Hallo zusammen,
Ich habe ein WDVSAbk. (Oberputz fehlt noch) und als Fensterbänke sollen Granitbänke montiert werden.
Die Granitbänke kommen auf die bis ans Fenster gezogene Armierungsschicht, weshalb darunter eine Wanne aus "Illbruck Fensterfolie außen" als Abdichtung angebracht wurde.
Die Frage ist nun, ob, wie bei Aluminiumfensterbänken, eine Bewegungsfuge erstellt werden muss, wo die Granitbank auf die Armierungsschicht in der Laibung trifft, und wenn ja, wie breit.
Bei Alubänken ist es ja wegen dem hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten nötig, wobei Granit und die zementöse Armierungsschicht ja beide einen recht niedrigen Ausdehnungskoeffizienten haben, und sich da nicht soo viel tun sollte.
Ich wollte eigentlich so ca. 3-4 mm Fuge auf beiden Seiten lassen, und da ein Kompriband dazwischen legen.
Der Verputzer meint nun, wegen des ähnlichen Ausdehnungskoeffizienten, und weil die Fensterbänke gerade mal einen Meter lang sind, bräuchte man da eigentlich gar keine Bewegungsfuge.
Wie seht Ihr die Sache?
Was würdet Ihr machen?
Gruß Roland
Fuge Granitfensterbank-Armierungsschicht. Wie breit? Ausdehnungsprobleme?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Fuge Granitfensterbank-Armierungsschicht. Wie breit? Ausdehnungsprobleme?
-
Doch keine Fuge lassen?
Hallo,
habe grade nochmal gegoogelt, und scheinbar sind die Ausdehnungskoeffizienten von Zementmörtel (Armierungsschicht) und Granit mit 5-7 ppm/k sogar gleich (gegenüber 23 ppm/k bei Aluminium).
Da bräuchte es doch dann wirklich keine Fuge, oder?
Meinungen? (Ich will die Bänke heute sägen lassen)
Gruß
Roland -
Hallo, noch eine Zusatzfrage:
Setzen der Fensterbänke auf die Armierungsschicht:
Mit Naturstein-Fliesenkleber?
Und dann doch am besten vollflächig verkleben, oder?
Hat da noch jemand Tipps wie das am geschicktesten gemacht wird?
Gruß Roland
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fuge, Granitfensterbank-Armierungsschicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 11506: Fuge Granitfensterbank-Armierungsschicht. Wie breit? Ausdehnungsprobleme?
- … Fuge Granitfensterbank-Armierungsschicht. Wie breit? Ausdehnungsprobleme? …
- … Die Frage ist nun, ob, wie bei Aluminiumfensterbänken, eine Bewegungsfuge erstellt werden muss, wo die Granitbank auf die Armierungsschicht in der …
- … ja wegen dem hohen Wärmeausdehnungskoeffizienten nötig, wobei Granit und die zementöse Armierungsschicht ja beide einen recht niedrigen Ausdehnungskoeffizienten haben, und sich da nicht …
- … Ich wollte eigentlich so ca. 3-4 mm Fuge auf beiden Seiten lassen, und da ein Kompriband dazwischen legen. …
- … einen Meter lang sind, bräuchte man da eigentlich gar keine Bewegungsfuge. …
- … Doch keine Fuge lassen? …
- … habe grade nochmal gegoogelt, und scheinbar sind die Ausdehnungskoeffizienten von Zementmörtel (Armierungsschicht) und Granit mit 5-7 ppm/k sogar gleich (gegenüber …
- … Da bräuchte es doch dann wirklich keine Fuge, oder? …
- … Setzen der Fensterbänke auf die Armierungsschicht: …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Undichtigkeit bei Schlagregen: Nässe hinter der Fassade - Ursachen und Lösungsansätze gesucht
- … Wenn Wasser oben aus der seitlichen Anschlussfugen zwischen Leibungsputz und seitlichem Fensterbankende heraus läuft (siehe angehängtes Foto des …
- … Der Durchtritt von flüssigem Wasser durch Armierungsschicht und Oberputz ist ausgeschlossen. Das wäre nur im Bereich von Fehlstellen …
- … (Risse, Löcher, Anschlussfugen) möglich. …
- … dürfte dort doch normal kein Wasser aus dieser Anschlussfuge rauslaufen. Tut es aber offensichtlich (siehe Rinnsal auf dem Foto). …
- … Da könnte man (Fragesteller) sich ja ein paar Rollen Quellband (vorkomprimiertes Fugendichtband) holen und diese innen in den abgekanteten Blechschenkel der Attikaverblechung …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Granitfensterbänke abdichten in Verblendmauerwerk
- … einzubauen und dann im Laibungsbereich mit Silikon für Naturstein zu verfugen? Also ohne irgendwelche Profile, Folien, Compri- bzw. Dichtbänder etc? Sprich, wenn …
- … da die Klinkerfassade ja vorgesetzt ist und ja auch über die Fugen und Klinkersteine regelmäßig Wasser aufnimmt und eben auch wieder abgibt (nach …
