Hallo,
Holzfenster,
ca. 2 Jahre alt,
Stulp,
ein Dichtgummi.
Zwischen Flügelrahmen und Blendrahmen bildet sich außerhalb der Dichtung auf dem Holz Schimmel. Dichtung ist optisch ordentlich verarbeitet. Woran kann es liegen?
Mit freundlichen Grüßen
Schimmel im Fensterrahmen
BAU-Forum: Fenster und Außentüren
Schimmel im Fensterrahmen
-
vermutlich Raumfeuchtigkeit zu hoch
Hallo Herr Stöckel,
mit großer Wahrscheinlichkeit liegt die relat. Luftfeuchtigkeit in Ihren Wohnräumen deutlich über 50 %. Evtl. haben Sie Ihre Raumtemperatur dabei noch abgesenkt. (nur ca. 17-18 °C) In diesem Falle tritt gerade bei dichten Fenstern das Problem von Schimmelpilzen im Blendrahmenfalz auf. Im wesentlichen müssen Sie davon ausgehen, dass über den weitestgehend dichten Flügel-Blendrahmenfalz geringe Luftmengen nach außen entweichen. Bei diesem Prozess kühlt die warme feuchte Raumluft hinter der Dichtungsebene im Blendrahmenfalz ab u. kondensiert dort. Hauptsächlich ist dieses Problem bei sehr dichten Gebäudehüllen erkennbar. (Niedrig- oder Passivenergiehaus (Niedrigenergiehaus, Passivenergiehaus)) Eine Verminderung dieser Problematik ist nur durch ein Anheben der Raumtemperatur auf ca. 20 - 22 ° C bei einem absenken der Luftfeuchtigkeit auf möglichst unter 50 % möglich.
MfG Dipl. Ing. (FH) Karl Kress -
Wurde auch schon
einmal im Link diskutiert. Ist es das? -
Präzise Details
und nette Bilder unter -
Kondensat ja - aber warum trotz Kälte
Hallo,
besten Dank für die bisherugen Hinweise, waren teilweise sehr aufschlussreich.
Kondensatbildung war auch meine erste Überlegung aber warum bildet sich der Schimmel ausgerechnet während der kältesten Tage? Benötigt er nicht neben Nähstoffen und Feuchtigkeit (beides wohl vorhanden) auch eine gewisse Mindesttemperatur?
Weiterehin ist mir nicht klar, wie dieses Problem dauerhaft gelöst werden kann. Ein Vergrößerung des Anpressdruckes der Dichtung allein, kann nicht bis ins unendliche betrieben werden und wird das Problem zudem wohl kaum beheben.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Schimmel, Fensterrahmen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … für hochwertige Silikonfugen! Ob im Bad, in der Küche oder bei Fensterrahmen – Silikonfugen sind entscheidend für die Langlebigkeit und Dichtheit von Bauprojekten. …
- … Unser Silikon bietet erstklassigen Schutz gegen Feuchtigkeit, Schimmel und Temperatureinflüsse. Dank unserer jahrzehntelangen Erfahrung und modernster Technik garantieren wir …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fußbodenheizung mit kontrollierter Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) kombinieren
- … Öffnen von Fenstern und Türen, sowie durch undichte Fenster- und Türrahmen (Fensterrahmen, Türrahmen) oder undichte Anschlussfugen an die Außenbauteile. Da letzteres versucht wird, …
- … Gesundheitsschaden zuziehen: Unser schönes, neues Haus würde zur Tropfsteinhöhle und die Schimmelkulturen hätten besten Nährboden. Also lüften wir, was das Zeug hält …
- … beschrieben, wäre einem Blower-Door gedichtetem Neubau und seinen Bewohnern der rasche Schimmeltod beschieden, wenn da nicht ständig genau berechnete Luftmengen in das …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schimmel außen zwischen Rollladenkasten und Außenputz - Wie am besten entfernen?
