Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Architekt

Normgrößen für Fenster oder Rohbaurichtmasse
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Normgrößen für Fenster oder Rohbaurichtmasse

Hallo,
bei der Planung eines neuen Gebäudes mit Schreinereiwerkstatt stehe ich vor dem Problem der Fensteraufteilung. Kann mir dazu jemand sagen ob es noch Normgrößen für Fenster gibt, und wenn ja, wo bekommt man die her?
Vorab schon mal vielen Dank für eine evtl. Antwort und einen "guten Rutsch" ins neue Jahr.
Gruß
Christian / Bayern
  • Name:
  • Christian Schirmer
  1. Neufert

    Planungsgrundlagen wie z.B. die Fensterabmessungen findet man in der Bibel der Architekten: Neufert: Bauentwurfslehre. Ich als Bauherr habe die Light-Ausgabe davon: Neufert/Neff: Gekonnt planen, richtig bauen.
    Der Neufert bezieht die angegebenen Richtmaße aber wohl aus der mir unbekannten DINAbk. 18050.
    • Name:
    • Herr Baumann
  2. Normgrößen ...

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Normgrößen gibt's in der Praxis nicht. In den ganzen Jahren, in denen ich nun schon im Beruf bin, habe ich keine "Normgrößen" entdeckt.
    Entweder der Bauherr wollte eine eigene Fenstergröße, oder der Mauerer hat das Maß des Architekten nicht exakt eingehalten, oder, oder, oder ...
    Sie werden auf jeden Fall keinen Preisvorteil erzielen, wenn Sie die Maueröffnungen auf irgend ein "Normmaß" fertigen lassen.
    Im Gewerbebereich Ihres Hauses gibt es ein paar Auflagen, die schreiben jedoch "nur" die Lichtfläche in m² im Verhältnis zur Grundfläche vor.
    Die Fensteraufteilung können Sie nach belieben gestalten.
    MfG
    Jürgen Sieber
  3. gibt es.

    DIN 18 050 + 18 051 geben aufbauend auf dem oktametrischen maßsystem des Mauerwerksbaus sogenannte vorzugsgrößen für rohbaurichtmaße an. aus diesen werden dann Rahmenaußenmaße etc. errechnet!
    das gibt es. Neufert hat die Tabelle der vorzugsmaße freundlicherweise von der DINAbk. abdrucken dürfen ;-)
    in der Praxis hat das Rohbaumaß eher was mit der Herstellung der Maueröffnung zu tun! weniger mit der Fensterproduktion!
  4. die Theorie

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    geht von 6,25 cm aus, was das Viertel der Länge eines "normalen" Mauerwerksteines ist, bzw. von 12,5 cm was die Hälfte des Maßes beträgt. Die Bauteilöffnungen betragen in der Breite meist ein Vielfaches dieser 12,5 cm, zuzüglich ein Mal 1 cm für 'ne Mörtelfuge. Dementsprechend sind die Rohbaumasse für Türöffnungen festgelegt: 63,5 cm, 76 cm, 88,5 cm, 101 cm, 113,5 cm und so weiter.
    Die Berechnung von Öffnungen in der Höhe verläuft ähnlich.
    In der Praxis hat aber der Mauerer gemäß DINAbk. 18202 ein recht großes Toleranzfeld zur Verfügung, sodass gerade bezüglich der Höhenmasse der Tischler gut beraten ist, jedes Fenster vor Ort aufzumessen. So ist dies auch eine Leistung, die er unaufgefordert erbringen muss.
    Eine Fertigung von Fenstern auf Normmaß, wie in der damaligen DDR üblich, gibt es praktisch nicht, mit Ausnahme von Billigstbaumarktfenstern von der Stange.
  5. zur Theorie!

    akademisch, Herr ries, war das bereits angerissen! man hatte eines fernen Tages vereinbart (DINAbk. 4172), den Meter in acht teile zu teilen (okta ---). deshalb ist ihre Zahl 12,5 cm durchaus richtig. nur stimmt ihre theoretische Herleitung nicht! sie laufen dem henne ei Problem auf, wenn sie meinen, die 6,25 cm lassen sich vom Ziegelstein herleiten. das ist irreführend.
    richtig ist vielmehr die Teilung des basismeters in acht gleiche teile. und das nennt man oktametrische Teilung (oktave, oktaeder, oktett etc.). hieraus leitet sich das 12,5 cm maßmodul ab!
    bezogen auf die Schichthöhen der Mauersteine gibt es traditionell im wesentlichen zwei Schichtmaße: das "dünnformat" und das "normalformat". diese Formate sind Jahrtausende alt. übersetzt in das oktametrische System ergeben sich für das dünnformat Schichthöhen von 6,25 cm (52 mm Stein + fuge), woraus sich die Erreichung des oktametrischen zahlenRasters bei jeder zweiten Schicht ergibt (binäre Teilung). anders das normalformat mit 71 mm steinhöhe + fuge. hier wird von Schichthöhen von 8,33 cm ausgegangen. diese treffen nur alle drei Schichten auf das oktametreische Raster (ternäre Teilung)
    soweit die echte Theorie!
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Normgrößen, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
  2. Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
  3. Handwerkersuche und Bauausschreibungen
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  10. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Gerüstarbeiten

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Normgrößen, Fenster" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Normgrößen, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.