukennen. …
- … Rollladen + Klappladen + 14 mm innenliegende Sprossen + cremeweisse Fenster = Stil? Also: Mediterraner Baustil = überwiegend 2-geschossig mit flachgeneigtem Walmdach, …
- … eher auf sommerlichen Wärmeschutz - auch mit der Konsequenz sehr kleiner Fenster - als auf Wärmebrückenvermeidung ankommt und die Übertragung der Bauweise nach …
- … Zu den Sprossen: im Mittelmeerraum gibt es Fenster mit und ohne Sprossen, ebenso wie hier. Über mediterran kommt man …
- … historische Hintergrund ist die Glasherstellung. Erst mit der Flachglasherstellung wurde sprossenlose Fenster möglich. …
- … gibt und einige Mitellmeerinseln. Was allen gemein ist, sind die kleinen Fenster, die Bruno schon erwähne, denn Sonne haben die Bewohner satt, die …
- … kleinen Fenster sind noch mit Läden abgedeckt, aber das hatten wir in D. vor der Erfindung des Rollladens auch. was typisch ist, sind kühle Innenhöfe, schattig, Trutzburgen, die nach außen kaum Fenster haben, dafür viele zum Innenhof, Verwendung von Cotto als Bodenbelag, …
- … Langbein, ist im Norden zu Hause. Da hat man auch größere Fenster mit kaum Gardinen, und bei der traditionellen schwedischen Bauweise kann man …
- … es freut mich, wenn über Fensterstil diskutiert wird. Sprossen in möglichst kleiner Form und mit vielen …
- … quadratischen Feldern ist sicherlich eine Fenstereinteilung die häufig in Frankreich und Italien anzutreffen ist. …
- … Unter dem nachfolgenden Link könnt Ihr unsere Fenster sehen, die in den franz. Seealpen auf 1500 Metern eingebaut …
- … -://www.fensterbausieber.de/x_fr_referenzen.html …
- … Beitrag heißt, haben jedoch Fenstersprossen aus Stahl! …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … leider besteht ein Haus nicht nur aus Böden, sondern auch aus Fenstern, Treppen etc. und deren Anzahl ist meist abhängig von der …
- … die Ausstattung zu sehen. Niedrigenergiehaus (NEH), 3-Liter-Haus mit entsprechender Technik usw. Kunststofffenster (egal wie das jetzt geschrieben wird) aus Klaipeda, Stückpreis 50,00 …
- … DM oder Holzfenster Stückpreis 450,00 DM. Ich halte es ganz einfach für unseriös hier Preise zu vergleichen, ohne im entferntesten Ausstattungsdetails zu kennen oder zu nennen. Wenn ich von schlüsselfertigen Preisen rede, meine ich auch schlüsselfertig, einschließlich EBKAbk. und Endreinigung. Und es ist auch logisch, dass ein größeres Haus irgendwann billiger im Qm-Preis wird. Und irgendwo haben wir uns hier auch schon ein Mal über Kampfpreise und den Wert dieser Kampfpreise unterhalten. Es nützt nichts, den Unternehmer bis aufs Blut auszuquetschen, wenn er während der Bauzeit dann als Konsequenz auf seine Preise die Segel streicht. Und dann treffen wir uns hier irgendwann wieder im Forum Bauschäden usw. mit Schottens Hilfe ... …
- … Das Problem ist - so wie wohl bei jedem Bauherrn -, dass wir einen bestimmten Finanzierungsrahmen eben festlegen müssen, Grundstück soll 113 TDM kosten. Tja, Haus soll ohne Keller sein, später ggf. Carport mit Schuppen/Abstellflächen (in 1,2 Jahren), Außenanlagen erstmal einfach (Kieswege, Bäume sind schon auf dem Grundstück). Neue Küche so mit ca. 15-16 TDM inkl. MwSt. Hausgröße wie schon gesagt ca. 140 m², Richtung Bauernhausstil, Klinker, ggf. Holzfenster, evtl. eine Gaube je nach Bauart, kein Erker. …
- … Heizung und 150 l Brauchwasserspeicher (Vaillant) in separatem Raum, 2 Dachflächenfenster und 2 Giebelfenster …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuerverzinkung rostet?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchtigkeitsschaden Außenwand mit innenliegendem Fallrohr
- … angepasstes Lüftungsverhalten kompensieren! Insbesondere dann nicht, wenn der Vermieter zwischenzeitlich superdichte Kunststofffenster eingebaut hat. Der Mieter müsste dann nämlich bei normaler Wohnnutzung …
- … Mindestens Fensterfalzlüfter zum Feuchteschutz einbauen - (Bemessung nach DINAbk. 1946-6) und zusätzlich …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung einer alten Schlackensteinaußenwand mit Riemchen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS auf Klinker - und danach wieder verklinkern?