- … Schimmel außen zwischen Rollladenkasten und Außenputz - Wie am besten entfernen? …
- … An einem Fenster (Nordseite) hat sich außen zwischen Rollladenkasten und Außenputz Schimmel gebildet, …
- … bzw. es sieht zumindest nach Schimmel aus (siehe auch …
- … Ich vermute, dass dieser Schimmel Aufgrund von dem zumindest im Winter gekippten Fenster und erhöhter Luftfeuchtigkeit …
- … 1.) Was meint Ihr, handelt es sich hierbei um Schimmel? …
- … 2.) Falls ja, wie kann kann ich diesen Schimmel generell am …
- … ohne den Außenputz bzw. die Farbe zu beschädigen (Schimmelentferner, Spiritus, ...)? …
- … 3.) Ich hätte den Schimmel zunächst mit einer …
- … entsprechenden Flüssigkeit (Schimmelentferner, Spiritus, ...) und Atemschutz eingesprüht. …
- … Anschließend hätte ich versucht den Schimmel entsprechend abzuwischen bzw. abzubürsten. …
- … habe den Schimmel nun soweit ... …
- … ich habe den Schimmel nun soweit möglich mit einer Spülbürste + warmem Wasser und etwas Spülmittel mechanisch vom Putz entfernt. …
- … Schimmel Außenwand entfernen und Neubildung verhindern: Welche Art von Anstrich bzw. …
- … wie oben erwähnt habe ich den Schimmel vor ca. 3 Jahren soweit möglich mit einer Spülbürste + warmem Wasser …
- … wieder entfernt und die betroffenen Stellen sofern direkt zugänglich erstmal mit Schimmelentferner eingesprüht um diesen zumindest etwas abzutöten. …
- … mit Schimmel befallenen Stellen am Putz gerne überstreichen: …
- … um den vorhandenen Schimmel soweit möglich abzutöten bzw. Schimmelneubildung soweit wie möglich zu …
- … Kondenswasser oberhalb des Fensters kommen. Da hilft nur Chlorchemie ... chlorhaltiger Schimmelentferner bleicht den Kram noch etwas weg, aber weder saugfähige Farbe …
- … Schimmel außen zwischen Rollladenkasten und Außenputz …
- … Wenn Sie Ihr Verhalten nicht ändern, wird auch der Schimmel sein Verhalten nicht ändern! …
- … und Rollladenkasten austreten und abkühlen. Dabei wird Feuchtigkeit kondensieren und den Schimmel zum Wachstum anregen. …
- … notfalls auch Bauschaum abdichten. Vermutlich wird sich der Schimmel dann an dem Metall des Rollladenkastens, unten oder auch an anderen Stellen wiederfinden. Dort kann er aber leichter entfernt werden. …
- … Wir brauchen keine Doppelt- und Dreifachverglasung mit Dauerlüftung durch Kippen oder Lüftungsklappen im Fensterrahmen! …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wärmedämmung
- … Keller verschimmelt! …
- … Zitat: => Keller verschimmelt! Grund: Dichte Fenster, ... …
- … Zitat: => Keller verschimmelt! Grund: …
- … => Keller verschimmelt! …
- … Auf alle Fälle macht sich Herr Stodenberg Gedanken über einen verschimmelten Keller . …
- … Dichte Fenster, dichter Anstrich sollen also an dem Schimmel schuld sein. Der Mann hat einfach keine Ahnung von Bauphysik. …
- … Keller verschimmelt! …
- … an manchen Bauteilen wünschten, um bspw. etwas gegen Kondensat oder Schimmel …
- … oder die Bewohner durch Schimmel zu schädigen. …
- … Bauten ... aha, Sie meinen wohl diese ungedämmten Tropfsteinhöhlen, wo der Schimmel schön langsam die Wand hoch wächst und der Wind durch die …
- … Zu Ihren Bilder nstelle ich lediglich fest, dass die erkennbaren Fensterrahmen augenscheinlich erheblich abgängig sind, was aber nichts mit dem WDVSAbk. zu …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS Frikadellentechnik: jetzt Schimmel am Sparren und Traufe
- … WDVSAbk. Frikadellentechnik: jetzt Schimmel am Sparren und Traufe …
- … Jetzt Schimmel am Sparren oben auf und zur WDVS-Seite und in Traufschalung …
- … zur kalten Jahreszeit oben an Spannbahn kondensiert und sich am Sparren Schimmel gebildet hat. …
- … Im Haus sind keine feuchten Stellen oder Schimmelbildung …
- … uns recht viel am Bau geholfen. Uns ist erst seit dem Schimmelproblem bekannt, dass Frikadellentechnik nicht richtig ist und was das für …
- … (Fensterleibungen, Türleibungen)) nachstreichen lassen, wobei vorher die Kompribänder zwischen Fenster- / Türrahmen (Fensterrahmen, Türrahmen) und Dämmung mit Acryl verschönert wurden. …
- … das Haus nun schon 8 Jahre alt ist und bisher kein Schimmel aufgetreten ist. Dieses ist die einzige Sache, die wir im letzten …
- … die erste Theorie: warme Luft am Sparren bzw. Spannbahn kondensiert und Schimmel tritt auf, und das dann etwa 8 Jahre später erst sichtbar …
- … dagegen, dass der Sparren noch fest (nicht morsch) ist und der Schimmel nur oberflächig ist. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - WDVS an Altbau - Fenster ohne RAL-Montage => Schimmelgefahr?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Grundsatzentscheidung Bims bzw. Bisotherm oder KS + WDVS
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - welche Straßenkarte ist das?
- … (BildInfo: dass, was wie ein verschimmelter Rollladenkasten aussieht (blauer Putz) ist keiner, dahinter steckt jeweils ausschließlich …
- … 2. Meine (unsere, da RH) Südfassade ist saniert, da dort der Schimmel flächendeckend zuerst auftrat, jetzt kommen die Nord/Ost Fassaden dran, die …
- … c) wie sieht die dauerhafte endgültige Sanierung ohne diesen leidigen Schimmelbefall nun denn tatsächlich aus? …
- … G: Nein! es sind keine Risse es ist nur der Schimmelpilz auf der Fassade. …
- … Thematik offensichtlich nicht beizukommen, zumal man (wie im Ausgangs-Posting erklärt) diese Schimmelfassaden an jedem WDVSAbk. (außer bei Dachüberstand oder älterem Baujahr mit …
- … Die verschimmelte WDVSFassade also der Normzustand, die schimmelfreie die Ausnahme. …
- … -://photos1.blogger.com/blogger/5395/1925/640/bueschelaecker_KN_Gi_Schimmel_2.jpg …
- … nicht alles, was sich etwas dunkler abzeichnet, ist auch Schimmel. Es gibt auch Dreck. Besonders, wenn nur eine Attika vorhanden ist. …
- … ... nicht alles, was sich etwas dunkler abzeichnet, ist auch Schimmel. Es gibt auch Dreck. Besonders, wenn nur eine Attika vorhanden ist. …
- … : nicht alles, was sich etwas dunkler abzeichnet, ist auch Schimmel. : Es gibt auch Dreck …
- … Balkone über Wohnräumen, Steinfensterbänke ohne Gefälle, ohne Wassernuten, ohne Silikonfuge zum Fensterrahmen - die Brühe wird durch den leichtesten Winddruck in die Hohlkammersteine …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Feuchte Außenwand und Ausblühungen innen durch Kondensation?
- … Mieter es mit dem Lüften wohl nicht so ernst genommen hat (Schimmel an den Kunststofffensterrahmen und Fensterlaibungen), steigt in mir der Verdacht …
- … Kondensation zuüch zuführen ist. Zumal da Ihr Mieter nach Ihrer Schilderung (Schimmel auf Fenterrahmen) wohl über einen längeren Zeitraum ein extrem feuchtes Wohnklima …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?
- … nach außen in kältere Ebenen der Wand, kondensiert dort, und dann schimmelt es Ihnen um die Ohren. …
- … Fensternischen innen beigeputzt, d.h. der ausgeschäumte Hohlraum plus ein paar Millimeter Fensterrahmen befinden sich jetzt hinter einer Putzschicht. …
- … werden. Und lassen Sie sich keine Dreiecksfuge an die Kante Putz-Fensterrahmen schmieren, das hält kein Jahr lang dicht. …
- … ein Durchpfeifen von Luft durch den (winzigen) Spalt zwischen Putz und Fensterrahmen ist ausgschlossen. Dafür sorgt schon die oben erwähnte luftdichte - aber …
- … Küche etc. entweichen, aber keinesfalls durch die mikroskopische Fuge an den Fensterrahmen. …
- … hinter Schränken, die recht dicht an eine Außenwand gestellt sind, zu schimmeln anfängt? Tja, der gleiche Effekt, und auch ohne einen Durchzug nach …
- … elastisch und wird genauso wie der Laibungsputz die unvermeidlichen Bewegungen des Fensterrahmens durch thermische Ausdehnung nicht mitmachen. Bei Ausdehnung des Fensters wird er …
- … mich hier nicht in 3 oder 5 Jahren wie Sie den Schimmel wieder wegbekommen. Hoffentlich kommt der erst nach der Gewährleistungsfrist! …
- … ich das gleiche in ein paar Jahren mache, falls sich tatsächlich Schimmel bilden sollte, ist finanziell egal. …
- … 2. Dichtungsfolie über die Fuge zwischen Fensterrahmen und Putz kleben, und zwar mit ein wenig Spiel, sodass es …
- … Schimmel entfernen ist übrigens kein Problem: Tapete ab, Schimmellöser drauf, abwischen, tapezieren, streichen, fertig. Die dadurch entstehende Sporenbelastung …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Schimmel, Fensterrahmen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Schimmel, Fensterrahmen" oder verwandten Themen zu finden.