Dachbodenausbau mit Fermacell - Aufbau mit oder ohne Schüttung
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Dachbodenausbau mit Fermacell - Aufbau mit oder ohne Schüttung
Hallo liebe Bauexperten, wir haben gerade unseren Dachboden ausbauen lassen. Unser Haus wurde 2020 erbaut. Der Dachboden hat einen Holzboden. Im Zwischenraum ist eine Dämmung aus Dämmwolle oder sowas. Es ist im gesamten Haus richtig laut, wenn man über den Dachboden läuft. Eine Trittschalldämmung und Bodenbelag werden allein sicher nicht reichen, um den Trittschall deutlich zu minimieren. Nun möchten wir Fermacell Platten verlegen lassen, mit einer Schüttung darunter. Nun sagt unser Dachbodenausbauer wörtlich "so einen Quatsch mache er nicht". Das mache keinen Sinn. Wir sollen dann 3cm dicke Fermacell Platten legen. In einem Laden sagte man uns, die Dicke sei für den Trittschall egal, also egal, ob 2 oder 3 cm. Wir haben uns im Internet zuvor belesen und einige Videos zu dem Thema gesehen. Es wird fast immer ein Schüttgut genutzt und darüber die Fermacellplatten gelegt. Darüber wollten wir noch eine Trittschalldämmung und darüber dann ein Laminat verlegen. Uns ist nur wichtig, dass man den Tritschall in den darunter liegenden Räumen nicht wahrnimmt. Vielleicht hat hier jemand Tipps für uns? Ist eine Schüttung wirklich nicht notwendig? Vielen Dank :)
-
Schüttung für Niveauausgleich bei Schrägen und unebenen Untergründen.
Fermacell-Verbundplatten 2+1 einsetzen. Das sind die Platten mit Stufenfalz und Steinwolle-Trittschalldämmung. Jedenfalls gab es die mal in der Form und jetzt gibt es von den anderen Anbietern vermutlich gleichwertige. Und Nutzbelag als Teppichboden! ... sieht besser aus, ist laufruhiger und wärmer!