- … wir wollen bei der Sanierung eines Altbaus die alten Fenster erneuern. Unser Bauinj. meinte, dass wir um eine Außendämmung nicht herumkommen …
- … Pauschalaussagen wie: Neue Fenster ohne WDVSAbk. = Schimmelpilzgefahr sind doch keine ordentliche Beratung! …
- … Fall sollten Sie lediglich darüber nachdenken, dass ggf. die Innenleibungen der Fenster zusätzlich gedämmt werden, um die Montagefuge als kritische Wärmebrücke auszuschalten. Sowas …
- … Geben Sie lieber das Geld für ordentliche Holzfenster aus und nicht für Kunststofffenster und gleich gar nicht für …
- … Sein Hinweis unbedingt Holzfenster statt Kunststofffenster zu verbauen entspringt nur den persönlichen Vorlieben des …
- … Mit Holzfenstern können Sie sehr individuell das historische Erscheinungsbild ihres Hauses erhalten. Mit …
- … Kunststofffenstern geht das mittlerweile auch einigermaßen gut UND sie sparen …
- … sich die regelmäßigen Überholungsanstriche, welche bei Holzfenstern nötig sind. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schlechte Isolierung als Grund für Schimmel?
- … es - wenn es draußen kalt wurde - drinnen an den Fenstern so stark Kondensiert hat das Handtücher unter die Fenster gelegt wurden. …
- … Haus ist eigentlich nach damaligen Standards gebaut - also 3-fach verglaste Fenster, dicke Isolierung von außen, usw ... …
- … war und an der Unterkante der Fenster waren jetzt mit der FLIR Kamera deutliche Temperaturunterschiede zu sehen. Ich denke das der Grund für den Schimmel daher in einem schlecht Isolierten Sturz und für das Kondenswasser vielleicht schlecht eingeklebte Fenster sind. …
- … Nächster Gedanke: 5 Jahre altes Haus - da sind die Fenster sicher schön dicht! Es stellt sich die Frage nach dem Lüftungskonzept. …
- … Fensterlüftung oder Lüftungsanlage? Wurde damals ein Blower-Door-Test (BDT) gemacht? Wie dicht …
- … es gibt auch keine passive Lüftung oder so, gelüftet wird per Fenster auf/zu . …
- … dem extremen Kondenswasser an den Fenstern führen? …
- … Zitat drinnen an den Fenstern so stark Kondensiert hat das Handtücher unter die Fenster …
- … Originalbilder. Was soll das sein auf Bild 1? Das Eck einer Fenstermontagefuge? Ein Decken-Wand-Wand-Ixel? Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen. …
- … Kunststofffenstern ist auf den Rahmen selbst die Taupunkttemperatur von 9,3 …
- … zeigt wohl eine Ecke von einer Gebäudeinnenwand, auf dem auch ein Fenstersturz zu segen ist, ebenfalls unterhalb der Decke fotografiert, was aber …
- … Das dritte Foto zeigt ein Fenster oder eine Türe, sodann ich dies denn dann richtig vermute, was …
- … Bild 2: Sturz über einem Blakonfenster …
- … Bild 3: Unteres Fensterelement das immer nass ist - wo …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Kunststofffenster, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Kunststofffenster, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.