Neue Holzfenster gehen aus dem Leim
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Neue Holzfenster gehen aus dem Leim
Bei zwei Jahre alten Holzfenstern (Meranti, Weißlack, maßgefertigt) treten jetzt Haarrisse und Spalten bis 1 mm Breite an den Verbindungsstellen in den Ecken auf (teilweise durchgängig durch alle verleimten Holzschichten), sowohl an Rahmen, als auch Flügeln. Fenster bzw. Fenstertüren sind in BSH-Ständerkonstruktion eingebaut. Liegen hier Planungs-, Material- oder Ausführungsfehler vor? Wie gravierend ist dies und welche Abhilfe gibt es?
-
SEHR gravierend
-
Gravierend!
Wenn sich die Verbindungsstellen öffnen, dann liegt ein Verarbeitungsfehler vor.
Hier wurden sehr wahrscheinlich an den Brüstungsfugen zu wenig Leim angegeben.
Dieser Mangel lässt sich - vorausgesetzt es sind noch keine Feuchteschäden eingetreten - noch beheben.
Die Fugen müssen mit einem speziellen Fugenfüller geschlossen werden. Dies funktioniert, wenn es ordentlich gemacht wird, auch nachträglich.
Wichtig! Zuvor muss jedoch die Holzfeuchtigkeit an den betroffenen Stellen gemessen werden, um evtl. Feuchtenester die durch die offenen Fugen entstanden sein könnten zu orten.
MfG
Jürgen Sieber -
Guten Morgen ...
-
moin moin
-
Vielen Dank an die Experten und eine Nachfrage
Ist die beschriebene Reparatur (Füllung der entstandenen Fugen) dauerhaft, oder sind die Fenster nun zweite Wahl? -
Sehr gravierend
Guten Tag zusammen,
dem Beitrag von Klaus H. Ries ist eigentlich nichts hizuzufügen. Ich stimme Ihm voll und ganz zu.
@ Jürgen Sieber
Wenn die Zapfen und Schlitze nicht vollflächig verleimt wurden hilft - auf die Dauer- auch der sogen. "Fugenfüller" nicht. Dieser beseitigt nur das Symptom nicht die Ursache.
Nach meiner Meinung ist dieses Zeug (der Fugenfüller) auf Grund der in Deutschland gebräuchlichen und - aus meiner Sicht fraglichen aber dem Stand der Technik?! entsprechenden - V-Fuge in den Brüstungsbereichen entstanden um die damit zusamenhängenden Probleme zu kaschieren.
Das hilft aber dem Fragesteller nicht.
Wie KHR geschrieben hat " Das lässt sich allerdings nur durch eine Besichtigung vor Ort klären. "
freundliche Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Holzfenster, Leim". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … die Beplankung schlanker rippen - entweder mit klammern oder Leim - ist …
- … Wetterbeständige endbehandelte Vollholzfenster mit Drehkippausführung und Wärmeschutzverglasung mit k-Wert 1.1 in Holzart Kiefer. Die …
- … sie biegt sich irgendwann durch. Wenn man aber keine Unterzüge aus Leimbindern und keine Stützen z.B. im querliegenden Wohnzimmer haben möchte, dann …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung = Wahnsinn?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel/Pilzbefall?
- … schwarze Ding in der Größe einer Pflaume sitzt in der Fensterecke (Holzfenster, Wetterseite, Putzfassade), genau am Anschluss der Alufensterbank. Bei Berührung ist es …
- … weisen auf Pilzbefall hin. Die Befundstelle lässt in Richtung mangelhafte Eckverleimung und/oder undichter Anschluss an Fassade und Fensterbank schließen, wenn …
- BAU-Forum - Bauphysik - richtiges Lüften
- … Mit Ihrer Heizung trocknen Sie Ihre Luft ständig aus! Ausgetrocknete Schleimhäute und Erkältungskrankheiten sind die Folge. Sauerstoffmangel herrscht in der beheizten …
- … mit der Luftbeheizung dürften Sie eher bei 35 % liegen. Trockene Schleimhäute und gespannte Haut sind die Folgen. Die Schimmelgefahr entsteht nicht …
- … > haltenden Holzfenster gegen schicke dichte hochwärmegedämmte …
- BAU-Forum - Dach - Zugluft trotz Velux Dachfenster geschlossen
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Holzfenster verschraubt oder verleimt
- … Holzfenster verschraubt oder verleimt …
- … wir brauchen neue Denkmalfenster aus Holz. Die Hersteller bieten mal verleimte und mal verschraubte Rahmen an. Was ist besser? …
- … Das mit dem verschraubt als Alternative zu verleimt halte ich unter Bezug auf die Rahmenverbindungen für sehr ungewöhnlich bis …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Abnahme Holzfenster
- … Abnahme Holzfenster …
- … Art der Holzfenster …
- … Wir haben gerade in Brandenburg ein Haus mit Holzfenstern bauen lassen. Nun ist uns bei der Begutachtung aufgefallen, dass die neuen Holzfenster großflächig kleine schwarze Löcher an der Lackierung aufweisen. Wir überlegen, …
- … jemand, was das sein könnte? Ist dies ein Mangel oder bei Holzfenster Lackierung hinzunehmen? …
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Probleme mit Kunststofffenstern nach Altbausanierung
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - 3-flügeliges Fenster - Funktion Dreh/Kipp umbauen
- BAU-Forum - Fenster und Außentüren - Holzfenster nach Einbruch massiv beschädigt - Reparatur möglich?
- … Holzfenster nach Einbruch massiv beschädigt - Reparatur möglich? …
- … bei uns wurde vor kurzem eingbrochen, dabei wurden zwei Holzfenster massiv beschädigt. Der Einbrecher hat sich mit einem Ziegenfuß an …
- … Ein Ausbessern und Einleimen von Hölzern mit Weissleim oder PU-Kleber funktioniert definitiv nicht …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Holzfenster, Leim" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Holzfenster, Leim" oder verwandten Themen zu finden.