Dachflächenfenster: Man kann ja mal fragen ;-)
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Dachflächenfenster: Man kann ja mal fragen
Ich bin in der Vorbereitungsphase, den Spitzbogen auszubauen (Dämmung, ...). Dabei habe ich vor, zu Lüftungszwecken (Licht nebensächlich) Dachflächenfenster einzubauen. Nun stellt ich mir als Schwabe natürlich die Frage, ob es zum Dachflächenfenster (DFFAbk.)-Mercedes (Roto/Velux) inzwischen nicht auch noch preiswerte Golf-Varianten gibt. Ich bin da unter anderem über den Namen Rooflite (scheinbar Velux-Ableger) gestolpert. Hat jemand Meinungen/Infos/Warnungen hierzu? Danke!
-
wieso
-
Antworten
1) Nutzung überwiegend als Zwischenlager der Ergebnisse ehefraulichen Kaufrausches und Diskussionsniederlagen mit Nörgel 1 bis 3.2) Richtig erkannt, ggf Nutzung eines kleineren Teils als Temperatur Rechnerarbeitsplatz und Aktenlager => Nachtarbeit
3) An die Giebel will ich nur ungern ran. Nachträgl. Sturz wg Firstpfette, ... (Aber ich werde dieser Idee auch noch mal nachgehen).
-
Zustimmung zu Nörgel 1 - 3
Seit Nörgel 3 nur noch 1 Kiste Spielzeug bekommt und das andere im Dachboden verbleibt bis zum nächsten Wechsel, ist das Chaos im Zimmer zwar nicht besser, aber "sortenreiner" geworden. Da unser Dachboden nun auch ausgebaut ist, mit Treppe aber nicht "abgeschlossen", wird auch mal die Kiste im Dachboden, weil Licht, dort oben gespielt. Daher ist die Idee mit fehlendem Licht vielleicht gar nicht so schlecht. Aber wenn dann das Kind auf die Idee mit der Kerze kommt ...
Wie wäre es denn, den Kaufrausch bei eBay wieder zu verkaufen. Aber Achtung, ich hatte mir erlaubt, Bücher der Ehefrau bei Amazon.de zu verkaufen. Das kam nicht gut.
So, das musste auch mal sein. Gruß von einem Bauherren, der mal die Heizleisten angeschaut hatte bei Ihnen ...
Frohe und gesegnete Ostern ...
So nun zur Frage: Selber einbauen oder einbauen lassen. Dann hätte sich die Gewährleistung auch erledigt. Denn DICHT muss es sein. So oder so. Da das Fenster wohl nicht täglich 5x auf- und zugemacht (aufgemacht, zugemacht) wird, dürfte die Qualität nicht ganz so hoch sein.
Bei Velux fand ich es toll, nachträglich noch ein Innenrollo einbauen zu können, ohne viel Werkzeug. Leider war der Solarrollladen viel zu teuer ...
Ging ich zum Handwerker und sagte, bitte 2x Innenrolle, einfachstes Modell. Und was sagt der ... Da haste den Farbkatalog. Da gibt es inzwischen x versch. Farben und Muster. Such selber. Toll was da alles gibt. Mikymaus und noch mehr.
Aber als Schwabe natürlich einfarbig und gut war es. Reicht fürs Kinderzimmer. Und das Teil ist wirklich absolut dunkel ... -
na super!
ich war beim Dachdecker, habe dasselbe erlebt und eine Innenjalousie bekommen, die rechts und links je 10 mm Glas sichtbar lässt. Ist aber schon 7 Jahre her.
Wirkt sich auf die Verdunkelung des Raumes ähnlich aus wie wenn ich das Gartentor zumachen würdeDafür gibt's aber im Winter wunderbarstes Kondensat und wenn man nicht aufpasst werden die Rahmenhölzer schwarz.
Hat einer eine Idee, wo man an preisweerte Außenrollos kommt, der Sonne wegen?
Schöne Ostern alleseits!
khr -
Preiswert?
-
Billigere Dachfenster als Roto oder Velux
gibt es bei Praktiker oder Raab Karcher.
Sie brauchen da ja aber nicht unbedingt ein Klappschwingfenster zu nehmen. Holen Sie sich eine Roto TopSchwingflügel dann haben sie ein günstiges Fenster mit vernünftigen Öffnungsgrad. Übrigens ... Roto bietet fast alle Fenster mit vormontiertem Wärmedämmblock.
