Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Türspalt

nasse Haustüre bei Kälte
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

nasse Haustüre bei Kälte

Hallo!
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen. Wir haben neu gebaut und wohnen den ersten Winter nun im Haus (massiv gebaut). Das Problem bei den kalten Temperaturen ist unsere Haustüre. Sie ist innen pitschnass. Es handelt sich um eine Alutüre mit Seitenteil und Oberlicht. Das Seitenteil ist verglast und hat 3 Quersprossen, die Türe selbst besteht auch zum größten Teil aus Glas. Das Glas hat einen k-Wert von 1,1. Die Türe ist von der Firma Kompotherm.
Heute morgen habe ich die Türe und den nassen Boden aufgewischt und dabei 3 alte Geschirrtücher benötigt, soviel Nässe wird da produziert. Kann das normal sein?!
Die Abdichtung (Silikon?) der Türe zur Wand ist auch feucht und löst sich etwas, die Nässe geht dort auch auf den Innenputz über.
Ich habe keine Lust jeden Tag im Winter die Wasserlachen aufzuwischen! Ist die Türe in Ordnung? Kann man irgendetwas machen?
  1. woanders auch?

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    sind an anderen Fenstern auch solche oder ähnliche Erscheinungen?
    Sie werden noch recht viel Restfeuchte im Gebäude haben, die erst einmal herausgelüftet werden muss.
    Lüften Sie dreimal am Tag quer so für 5  -  max. 10 Minuten.
    MfG
    Stefan Ibold
  2. Das sich der Silikon ...

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Das sich der Silikon löst ist sicher nicht in Ordnung und muss vom Hersteller behoben werden.
    Das aber eine Aluminiumtüre bei den derzeit herrschenden Minustemperaturen "schwitzt" kann durchaus normal sein.
    Sie schreiben, dass Sie den ersten Winter im Haus sind. Das kann bedeutet, das in Ihrem Haus noch eine erhebliche Baufeuchtigkeit vorherrschen kann.
    Wichtig ist, dass Sie die relative Luftfeuchtigkeit im Haus messen, (oder messen lassen.)
    Mit diesem Ergebnis kann festgestellt werden, ob die Türe eine gewaltige Wärmebrücke aufweist, was jedoch sehr unwahrscheinlich ist, oder ob die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist.
    Unter dem unten stehenden Link können Sie alles über Luftfeuchtigkeit und Kondenswasser nachlesen.
    MfG
    Jürgen Sieber
  3. Ähnliche Probleme ...

    habe ich momentan: Ebenfalls Aluminium-Tür mit hohem Glasanteil. Bei mir funzt die untere Anschlagsdichtung nicht (zieht wie Hechtsuppe), momentan Mini-Eiszapfen am Rahmen, die natürlich ab und zu abtauen und eine Pfütze bilden.
    Frage deshalb: Schließt die Tür dicht?
  4. Wenn die untere Dichtung ...

    Foto von Frank P. Taschner

    Wenn die untere Dichtung nicht drückt, und es sich dabei um eine Anschlagdichtung handelt, dann könnte sich der Flügel konvex verzogen haben. Ein Türflügel darf sich zwar etwas verziehen, jedoch muss die Funktion der Türe gewährleistet bleiben.
    Tritt dies allerdings erst bei -15 °C auf, sollte man mal ein Auge zudrücken. Denn bei den kalten Temperaturen, die im größten Teil Deutschlands nur selten mehr als ein paar Tage vorherrschen, springt auch mal der Motor eines Autos nicht mehr an, oder die Türschlösser sind vereist.
    Sicherheitshalber würde ich aber trotzdem den Türlieferant anrufen und ihm den Fall schildern.
    MfG
    Jürgen Sieber
  5. OT @Sieber

    Der Rahmen ist auch im Hochsommer leicht verbogen, seitdem Nachbarsjunge seinen Treter in den Türspalt setzte und unser Großer aber keinen Besuch wollte ... :-(
    Seitdem: Massivholz mit Stahlinnenleben
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haustür, Kälte". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärme aus kalter Luft, kann das wirklich klappen?
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekten bauen teuer
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Dämmkonzept Außenmauerwerk
  5. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - BRANDBESCHLEUNIGER POLYSTYROL
  6. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - YTONG-Außenwand mit WDVS energetisch sanieren
  7. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
  8. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alufassade vs. VWS
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Poroton-Außenwand und Bahnlärm
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Welche Außendämmung auf Porenbeton?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haustür, Kälte" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haustür, Kälte" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN