Bei unserem Mietshaus haben wir Anfang 2000 im Wohnkeller ein Bodentiefes Fenster als Nebeneingangstürs beim Kellerabgang einbauen lassen (Ersatz für ein altes Holzfenster). Nun sind bei Umbauarbeiten des Mieters starke Feuchtigkeitsschäden zu Tage gekommen. Ich habe mir dann die Tür mal genauer angesehen und musste feststellen das beim Einbau gepfuscht wurde.
Die Tür reicht nur bis etwa 2 cm über den Fußboden. Der Spalt ist nur mit Bauschaum ausgefüllt, der im Bereich der Laibung sogar keinen Anschluss ans Mauerwerk hat. Hier kann man mit dem Finger durchfassen. Um den Spalt zwischen Fensterrahmen und Boden zu kaschieren wurde von außen eine Leiste mit Silikon an den Rahmen angeklebt, diese wurde, wie auch der gesamte Rahmen, nicht verfugt und hat keinen festen und dichten Anschluss an den Boden.
Wir haben das nun beim Baustoffhändler bei dem wir das Fenster bestellt hatten bemängelt. Dieser verweist aber nur auf seine in den AGB genannte 2 jährige Gewährleistungsfrist und lehnt Ausbesserung ab.
Ist das rechtens oder ist das nicht ein versteckter Mangel und durch die Ausführung die nicht dem Stand der Technik entspricht schon grob fahrläßig?
Haftung auch nach Ablauf der Gewährleistung bei Pfusch beim Kellertüreinbau?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Haftung auch nach Ablauf der Gewährleistung bei Pfusch beim Kellertüreinbau?
-
wofür gibt es denn die Gewährleistung?
-
Was soll denn
der Baustoffhändler mit dem Einbau der Tür zu tun haben? Irgendwer hat doch die Tür (nach Aufmaß) bestellt.
Wenn die Tür im Kellerabgang eingebaut ist, müsste die Abdichtung sowieso gemäß DINAbk. 18195 ausgeführt sein, usw., usf.
Wahrscheinlich wieder mal der typische Auftrag: Bau mir mal 'ne Tür ein, darf aber nichts kosten.(
-
Eigentlich schon aber das Mietshaus ist nicht an ...
Eigentlich schon, aber das Mietshaus ist nicht an meinem Wohnort, bei der Abnahme habe ich es übersehen und damals war ich leider noch nicht so bautechnisch bewandert. Und der Mieter hat leider nie was gesagt, nur jetzt erwähnte er, das es ihm schon früher aufgefallen war, dass es dort ab und zu feucht ist. -
Der Baustoffhändler arbeitete damals mit der Firma Knipping ...
Der Baustoffhändler arbeitete damals mit der Firma Knipping zu sammen und machte auch den Einbau. Und es lief absolut nicht nach dem Motto: Bau mir mal ein Fenster ein, es darf aber nichts kosten, ganz im Gegenteil!
Der Fenstereinbau war nur ein kleiner Teil einer Sanierung. [Nebensatz vom Moderator gelöscht] -
Die Frage ist ...
Die Frage ist wer hat die Tür eingebaut? Spätestens hier hätte der Fachmann seine Bedenken angemeldet. War es wieder der Profilaie von RTL? -
Einbau durch eine zum Baustoffhändler gehörende Fensterfirma und ...
Einbau durch eine zum Baustoffhändler gehörende Fensterfirma und der Genbietsvertreter von Knipping war auch da und hat sich den Einbau angesschaut. -
DIN 18195
die Türe hätte 15 cm Abstand zum Kellerabgang haben müssen, sowie eine dauerhaft, fachgerecht ausgeführte Abdichtung; oder ersatzweise eine vor der Türe angeordnete Rinne um eventuelle Feuchtigkeit abzuführen.
Wenn das nicht beauftragt wurde, hätte zumindest das ausführende Unternehmen Bedenken anmelden müssen.
