Hallo Forum,
ich hätte nochmal eine Frage zur RAL-Montage:
Meine Balkontüren sollen in ca. 3 Wochen montiert werden. Es ist jedoch innen noch keine Isolierung und kein Estrich verlegt.
Wie erfolgt am besten die untere Abdichtung? Gegen was wird abgedichtet?
Vielen Dank
MfG
Andreas Wagner
RAL Montage bei Balkontüren ohne vorhandenen Estrich
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
RAL Montage bei Balkontüren ohne vorhandenen Estrich
-
Balkontüranschluss unten
Herr Wagner,
ich gehe davon aus, dass bei den Balkontüren unten eine Rahmenverbreiterung entsprechend der Estrichhöhe vorgesehen ist.
Dann erfolgt die Abdichtung an die - vorher mit einem bauseitigen Glattstrich versehene - Betondecke.
Ist etwas anderes vorgesehen, bräuchte man für eine Antwort mehr Details.
freundliche Grüße -
Fachgerechte Montage - RAL
Was Sie haben wollen ist sicher eine fachgerechte Montage. Diese muss gemacht werden - oft ist die Montage leider nicht fachgerecht.RAL ist ein privates Zertifizierungsinstitut. Wer nicht von RAL zertifiziert ist, darf seine Montage auch nicht als RAL-Montage bezeichnen. Trotzdem kann er fachgerecht montieren.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Montage, RAL". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
- … RAL-Montage gilt derzeit als Stand der Technik - manche Fensterbauer versuchen …
- … Abdichtung der Einbaufugen - RAL Montage, Befestigung mit dem Mauerwerk ( Bolzung alle 70 cm …
- … Beschädigungen der Glasoberflächen, Rahmen und Gelenke. Bedienbarkeit. Sitzen die Fensterbänke parallel zur Mauerwerkswand - stimmt die erforderliche Ausladung, Schutz von z.B. …
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Niedrigenergiehaus. Welche Energieform heutzutage sinnvoll?
- … Wärmerückgewinnung hinaus auch mit Umweltwärme wirtschaftlich bewerkstelligt und möglichst eine zentrale Zuluft über einen Wärmetauscher hat. Für dieses Ziel muss man noch …
- … nicht mal auf die aufwändige Erdwärmeerschließung gehen, sondern kann ein Integralgerät wählen, dass aus Außenluft, Abluft und Solar die Wärme für …
- … pro Jahr bei richtig ausgelegter Heizung/Abluft-WP ... mit dem Integralgerät sind dann aber trotzdem noch mal günstigere ca. 1.200 oder …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Geräuschemission verschiedener Wärmepumpen?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen?
- … Zusätzlich zur Öl-Zentralheizung einen wasserführenden Schwedenofen und/oder Solarkollektoren einsetzen? …
- … Bei dieser Gelegenheit denke ich auch über Alternativen zur Öl-Zentralheizung (Buderus 21 kW, 200 l Speicher, Baujahr. 2004) nach. …
- … Die Alternativen müssen die Öl-Zentralheizung nicht zwingend ersetzten, aber zumindest unterstützen. …
- … Wo oder von wem erhalte ich eine neutrale Beratung? (Heizungsbauer, Energieberater, ...) …
- … zwischen 5000 und 10000 euro, plus Montage nach Aufwand ... …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Montage, RAL" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Montage, RAL" oder verwandten Themen zu finden.