- … kann soweit alles relevante erkennen. Nach meinem Verständnis würde man die Granitfensterbank jetzt einfach unter die Rollladenführungsschiene bis ans Fenster schieben (auf einem …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verputzte Außenfassade reparieren/erneuern - wie am besten?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stöße von WDVS nass und Putz löst sich blasig ab
- … den Aufbau hineinlässt, dass das sich sammelt und in den Stoßfugen konzentriert zusammenläuft und dort Schaden anrichtet, also ausfriert oder bei Sonneneinstrahlung …
- … (und Wasserlauf zwischen die Fugen) …
- … Wasser aufnimmt und das dann sich erst mal in den Stoßfugen sammelt und bei Sonne & Wärme Druck macht ...?!? Habt Ihr …
- … zur Mindestschichtdicke eingehalten wurden. Dann sollte man prüfen, ob in der Armierungsschicht das Gewebe an der richtigen Stelle liegt. Eine Kombination aus dünner …
- … Armierungsschicht mit zu tief eingespachtelten Gewebe kann natürlich zu Rissbildungen geführt haben, …
- … durch die Niederschlag hinter die Armierungsschicht gelangt ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Riemchen auf WDVS
- … Ist schon ohne Prüfung eine unsichere Sache. Bei Riemchen mit Mörtelfuge und Kleber habe ich schnell ein Gewicht von …
- … Ebenso wird die Verdübelung und die Armierungsschicht nicht den Anforderungen entsprechen, die bei zugelassenen Systemen mit Riemchen an …
- … und wie oft verdübelt wurde, wie dick und aus welchem Material Armierungsschicht und Oberputz bestehen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Perimeterdämmung im Sockelbereich fliesen?
- … - mit hochflexiblem, kunststoffvergütetem Kleber aufkleben. ca. alle 1,50 m Dehnfuge mit Silikon. …
- … wie HerrBachmann schon sagt, ist auch ein Aufbau auf Perimeterplatte/ Armierungsschicht nichts ungewöhnliches. Die Berater der Firmen halten sich aber natürlich bedeckt, wenn der Fliesenbelag nicht aus deren Haus stammt (Welche Berater waren denn da?). Bleibt die Frage nach der Zulassung (Flächengewicht, Wasseraufnahmewert, etc. der Fliesen) für das System. Viele Anbieter haben aber eine explizite Zulassung mit (Systemkonformen) Fliesen. …
- … ach ja, falsch gelesen. NEIN, nicht gut. Erst recht nicht direkt auf XPS/ EPS Perimeterplatten. Ergo: Gewebespachtelung zwingend erforderlich. Macht doch auch gar keinen Sinn, überall Dehnungsfugen. Wollen Sie sich lediglich das Geld für die Armierungsschicht …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Untergrundvorbereitung/-Ebenheit für 2 mm Scheibenputz (WDVS)
- … Welche Anforderungen an die Ebenheit der Armierungsschicht wird gestellt? …
- … Bei Malerlaie und Armierungsschicht stellen sich mir so ein bisschen die Nackenhaare auf (und meine …
- … Beschreiben Sie doch bitte mal, wie Sie die Armierungsschicht erstellt haben (Dicke, Lage des Gewebes, Material, Material Flächenspachtel ein anderes …
- … Armierungsschicht: Vorgehensweise …
- … Die Armierungsschicht ist wie folgt hergestellt worden: …
- … - Flächenspachtel: gleiches Material wie Armierungsschicht? Nehme ich jetzt mal mit 1 mm an. Würde dann eine …
- … - Flächenspachtel: gleiches Material wie Armierungsschicht? …
- … Na hört sich ja alles gut an (Fugendichtbänder? Anputzleisten?). Ob es ausreichend eben ist, sagt Ihnen dann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Die Außenwände müssen renoviert werden. Folgende Frage!
- … Da wir Schäden und Silikonfugen an den Wänden haben, hat er uns zuerst ein Verputz mit …
- … Bei einem mittlerem Rissbild kann eine vollflächige Armierungsschicht mit einem Armierungsgewebe den selben Erfolg bringen. (Das wär dann die …
- … werden dann die Dämmplatten von ca. 8 - 12 cm Dicke, Armierungsschicht mit abschließendem Putz, oder Klinkerriemchen aufgebracht. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Ursachen können folgende Putzrisse haben
- … Nun zeigen sich immer mehr Risse die sowohl teilweise die Lagerfugen der Mineralwolleblöcke abzeichnen als auch Diagonal zur Fläche, wobei diese die …
- … Fassade hatten. Ein WDVSAbk. verhindert nämlich eigentlich die Rissbildung. So eine Armierungsschicht mit Gewebe kann naämlich eiges ab. Was man auf den Bildern …
- … komisch anhört: Die Risssicherheit eines WDVSAbk. wird nicht nur durch die Armierungsschicht erlangt. Vielmehr wird das durch die Dämmplatten erreicht. Das also eine …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fuge, Granitfensterbank-Armierungsschicht" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fuge, Granitfensterbank-Armierungsschicht" oder verwandten Themen zu finden.