Ein verdeckte Mangel liegt hier m.E. nicht vor; allenfalls ein offensichtlicher Mangel hinsichtlich der Abdichtung. -
Das die Ausführung nicht fachgerecht ist weiß ich ...
Das die Ausführung nicht fachgerecht ist weiß ich inzwischen (auch Dank des Forums). Problem ist, das ich es damals noch nicht wusste. Aufgrund der vorgeklebten Leiste konnte ich auch nicht erkennen, das der Rahmen keinerlei Abdichtung zum Boden hatte.
Und der Mieter hat ja leider auch nie was gesagt, erst jetzt wo er den Teppichboden durch Laminat ersetzen will meldet er sich und sagt das da mal was gemacht werden müsste, nicht dass ihm noch das Laminat kaputt geht. -
Aber nochmal zur Ausgangsfrage Bestehen Chancen den Baustoffhändler ...
Aber nochmal zur Ausgangsfrage. Bestehen Chancen den Baustoffhändler noch haftbar zu machen?
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gewährleistung, Haftung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schlussabnahme NRW bei Raumhöhe 2,19
- … Da Ihr die Decke selbst beauftragt habt, könnte die Haftung des Architekten ausgeschlossen sein. (sh. oben) …
- … Architekt vorbereitet. Gibt es da andere Wege? Ist er aus der Gewährleistung deswegen raus? …
- … nicht mit dem Zollstock genauestens nachmisst, brauchen wir uns über eine Gewährleistung hoffentlich den Kopf nicht mehr zu zerbrechen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Rissverformungen im aufgehenden Gebäudetragwerk ... evtl. in Fundamenten?
- … Unsere Gewährleistung endet am 31.12.2018 …
- … Gewährleistung hemmen …
- … Sie brauchen mindestens eine schriftliche Mängelanerkenntnis und wenn der Bauträger die von ihnen angesprochene Schadensursache (Baugrund/Statik) nicht anerkennt und nur die Symptome bekämpft, die er auf vermeintliche andere Ursachen zurück führt, dann haben sie auf den Statik-Baugrund-Fehler eventuell KEINE rechtssichere Gewährleistungshemmung. …
- … Wird es vor Ablauf der Gewährleistungsfrist eine Gewährleistungsbegehung des Gemeinschaftseigentums durch einen Sachverständigen geben? Dies …
- … sogar nötig wäre, als letzte Chance vor der Bauträger aus der Haftung ist? …
- … Wann genau läuft denn die Gewährleistung für das Gemeinschaftseigentum ab …
- … Bauträger eingesetzt und ist intern beauftragt Mängelanzeigen mit Pinselreparaturen über die Gewährleistungszeit hinweg zu deckeln? Sowas soll es ja schon gegeben haben. …
- … die das beschließen müsste. Würde dann noch die Zeit bis zum Gewährleistungsende 31.12.2018 ausreichend sein, um unsere Ansprüche zu sichern? …
- … Das nunmehr einvernehmliche Gewährleistungsende ist der 31.12.2018 …
- … er vermutlich nicht, machen Sie sich über die Verwalterhaftung kundig. …
- … Sie müssen VOR dem 31.12.2018 alle heute noch offenen Mängel schriftlich dem Bauträger anzeigen. NUR wenn dieser vor Ablauf der Gewährleistung alle diese Mängel vollumfänglich schriftlich anerkennt und deren Beseitigung bis …
- … zum ... schriftlich zusagt, bleibt für diese und Mängel die Gewährleistung bestehen. Erhalten Sie eine solche Zusage nicht erlischt am 31.12.18 die Gewährleistung und Sie bleiben auf der bisher nicht erfolgten Mängelbeseitigung sitzen. …
- … Mängel nie offiziell anerkannt hat, könnte auch für diese Mängel der Gewährleistungsanspruch am 31.12.18 verfallen. …
- … Um diesen Gewährleistungsablauf ohne vorherigen Mängelmeldungs-und-Mängelanerkennungs-Schriftverkehr …
- … Risse auch weiterhin sichtbar sind, sondern das ein rechtlicher Termin mit gewährleistungshemmender Wirkung entsteht. Durch ein solches Verfahren wird die Mangelanerkenntnis des …