@kho ... sowohl Roto als auch Velux haben eon Außenrollo mit so einer Art Netzstruktur im Programm. Dieses können Sie aber nur bei geöffnetem Fenster einhängen und somit offen oder geschlossen lassen. Ich habe bei meinem Roto Fenster eine solches dran (Außenrollo Screen) ... Hitzeschutz ist schon enorm im Sommer ... und obwohl seit Jahren schon dauerhaft geschlossen ist es immer noch in Ordnung. -
Nur Lüfter
Warum Dachflächenfenster wenn es nicht um Licht allein geht.
Die Ausführung durch Abluftgeräte ähnlich einer Dunstabzugshaube in der Küche mit ausreichend dimensionierter Anlage hätte noch zusätzliche Vorteile!
Dachdämmung wird nicht unterbrochen.
Abluftkanal kann auch in der senkrechten Wand austreten.
Kein Regen oder Schnee kann sich durch ein geöffnetes Fenster auf die Teile legen.
Keine Fliegen können durch ein geöffnetes Fenster hereinkommen.
Keine Beschattung ist notwendig
Keine aufwendigen Zimmermannsarbeiten sind notwendig.
Abdichtungsarbeiten zum bestehenden Dach entfallen.
Späterer Ausbau mit Dachflächenfenster steht trotzdem nichts im Weg.
Nachteil
Stromverbrauch!
Lautstärke des Lüfters!
Kein Licht!
Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit der Räumlichkeiten.
Geräte gibt es von Siegenia und Lüftomatic oder einfach mal googlen!
MfG
Georg Battran -
Und ...?
wollen wir mal die Kosten gegenüberstellen zwischen dem Lüfter und dem Fenster?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachflächenfenster, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Schüco Fenster …
- … Dachflächenfenster …
- … Schüco Fenstersysteme …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkoll. + Photovoltaik => Bebauungsplan schreibt Dachanteil vor
- … die komplette Dachfläche (wir haben pure Südausrichtung und würden auf Dachfenster, Gaube etc. verzichten) zu nutzen. Nun schreibt uns der Bebauungsplan vor, …
- … Trauf und First darf dabei nicht mehr als 50 % ausmachen. Für Dachflächenfenster und Sonnenkollektoren werden dunkle Rahmen vorgeschrieben. ... …
- … begehen, aber das sollte einem die bessere Nutzung Wert sein. Dachfenster würde ich persönlich eventuell trotzdem einbauen und mich dabei nach dem …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … der Heizung 20 % teurer, bei der Elektrik 40 %, bei den Fensterbauern 40 %, bei den Dachdeckern 50 % und bei den Maurern …
- … Werkplanung eigentlich komplett ohne uns gemacht und Aufgrund des engen Zeitfensters und ihrer Urlaubszeit alles von zu Hause gemacht ohne einen Termin …
- … 1 Durchbruch neues Fenster (2 mx2 m) …
- … 1 Durchbruch neues Fenster Giebel (3,5 m x …
- … DGAbk. 100 m²). 6 Dachflächenfenster Velux Wechsel und …
- … Fensterbauer: Fenster liefern und setzen, (die besagten) + am Anbau mehrgliedrige Fensterfront …
- … (3,5x1,9 m) + 2 Fenster (0,9x2,0 glaube ich) …
- … Endlich mal eine Aussage. Danke schön. Nein hat er nicht gesagt. Rlp Region KL. Mann muss dazu sagen, dass alles bewohnt war und es keinen großen Renovierungsbedarf gab ganz im Gegenteil. Es war eigentlich nur eine Alternative zu einem eigenen Haus und daher auch so ein paar Träume verwirklicht (Giebelfenster, Wintergarten). Aber die ganze Zeit war auch alles in …
- … der Berechnung überein. Sie wurden teilweise um den Faktor 9! erhöht. Fenstermaße wurden berechnet ohne dass Mauerwerk abzuziehen. Überall sind in den …
- … Verzicht auf nicht abgesprochenen Leibungsskonstruktionen an Fenstern aus Stahl (ca. 8000 Ersparnis) …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört die Planung des Dachstuhls zur Ausführungsplanung
- … aber wie will ich denn dem Zimmerer ein Dachflächenfenster (DFFAbk.) angeben, wenn ich mir vorher keine Gedanken zur Sparreneinteilung …
- … gemacht habe. uuuuppss - da steht eine Wand im Fenster? …
