Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Daniel

Wann muss eine Haustür dicht schließen?
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Wann muss eine Haustür dicht schließen?

Hallo Zusammen,
um mal wieder eine Frage in den Raum zu werfen kam folgende Aussage unseres Fensterbauer der auch die Hauseingangstür eingebaut hat: Die Tür muss und kann nur luftdicht schließen, wenn die Tür abgeschlossen wird. Ein normales zuziehen der Tür würde nicht ausreichen und es gebe keine Tür die durch normales zuziehen 100 %ig dicht wäre.
Wir hatten bemängelt, dass die Tür stellenweise überhaupt nicht auf den Dichtungen aufliegt. Nur durch zweifaches Abschließen wird die Tür geringfügig herangezogen.
Was haltet Ihr von der Aussage des Fensterbauers. Stimmt das?
Gruß Patrick
  1. Stimmt

    Stimmt
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Das "Stimmt" stimmt

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Die Türe darf sich bei bestimmten Klimasituationen 4,5 mm verziehen. Sie kann also durchaus nicht optimal anliegen. Die Funktion der Tür muss aber gegeben sein.
    Der Dichtschluss der Türe wird nur durch das Abschließen erreicht.
    Wo ich etwas in's Grübeln komme ist Ihre Aussagen "die Dichtung liegt Stellenweise nicht an".
    Wenn bei der Montage der Rahmen verzogen wurde, hat das natürlich nichts mit der o.g. Klimalast zu tun.
    Haben Sie schon mal eine Setzlatte an den Rahmen und Flügel gehalten?
    MfG Jürgen Sieber
  3. Stimmt so nicht

    eine Passivhaustür kann man z.B. gar nicht mehr von innen abschließen. Dort wird ein automatischer Schließmechanismus eingebaut, der die Tür entsprechend und für Versicherer ausreichend verriegelt. Diese Türen sind auch dicht. Ist halt ein bisschen mehr Aufwand, unten sollte ein Schall-Ex (oder wie das Ding heißt) rein, und dann klappt es auch.
    Den automatischen Türschließer gibt es von BKS und kostet ca. 1.500,- DM (inkl. Türöffner per Transponder).
    • Name:
    • Daniel
  4. Stimmt so nicht stimmt

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Eine Tür darf sich zwar in gewissen Grenzen verziehen und vom Rahmen abstehen, aber die Funktion muss gewährleistet sein.
    Da der Dichtschluss sicherlich eine gravierende Funktion ist, muss gewährleistet sein, dass die Tür auch in verzogenem Zustand dicht schließt.
    Tut sie dies nicht, ist sie mangelhaft.
    Muss sie zum Dichtschluss abgeschlossen sein, ist sie mangelhaft.
  5. So stimmt das aber nicht

    Weil uns nämlich eine Information fehlt, das heißt mehrere. Ist es Niedrigenergiehaus (NEH) oder Passivhaus (dann hat Daniel recht). Und um wieviel genau steht die ab? Bei Blower-Door-Test (BDT) muss, wenn es kein Passivhaus ist, die Tür abgeschlossen werden.
    • Name:
    • Martin Beisse
  6. Verschiedene Meinungen

    Hallo Zusammen, ich habe heute mal eine Wasserwaage in die Tür und Rahmen gehalten, um zu sehen ob das Holz irgendwelche Verbiegungen macht. Ist aber soweit alles okay. Wenn die Tür "normal" in Schloss fällt, sind immer noch relativ große Undichtigkeiten zu erkennen. Geprüft habe ich das mit ca. 3 bar Dampfdruck im Abstand von 30 cm. Auf der anderen Seite der Tür war der Dampf gut sichtbar. Sobald jedoch zweimal abgeschlossen wurde, war nichts mehr zu sehen bis auf den Schwellenbereich. Da kam der Dampf 100 % durch. Zum Glück befindet sich da außerhalb ein überdimensionierter Wetterschenkel.
    Aber welche Aussage über die Dichtigkeit stimmt denn jetzt? Jede Aussage hat irgendwas was :-)
    Vielen Dank
    Gruß Patrick
  7. Weil die Information immer noch fehlt

    Niedrigenergiehaus (NEH) oder Passivhaus?
    • Name:
    • Martin Beisse
  8. Info: Niedrigenergiehaus (NEH)

    Sollte es zumindest sein :-)
    Gruß Patrick
  9. Dann 1

    Da ist es zumindest für Böwer-Door-Test so. Aber jetzt kommen noch die tatsächlichen Maße. Und da sind JS und KHR für zuständig
    • Name:
    • Martin Beisse
  10. Beim Abschließen ist es dicht, aber ...

    nicht unten im Schwellenbereich. Aber ich denke da ist sowieso irgendwas falsch gelaufen. Da ist nachträglich eine Anschlag-Schiene mit PVC-Dichtung am Eingangspodest angebracht worden. Die Dichtung ist aber so "störrisch", dass diese gar nicht die Möglichkeit hat an der Tür anzuliegen. Die gleiche Schiene ist auch an unserer Nebeneingangstür, bloß kommt da auch noch der Regen durch.
    MfG Patrick
  11. Da scheint ein Mangel vorzuliegen

    Aber das überlasse ich den o.g. Fachleuten
    • Name:
    • Martin Beisse
  12. Schwelle ist ein Problem

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Auch an der Schwelle muss eine Haustür dicht sein. Zugegeben, die Türschwellen sind ein Problem und sind nicht so einfach abzudichten.
    Aber ich bleibe dabei: Wenn die Türe nur in's Schloss fällt, dann muss die Dichtung anliegen, (gemäß den oben geschriebenn Toleranzen) aber nicht pressen. Der Anpressdruck und somit die volle Dichtigkeit kommt erst nach dem Abschließen der Türe.
    Ein Fenster ist auch erst dann dicht, wenn der Griff gedreht und somit alles verriegelt wird.
    Nicht OK ist die Schwelle.
    MfG Jürgen Sieber
  13. das habe ich aber GANZ anders verstanden

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    mit JS sein Beitrag oben, aber da sind wir uns ja einig gottseidank!
    Wenn die Dichtungen der Tür in nur zugezogenem Zustand anliegen ist es OK, einem Dampfdruckreiniger muss die Tür nicht stand halten.
  14. Also bleibt die Schwelle als Problem ...

    Hallo Zusammen
    @Herr Ries, bezüglich Dampfreiniger ... muss nicht standhalten bei ins Schloss gefallen oder im abgeschlossenen Zustand? Vergleichsweise hätte ich auch Rauchröhrchen nehmen können, wäre auch durchgekommen. Beides kam jedoch nicht durch den abgeschlossenen Zustand.
    @Alle, kann der Schwellenbereich mit einer aufgeklebten Dichtung (Schaumstoff o.ä.) abgedichtet werden oder artet das in Pfusch aus?
    Trotzdem, ich denke die Frage die ich anfänglich gestellt habe ist im Großen und Ganzen beantwortet ...
    MfG Patrick
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haustür, Tür". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
  2. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  3. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haustür, Tür" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haustür, Tür" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN