Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Aufmaß

Was ist von dieser Abdichtung zu halten
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Was ist von dieser Abdichtung zu halten

Mein Fensterbauer hat angefangen die Fenster einzusetzen. Ich habe ihn gefragt, wie die Abdichtung der Laibung und die Anschlüsse an das Mauerwerk erfolgen sollen. Nach dem ausspritzen (vollständig, nicht punktweise), wollte er mit Folien innen und außen den Schaum schützen. Unglücklicherweise sind die Laibungen nicht sehr exakt gemauert (Porenbeton, Sprünge von bis zu 3 cm), hier kann er nicht mit Folie abkleben, da das kaum dicht zu bekommen ist. Er hat deswegen vorgeschlagen, nach dem Rückschneiden des Schaums, diesen von außen mit Silikon zu versiegeln und danach die Laibungen von außen zu Putzen. Die Versiegeling würde also gänzlich verschwinden. Von innen würde erst geputzt, danach würde es eine Versiegelung der Fuge von innen geben. Nach oben sind Rollladenkästen, hier gibt es in der Abdichtung kein Problem, da Fenster und Kasten aufeinander abgestimmt sind. Nach unten kann er Folien benutzen, die dann unter Innen- und Außenfensterbank (Innenfensterbank, Außenfensterbank) weiter geführt wird.
Ich weiß dass es keine Abdichtung nach RAL ist, aber für mich klingt es plausibel. Gibt es etwas einzuwänden oder unter den bestehenden Umständen besser zu machen? An den Stellen wo gerade Laibungen exisitieren, wird er wohl nach RAL arbeiten (z.B. in der Gaube).
Viele Grüße
Volker
  • Name:
  • Volker Schreiber
  1. wenn's denn schon Silikon sein muss ...

    dann unbedingt beachten:
    innen DIFFUSIONSDICHTER als außen!
    Soll mit Silikon innen+außen auch möglich sein, wurde auch hier schon mal diskutiert. Demnach müsste die Silikonversiegelung innen erheblich dicker ausgeführt werden als an der Außenseite ...
    Aber die Fensterexperten hier werden Ihnen da sicher noch genauer Auskunft geben können.
  2. Abstimmung der Gewerke

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Nach einem sehr guten Ansatz, klingt das Ganze zum Schluss hin doch etwas merkwürdig.
    1.
    Auch für den Maurer gelten Toleranzgrenzen! Warum macht das Mauerwerk in der Fensterleibung Sprünge von bis zu 30 mm?
    2.
    Der Fensterbauer hätte beim Aufmaß auf die Differenzen in der Leibung aufmerksam machen müssen, damit die Leibung nachgearbeitet werden kann. Daran scheint man aber nichts mehr ändern zu können, also muss eine andere Lösung gefunden werden.
    3.
    Trotz Sprünge im Mauerwerk, scheint mir die Lösung mit der Folie die bessere zu sein, weil mit einer entsprechend breiten Folie die Differenzen in der Leibung besser zu überbrücken sind.
    Silikon auf PU-Schaum zu spritzen und mit dem dicken Daumen abzuziehen ist nicht die richtige Lösung. In aller Regel stimmt hier der Querschnitt nicht.
    Dasselbe gilt für die Silikonfuge auf der Innenseite. Die Mindestbreite (laut Herstellerrichtlinie) ist 10 mm! Ich glaube kaum, dass so eine Silikonfuge von allen gewünscht ist.
    Auf dem Link unten, finden Sie etliche Lösungen, wie so eine Abdichtung ausgeführt werden kann.
    MfG
    Jürgen Sieber
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fensterarbeiten
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Mindestunterschied zwischen GOK und OKFF
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - rechtliche Frage?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten  -  ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektur-Details
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Regensicheres Unterdach
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauüberwachung  -  gibt es hier Richtlinien?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dringend! Ist eine Kapillarbrechende Schicht aus Kies erforderlich?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Folie" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Folie" oder verwandten Themen zu finden.