- … projektbezogene Bauträger-GmbHs gegründet werden. Diese können aber nur nach Ablauf der Gewährleistungsfrist geschlossen (liquidiert) werden und nur wenn keine Ansprüche mehr gegen …
- … entscheidend von der Vertragsgrundlage ab, ob es reicht, die Mängel vor Gewährleistungsende anzuzeigen um die Gewährleistungsfrist zu hemmen/unterbrechen. …
- … BGBAbk. - Vertrag : Mängelanzeige hat keinen Einfluss auf die Gewährleistungsfrist. …
- … Also gilt in diesem Fall grundsätzlich: Mängelanzeige allein hemmt nicht den Gewährleistungsablauf. …
- … Schreiben aufsetzt mit dem Verzicht der Einrede der Verjährung bzgl. aller Gewährleistungsansprüche z.B. bis zum 30.06.2019 . …
- … der Aufstellung einer Mängelliste beauftragen. Bekommt die WEGAbk. vom Bauträger keine Gewährleistungsverlängerung, dann MUSS diese Liste bis zum 31.12.2018 mit Beweissicherungsantrag beim …
- … Am 14.11. schieben Sie ein paar Zeilen zur Verwalterhaftung in Verbindung mit der Abgeschlossenheitsbescheinigung. Da konnte ich bisher leider keine …
- … Verwalterhaftung …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Architektenhaus" mit Werksvertrag - Wer ist Gewährleistungspflichtig?
- … Architektenhaus mit Werksvertrag - Wer ist Gewährleistungspflichtig? …
- … über den Architekten auftragt wurden, ist aber doch der Architekt letztlich gewährleistungspflichtig - oder nicht? Wer muss für den Schaden gerade stehen …
- … Dann hat der Architekt keinerlei Haftung für eine mangelhafte Verlegung, es sei denn er hätte diese mit …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gibt es Normen für Position des Abflusses in der Küche
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauabnahme Einzugsfertiges Gebäude
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Versteckter Mangel an Solaranlage
- … Hallo, ich habe 2002 eine Doppelhaushälfte gebaut. Die gesetzliche Gewährleistungszeit ist leider schon vorrüber. …
- … Aufforderung diesen Schaden zu beheben und beruft sich auf die abgelaufenen Gewährleistungszeit von 5 Jahren. …
- … dann dieser wg. der Abnahme einer mangelbehafteten Leistung mit in der Haftung wäre. …
- … zur Mangelbeseitigung beruft sich die ausführende Firma jedoch auf die abgelaufene Gewährleistungsfrist von 5 Jahren nach BGBAbk. und will sich den Schaden …
- … der Halterungen tatsächlich nicht den Vorgaben entsprechen, dann könnte eine Planungshaftung daraus werden. Verjährung 30 Jahre und länger. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauträger weist Mängelanzeige zurück
- … Bedenken anzumelden (steht wohl in der VOBAbk.). Damit hat sich seine Haftung für ihn erledigt. Allerdings haben wir damals die Putzarbeiten beanstandet, da …
- … nicht einschätzen. Wir haben den Eindruck, dass hier versucht wird der Gewährleistungspflicht nicht nachkommen zu müssen. Wir wohnen in Thüringen. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Gewährleistung bei öffentlichen Bauten
- … Gewährleistung bei öffentlichen Bauten …
- … Die Frage interessiert mich sowohl in Hinblick auf Gewährleistung als auch bei z.B. Personenschäden Aufgrund mangelhaft ausgeführter Arbeiten. …
- … Bei Unfallverhütung würde ich ihm eine besondere Überwachungspflicht und daraus höheres Haftungsrisiko zurechnen, da er derjenige ist, der die Vorschriften besser als …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statische Berechnung abgedeckt durch Fertigdecken-Firma
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gewährleistung, Haftung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gewährleistung, Haftung" oder verwandten Themen zu finden.