- … Oder wie stellen Sie sich das so vor: Der Zimmerer sagt wie das Dach eingeteilt wird und gibt die Details an (Dachüberstände an Ortgang und Traufe, Scahlungsart => N+F oder 3-Schicht-Platten oder oder oder), dann sagt wohl auch der Mauerer wie denn so gemauert wird und vor allem wo die Fenster und Türen hinkommen, während sich Fliesenleger nach Freuden in seinem …
- … um so lästige Dinge wie die Abstimmung mit der darunterliegenden Fassade (Dachflächenfenster (DFFAbk.)/Gaube => Fenster im darunterliegenden Geschoss), es geht aber …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Art. 91 Örtliche Bauvorschriften
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DIN 1055)
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung - Teildetailplanung durch Holzbauer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Holzhaus (Holzständerbau) auf den Keller gestellt. Und was sehen wir: Die Fenster, obwohl in den Ansichten der Pläne (auch in der Baugenehmigung) genau …
- … übereinander, sitzen jetzt versetzt! (Die Kellerfenster liegen wegen Hanglage überirdisch). …
- … Unser Architekt, der für Planung 1-4 zuständig war, hat, wie wir jetzt festgestellt haben, schon in dem zur Genehmigung eingereichten Plan in EGAbk. und Keller die Fenster falsch gezeichnet. In den Ansichten genau übereinander, in den Grundrissen …
- … Stehen überhaupt Fenstermaße drin? …
- … Hallo ja natürlich sind die Fenstermaße drin die ... …
- … ja natürlich sind die Fenstermaße …
- … drin, die Maße stimmen auch, nur die Lage der Fenster nicht. …
- … Dann gab es also Werkpläne des Architekten, in denen die Lage der Fenster falsch vermaßt war. Nach diesen Plänen haben die Firmen gebaut. …
- … gab es also Werkpläne des Architekten, in denen die Lage der Fenster falsch vermaßt war. Nach diesen Plänen haben die Firmen gebaut. So …
- … ist er außen vor. In der Eingabeplanung muss die Lage der Fenster nicht vermaßt werden. Pläne 1:100 sind zu kleinmaßstäblich, um alle Wandöffnungen …
- … Musterpläne der Münchener Bauaufsichtsbehörde (LBK) vor; diese enthalten keine Maßketten für Fenster, siehe Link. Das Landratsamt wird deshalb auch nichts beanstanden. …
- … der Architekt hat mehr getan als vorgeschrieben und die Lage der Fenster tatsächlich vermaßt. …
- … überzeugen wenn es um wenige Zentimeter geht. Das ist bei anderen Fenstern der Fall, OK, von mir aus. Aber hier geht es um …
- … Und dafür war sie mangelfrei, da die Anordnung der Fenster nicht geprüft wird und auch jederzeit genehmigungsfrei geändert werden kann. …
- … In der Eingabeplanung liegt bezüglich der Fenster ein Widerspruch vor wenn man aus dem Plan rausmisst, wobei aber …
- … davon aus, dass man nicht die Kosten für das Versetzen der Fenster geltend machen kann. Vielleicht würde ein Richter sogar nur 200 für …
- … Fenster zuwachsen lassen, ja? : (( …
- … Nun macht doch bitte nicht diesen Thread zu einer Inquisitionsveranstaltung gegen falsch beratene Bauherren. Das ist ja langsam unanständig und allzu offensichtlich, wie hier von Personen, die ich sonst durchaus schätze, versucht wird, einen Berufskollegen, der anscheinend total versagt hat, mit allen Mitteln reinzuwaschen! Es ist noch nicht klar, ob die Fenster eingemasst worden sind. Aber klar scheint zu sein, dass der …
- … Wenn die in Ansicht und Grundriss widersprüchliche Anordnung der Fenster Vertragsbestandteil gewesen sein sollte, dann erhebt sich m.E. dennoch die Frage, …
- … Anstand hätten, dann würden sie den Planungsfehler wieder wettmachen und die Fenster dahin setzen, wo Sie diese hin haben wollten und immer noch …
- … die Ihr Gewissen über das Geschäft stellen sind entweder bald vom Fenster weg oder es hat sich herumgesprochen, dass man dort für den …
