Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Heizleisten

Dachflächenfenster: Man kann ja mal fragen ;-)
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Dachflächenfenster: Man kann ja mal fragen ;-)

Ich bin in der Vorbereitungsphase, den Spitzbogen auszubauen (Dämmung, ...). Dabei habe ich vor, zu Lüftungszwecken (Licht nebensächlich) Dachflächenfenster einzubauen. Nun stellt ich mir als Schwabe natürlich die Frage, ob es zum Dachflächenfenster (DFFAbk.)-Mercedes (Roto/Velux) inzwischen nicht auch noch preiswerte Golf-Varianten gibt. Ich bin da unter anderem über den Namen Rooflite (scheinbar Velux-Ableger) gestolpert. Hat jemand Meinungen/Infos/Warnungen hierzu? Danke!
  • Name:
  1. wieso

    Foto von Lieselotte Tussing

    brauchst du nur Luft und kein Licht im ausgebauten Spitzbogen? (Richtest du einen Nachtarbeitsplatz ein?)
    Giebel geht nicht?
    • Name:
  2. Antworten

    1) Nutzung überwiegend als Zwischenlager der Ergebnisse ehefraulichen Kaufrausches und Diskussionsniederlagen mit Nörgel 1 bis 3.

    2) Richtig erkannt, ggf Nutzung eines kleineren Teils als Temperatur Rechnerarbeitsplatz und Aktenlager => Nachtarbeit ;-)

    3) An die Giebel will ich nur ungern ran. Nachträgl. Sturz wg Firstpfette, ... (Aber ich werde dieser Idee auch noch mal nachgehen).

    • Name:
  3. Zustimmung zu Nörgel 1  -  3

    Seit Nörgel 3 nur noch 1 Kiste Spielzeug bekommt und das andere im Dachboden verbleibt bis zum nächsten Wechsel, ist das Chaos im Zimmer zwar nicht besser, aber "sortenreiner" geworden. Da unser Dachboden nun auch ausgebaut ist, mit Treppe aber nicht "abgeschlossen", wird auch mal die Kiste im Dachboden, weil Licht, dort oben gespielt. Daher ist die Idee mit fehlendem Licht vielleicht gar nicht so schlecht. Aber wenn dann das Kind auf die Idee mit der Kerze kommt ... ;-)
    Wie wäre es denn, den Kaufrausch bei eBay wieder zu verkaufen. Aber Achtung, ich hatte mir erlaubt, Bücher der Ehefrau bei Amazon.de zu verkaufen. Das kam nicht gut.
    So, das musste auch mal sein. Gruß von einem Bauherren, der mal die Heizleisten angeschaut hatte bei Ihnen ...
    Frohe und gesegnete Ostern ...
    So nun zur Frage: Selber einbauen oder einbauen lassen. Dann hätte sich die Gewährleistung auch erledigt. Denn DICHT muss es sein. So oder so. Da das Fenster wohl nicht täglich 5x auf- und zugemacht (aufgemacht, zugemacht) wird, dürfte die Qualität nicht ganz so hoch sein.
    Bei Velux fand ich es toll, nachträglich noch ein Innenrollo einbauen zu können, ohne viel Werkzeug. Leider war der Solarrollladen viel zu teuer ...
    Ging ich zum Handwerker und sagte, bitte 2x Innenrolle, einfachstes Modell. Und was sagt der ... Da haste den Farbkatalog. Da gibt es inzwischen x versch. Farben und Muster. Such selber. Toll was da alles gibt. Mikymaus und noch mehr.
    Aber als Schwabe natürlich einfarbig und gut war es. Reicht fürs Kinderzimmer. Und das Teil ist wirklich absolut dunkel ...
  4. na super!

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    ich war beim Dachdecker, habe dasselbe erlebt und eine Innenjalousie bekommen, die rechts und links je 10 mm Glas sichtbar lässt. Ist aber schon 7 Jahre her.
    Wirkt sich auf die Verdunkelung des Raumes ähnlich aus wie wenn ich das Gartentor zumachen würde :-( Dafür gibt's aber im Winter wunderbarstes Kondensat und wenn man nicht aufpasst werden die Rahmenhölzer schwarz.
    Hat einer eine Idee, wo man an preisweerte Außenrollos kommt, der Sonne wegen?
    Schöne Ostern alleseits!
    khr
  5. Preiswert?

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    keine Ahnung, aber schön.
    z.B. :

    auch schöne Ostern ;-)) )

    • Name:
  6. Billigere Dachfenster als Roto oder Velux

    gibt es bei Praktiker oder Raab Karcher.
    Sie brauchen da ja aber nicht unbedingt ein Klappschwingfenster zu nehmen. Holen Sie sich eine Roto TopSchwingflügel dann haben sie ein günstiges Fenster mit vernünftigen Öffnungsgrad. Übrigens ... Roto bietet fast alle Fenster mit vormontiertem Wärmedämmblock.
    @kho ... sowohl Roto als auch Velux haben eon Außenrollo mit so einer Art Netzstruktur im Programm. Dieses können Sie aber nur bei geöffnetem Fenster einhängen und somit offen oder geschlossen lassen. Ich habe bei meinem Roto Fenster eine solches dran (Außenrollo Screen) ... Hitzeschutz ist schon enorm im Sommer ... und obwohl seit Jahren schon dauerhaft geschlossen ist es immer noch in Ordnung.
  7. Nur Lüfter

    Warum Dachflächenfenster wenn es nicht um Licht allein geht.
    Die Ausführung durch Abluftgeräte ähnlich einer Dunstabzugshaube in der Küche mit ausreichend dimensionierter Anlage hätte noch zusätzliche Vorteile!
    Dachdämmung wird nicht unterbrochen.
    Abluftkanal kann auch in der senkrechten Wand austreten.
    Kein Regen oder Schnee kann sich durch ein geöffnetes Fenster auf die Teile legen.
    Keine Fliegen können durch ein geöffnetes Fenster hereinkommen.
    Keine Beschattung ist notwendig
    Keine aufwendigen Zimmermannsarbeiten sind notwendig.
    Abdichtungsarbeiten zum bestehenden Dach entfallen.
    Späterer Ausbau mit Dachflächenfenster steht trotzdem nichts im Weg.
    Nachteil
    Stromverbrauch!
    Lautstärke des Lüfters!
    Kein Licht!
    Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit der Räumlichkeiten.
    Geräte gibt es von Siegenia und Lüftomatic oder einfach mal googlen!
    MfG
    Georg Battran
  8. Und ...?

    wollen wir mal die Kosten gegenüberstellen zwischen dem Lüfter und dem Fenster?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachflächenfenster, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarkoll. + Photovoltaik => Bebauungsplan schreibt Dachanteil vor
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gehört die Planung des Dachstuhls zur Ausführungsplanung
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Art. 91 Örtliche Bauvorschriften
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Definition Spitzbogen und die zulässige Tragkraft (DIN 1055)
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung  -  Teildetailplanung durch Holzbauer
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Wohnflächenbedarf?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachflächenfenster, Fenster" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachflächenfenster, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.