Fenster
BAU-Forum: Fenster und Außentüren

Fenster

Welche sind die Idealsten Materealien zum Fensterbau
  • Name:
  • Deetz, Karsten
  1. Kommt drauf an ...

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    was Sie mit dem Begriff "ideal" verbinden. Fpür den einen ist's der Preis. dann PVC. Für den anderen die Ökologie: dann Holz. Für den dritten bedeutet's Wirtschaftlichkeit und Ökologie und Design gemeinsam: dann Holz-Aluminiumm. Wenn's große Fenster sein sollen und wenig Rahenfläche zu sehen gewünscht wird, der Preis untergeordnete Rollen spielt: Aluminium.
  2. Schauen Sie mal rein..

    ... auf den Seiten der Glaserinnung Sigmaringen. Dort finden Sie alle Rahmenwerkstoffe mit ihren Merkmalen erklärt. Auch andere Infos rund ums Fenster sind dort zu finden.
  3. etwas ausführlicher :

    Foto von Klaus-Hermann Ries

    Erfahrungen als Fensterbauer aus dem nördlichen Ruhrgebiet: Diskussionen mit dem Bauherren werden in der Regel fast allein durch den Preis beeinflusst: Plastikfenster weiß, wenn möglich einflügelig, Qualität top, Preisniveau des Baumarktes. Der Bauherr, der sich hinsichtlich der Gestaltung mächtig in's Zeug legt, bestellt schon mal ein im SZR gelegenes Sprossenkreuz. Wie gesagt: nördliches Ruhrgebiet, etwas weiter weg sieht die Welt anders aus. Unter demselben Einfluss steht der Architekt und Planer: was nützt der schönste Bau, wenn ihn keiner bezahlen kann? Neubauten und Doppelhaushälfte werden daher hier mit weißen PVC-Fenstern ausgestattet. Diese sind rechteckig, haben ab 'einem Meterfünfzig Breite eine senkrechten Pfosten, und das war's. Der Extremfall meiner Negativerfahrung war ein Bauherr, der einen Mietsbau für 4 Parteien errichtete und dem ein Mehrpreis von ca. 700 DM für eine Wärmeschutzverglasung von 1.1 anstatt 1.6 zu teuer war, weil er ja nicht darin wohne und es ihm egal sei, was die Mieter für Heizkosten hätten. Die Amortisationsberechnung ergab, dass die Mehrkosten nach drei Heizperioden den Mietern erspart worden wären. Hat er aber nicht gemacht. Kann man das verstehen? So wird das Aluminiumfenster im Privatbau ebenso wenig zur Ausführung gewählt wie die Holz-Aluminiumkonstruktionen. Letztere werden seit einem Jahr recht preiswert angeboten, jeder größere Hersteller hat sie im Programm und versucht sie, an den Privatmann zu bringen. Meiner Meinung nach stellen sie das optimale Verhältnis dar zwischen Preis und Leistung. Neuere Konstruktionen, zum Beispiel von UNILUX, lassen sich kaum als Aluminiumfenster von außen erkennen, die bekannte, eckige Form gibt es hier nicht mehr, innen hat's eine ungeahnte Gestaltungsmöglichkeit, da hier Holzarten gewählt werden können, die einer Bewitterung nicht stand halten, z.B. Erle oder Kiefer Natur. Der Preis für solche Elemente liegt herstellerbedingt etwa 20 % über dem des Holzfensters, dieser wiederum 20 % über dem des PVC-Fensters. So schließt sich der oben begonnene Teufelskreis des Preises. Fährt man weiter südlich, trifft man die Aluminium-Holzfenster zuhauf! Es ist durchaus erschwinglich und hat gegenüber dem Holzfenster den Vorteil der extremen Witterungsbeanspruchung, dem selbst die besten Lasuren nichts entgegenhalten können. Diese wiederum sind zum Großteil dafür verantwortlich, dass der Ruf des Holzfensters leider noch immer schlechter ist als seine Qualität. Zwar gibt es noch immer Hersteller die es schaffen Holzfenster zu bauen, die nach drei Jahren verrottet sind und deren Fenster sogar ein Gütesiegel tragen (hätte es nicht geglaubt wenn ich's nicht gesehen hätte), aber das ist nicht die Regel. Vereinzelt spricht man von Garantien auf die Oberflächen von bis zu 10 Jahren bei mittlerer Beanspruchung der Elemente und in Verbindung mit einem Wartungsvertrag! Besser kann es Toyota auch nicht! Ohne mich auf die Diskussion um's Tropenholz einlassen zu wollen: egal wo das Holz herkommt, es stammt aus nachwachsenden Ressourcen, und ein gut gepflegtes und gut gefertigtes Holzfenster hält mit Sicherheit ebensolang wie ein PVC-Fenster. Nur gepflegt muss es halt werden. Erstaunlich, dass dies beim Fenster so ein Problem darstellt: es ist ein Bruchteil der Zeit, den der "normale" Familienvater der Pflege seines Pkws widmet, und auch ein Bruchteil der Kosten fällt hierzu an. Und während das liebe Auto automatisch (heißt es deswegen so?) zu jedem Inspektionsintervall gebracht wird, koste es was es wolle: kennen Sie einen, der einen Inspektionsservice mit seinem Fensterbauer vereinbart hat? Natürlich ist es leicht zu sagen, der Bauherr, der Planer, der Architekt soll nicht nur mal den Preis in den Vordergrund der Diskussion stellen: ich muss den Spaß ja nicht bezahlen. Trotzdem wäre es manchmal wünschenswert. Viele Bauherren aber wissen gar nicht, was ihnen entgeht: kein Fensterbauer wird freiwillig das anbieten, von dem er vielleicht überzeugt ist, sondern das, was dem Kunden das wenigste kostet. Hat der dann eine Frage nach mehr, wird er's auch bekommen. Fragt er nicht: Plastik weiß. Hinterher hört man dann oft: wenn mir das einer gesagt hätte ... Glauben Sie, ein Tischler, zu dem ein Kunde kommt und nach einem Angebot fragt, und dann noch sagt er habe bereits 48 andere (wirklich kein Witz) denkt auch nur im Traum daran, diesen Kunden zu beraten? Nun gut, ich war so "blöd" und habe sogar den Auftrag erhalten, aber das hat nun wieder ganz spezielle Gründe. Bevor ich jetzt die ganze Nacht weiterschreibe: die Gestaltung hört an der Oberkante des Geldbeutels auf. Macht ja auch Sinn. Ebendies gilt für die Rahmenwerkstoffe, hier mit unterschiedlicher, gebietsabhängiger Prägung. Aufgrund dessen, also des Geldbeutels, erfährt das PVC-Fenster ein ständiges Wachstum, ebenso wie neurdings das Holz-Aluminiumfenster, der Trend des Holzfensters ist weiter rückläufig. Unterstützt wird dies durch die erhebliche Verbesserung dieses Systems durch ein Holz-Aluminium-Element bei vergleichsweise geringen Mehrkosten. Was wollen Sie sonst noch wissen?
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fenster, Preis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  6. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fenster, Preis" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fenster, Preis" oder verwandten Themen zu finden.