bevor der Winter kommt muss ich die raumhohen Türen zur Terrasse und auf dem Balkon abdichten. Das schöne Bild auf
ist mir dazu Referenz. Danke.
Wir haben "geschlossene Rollladenkästen", d.h. die Kunststoff-Fenster sind ca. 12 cm nach innen gesetzt. Ich muss also an der Unterkante der Terrassentüren v.o.n.u. 15 cm an der Tür, 10 cm horizontal und nochmal 15 cm nach unten überbrücken, sprich, das die Dichtung muss ca. 40 cm breit sein.
- Welches Material nimmt man für die "Dichtungsfolie (siehe Bild) " außen? Ich habe schon so viele Leute gefragt, und jeder meint etwas anderes. Geht das mit Bitumenpappe, die man warmmacht und dann verklebt?
- Wenn Bitumen, welche ist zu empfehlen? (Schön wäre es, wenn sie die BayWa hätte)
- Kann man Bitumenbahnen mit einer Heißluftpistole verarbeiten? Ich möchte mit dem großen Gasbrenner ungern unten an die Fensterprofile rangehen. Bei der Abdichtung der Fallrohrentlüftungen am Dach hatte ich kürzlich ein namenloses Teerband von meinem Dachdecker bekommen, das war hervorragend zu verarbeiten.
- Kann ich die Bahnen dann auch an das Styurodur der Perimeterdämmung der Keller-Außenwand ankleben, oder muss ich da drüber Putzen, weil mir das Styrodur unter der Hitze wegschmilzt? Wäre kein Problem, weil ich zurzeit sowieso mit Uni-H meine Keller-Betonwände mit einer Putzgrundlage versehe.
Wenn nötig, mach ich zur Erklärung gern mal ein Schnittbild der Situation auf meine Homepage.
So, jetzt erst mal danke.