- … Hätte der Architekt den Auftrag gehabt, auch die genaue Lage der Fenster anzugeben, hätte seinen Fehler bemerken müssen. Wenigstens wäre der Fehler dann …
- … Jetzt stellt sich eigentlich nur noch die Frage, welches Fenster ist nun falsch, das im KG, oder das im EGAbk.? …
- … welches Fenster ist das Richtige? …
- … Und was wäre passiert, wenn der Architekt gar keine Maße für die Fenster dargestellt hätte? …
- … Werkplanung selbst SO zusammenzuschutern ... dann muss ich natürlich auch die Fenster anlegen und da gehören steht auch die Kellerfenster z.B. wegen …
- … Architekt möge sich mich den Handwerker diese Kosten teilen um die Fenster zu versetzen? ... war vermutlich ein eh Gutachter ... ABER eine …
- … Sind die Fenster schon eingebaut? …
- … Wäre denn das Ändern der Fensteranordnung für den Grundriss unproblematisch? (Innenwände/Schrankstellfläche, etc.) …
- … Der Thread ist aufschlussreich und doch wieder nicht. Die Fenster sind …
- … grade Freude die Fenster zu versetzen, und die Vorstellung dass die …
- … Das sich der Bauherr betrogen fühlt, ist doch noch lange nicht juristisch ein Betrug. Was ist an schneller Arbeit ein Betrug, den Bauherren freuts doch wenn steht wir bauen schnell. Beseitigen Sie jeden Mangel bei sich zu Hause? Putzen Sie jeden Tag die Fenster, weil sich ein bisschen Staub abgesetzt hat? Kaufen Sie …
- … mal Regularien? Ok, Rohbau- / Fertigbauabnahme, aber was, wenn z.B. das beispielhafte Dachflächenfenster (DFFAbk.) erst nach Rohbauabnahme hineingeschnitten wird? Die Schwächung der Decke …
- … Häuser mit ausschließlich Satteldächern gleicher Neigung, gleicher Hauptfirstrichtung und in Baufenstern gleicher Höhe: Kompaniiie - stillgestanden! Ach ja, natürlich alle Dachsteine anthrazit, …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?
- … leider besteht ein Haus nicht nur aus Böden, sondern auch aus Fenstern, Treppen etc. und deren Anzahl ist meist abhängig von der …
- … Ausstattung zu sehen. Niedrigenergiehaus (NEH), 3-Liter-Haus mit entsprechender Technik usw. Kunststofffenster (egal wie das jetzt geschrieben wird) aus Klaipeda, Stückpreis 50,00 DM …
- … oder Holzfenster Stückpreis 450,00 DM. Ich halte es ganz einfach für unseriös hier Preise zu vergleichen, ohne im entferntesten Ausstattungsdetails zu kennen oder zu nennen. Wenn ich von schlüsselfertigen Preisen rede, meine ich auch schlüsselfertig, einschließlich EBKAbk. und Endreinigung. Und es ist auch logisch, dass ein größeres Haus irgendwann billiger im Qm-Preis wird. Und irgendwo haben wir uns hier auch schon ein Mal über Kampfpreise und den Wert dieser Kampfpreise unterhalten. Es nützt nichts, den Unternehmer bis aufs Blut auszuquetschen, wenn er während der Bauzeit dann als Konsequenz auf seine Preise die Segel streicht. Und dann treffen wir uns hier irgendwann wieder im Forum Bauschäden usw. mit Schottens Hilfe ... …
- … Das Problem ist - so wie wohl bei jedem Bauherrn -, dass wir einen bestimmten Finanzierungsrahmen eben festlegen müssen, Grundstück soll 113 TDM kosten. Tja, Haus soll ohne Keller sein, später ggf. Carport mit Schuppen/Abstellflächen (in 1,2 Jahren), Außenanlagen erstmal einfach (Kieswege, Bäume sind schon auf dem Grundstück). Neue Küche so mit ca. 15-16 TDM inkl. MwSt. Hausgröße wie schon gesagt ca. 140 m², Richtung Bauernhausstil, Klinker, ggf. Holzfenster, evtl. eine Gaube je nach Bauart, kein Erker. …
- … Isolierung, Heizung und 150 l Brauchwasserspeicher (Vaillant) in separatem Raum, 2 Dachflächenfenster und 2 Giebelfenster …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachflächenfenster, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachflächenfenster, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.