Fliesenfuge über Dämmstreifen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Fliesenfuge über Dämmstreifen
-
Bodengleiche Dusche
Bodengleiche Dusche -
Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Es ...
Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Es ... -
Naja, das Gespräch gestern ist nicht so ...
Naja, das Gespräch gestern ist nicht so ... -
Ein paar Fliesen weg Kloppen und gut iss!
Hallo,wir haben ein Badezimmer in unserem Altbau neu fliesen lassen. Das Badezimmer hat eine L_Form, wobei ein Schenkel dieses Ls früher knapp 8 cm tiefer lag als der andere und wir eine Stufe im Badezimmer hatten. Wir haben nun diese Vertiefung genutzt um in einer Ecke ohne großen Aufwand eine Bodengleiche Dusche einzubauen. Es wurde dann alles mit Estrich aufgefüllt. Ringsum liegt ein Dämmstreifen, unten drunter eine Feuchtigkeitssperre plus Dämmstoff. Es gibt also eine Fuge, die durch den Raum läuft, da wo der alte Estrich auf den neuen trifft. Getrennt durch den Dämmstreifen.
Am Anfang, bevor der Estrich und Fliesen gelegt wurden, hat uns der Fliesenleger gesagt, über diese Fuge muss eine dauerelastische Fuge zwischen den Fliesen ausgebildet werden. Nun hat in der letzten Woche ein anderer Fliesenleger des Unternehmens gefliest, und keine Fuge gelassen. Die Fliesen liegen sogar über der Estrichfuge, sodass man auch nachträglich keine dauerelastische Fuge bilden könnte. Auf Nachfrage sagt der Fliesenleger nur, dass das nicht sein müsste. Der Estrich würde ja kaum arbeiten.
Wer hat nun recht. Braucht man eine dauerelastische Fuge oder nicht?
Vielen Dank, R. Schalt ... und vermutlich ohne Glastür?!?!
Da würde ich unbedingt empfehlen den gesamten Boden mit einer Verbundabdichtung zu versehen, dabei sind die Boden-Wand-Anschlüsse sowie die es Fuge im Estrich mit Flex-Band abzudichten.
Lt. Fliesenleger-Norm sind Fugen aus dem Untergrund im Belag mitzunehmen. Dies gilt insbesondere für Dehnfugen / bewegliche Fugen. Arbeitsfugen sind vor Herstellung des Belages "festzusetzen", also zu verharzen.
OK! Also sollten Sie eine Mängelanzeige schreiben nicht reden! Es besteht die Gefahr, dass die Fliesen über der Estrichfuge bald hohl liegen und sich vom Untergrund lösen werden. Hallo, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Es Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Es wurde ein Vlies auf den Duschboden geklebt und an den Ecken hochgezogen. Das gleiche Vlies nochmal in den Ecken. Der Duschbereich und der gesamte Badboden ist mit einer Art "Gummi" angestrichen worden.
Die Dusche selbst besteht aus der Zimmerecke und einer neu gemauert Wand. Vorne ist gerade provisorisch ein Vorhang drin. Da kommt aber noch eine Tür rein.
Heute kommt nochmal Fliesenleger Nr. 1, dass ist der Besitzer des Betriebs.
Besten Dank Naja, das Gespräch gestern ist nicht so Naja,
das Gespräch gestern ist nicht so gut verlaufen. Nach Angaben des Fliesenlegers, ist der neue und der alte Estrich mit Bewehrungsstangen verbudnen worden, und soll sich nicht mehr senken. Leider habe ich keine Fotos von dieser Situation. Was macht man nun, auf Risse warten, oder kann man die Verbundstelle zwischen den beiden Estrichen irgendwie von außen analysieren?
Wenn es nach der oben beschriebenen Methode gemacht worden sein soll, ist dass dann trotzdem eine Fuge, die mit in den Belag übernommen werden soll?
Und aus Interesse: Kann eine verharzte Fuge nicht zu einem Riss in den Fliesen führen? Dann können Sie sehen was los ist.
Vereinbaren Sie halt mir dem Unternehmer, dass Derjenige, der da falsch liegt die Wiederherstellung übernimmt.
Weiter würde sich mir die Frage auftun, ob Sie überhaupt den Boden schon abgenommen haben. Die Leistung wäre ja abzunehmen von Ihnen. Ist das schon geschehen, haben Sie schon eine Abnahme unterschrieben und wenn ja, was haben Sie sich denn in der Abnahme an vorbehalten festhalten lassen. Was genau steht das drinnen?
Vor der Abnahme muss der Auftragnehmer beweisen, nach der Abnahme Sie! (klar, es gibt auch davon wiederum - sowie immer und überall - Ausnahmen, deren Erläuterung jedoch den Rahmen dieses Forums sprengen würde)
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmstreifen, Fliesenfuge". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 15276: Fliesenfuge über Dämmstreifen
- … Fliesenfuge über Dämmstreifen …
- … wir haben ein Badezimmer in unserem Altbau neu fliesen lassen. Das Badezimmer hat eine L_Form, wobei ein Schenkel dieses Ls früher knapp 8 cm tiefer lag als der andere und wir eine Stufe im Badezimmer hatten. Wir haben nun diese Vertiefung genutzt um in einer Ecke ohne großen Aufwand eine Bodengleiche Dusche einzubauen. Es wurde dann alles mit Estrich aufgefüllt. Ringsum liegt ein Dämmstreifen, unten drunter eine Feuchtigkeitssperre plus Dämmstoff. …
- … wo der alte Estrich auf den neuen trifft. Getrennt durch den Dämmstreifen. …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Rissbildung durch falsche Verlegung der Fußbodenheizungsrohre möglich?
- … An den Türleibungen sind jeweils Dehnungsfugen im Estrich angeordnet. Die Randdämmstreifen sind sachgerecht angeordnet. …
- … Im abgekühlten Zustand sind die Risse in den Fliesenfugen bzw. im Estrich fast nicht zu erkennen. In erwärmten Zustand zeigen …
- … zulösen. Danach wurden die Arbeiten eingestellt und die Risse in den Fliesenfugen zu einem normalen Zustand erklärt. Die Maßnahmen haben im Schnitt 4-5 …
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - Welchen Estrichaufbau nehmen
- … ... Bringt der Fliesenleger vom belegen der Böden etc. erneut Randdämmstreifen auf? ... ODER wird wie man von Fliesenleger gewöhnt ist auf …
- … a.) Wie bringt man Fliesenleger bei dass Randdämmstreifen den Schallschutz sichern und NICHT beim belegen der Böden rausgerissen werden …
- … der Schallschutzgutachter Kontakt ruft weil Fliesenkleber und Fugenmassen die Lücke der Dämmstreifen füllen? …
- … b.) Was passiert mit dem Estrichdämmstreifen vor dem Putzen? m.E. nach muss der Putz ebenfalls auf einen …
- … Schalldämmstreifen laufen ... BITTE nehmen Sie mal einen Blatt Papier zur Hand und zeichnen den Fugenverlauf vom Estrich beginnend über die Putzfuge bis hin zur Fliesenfuge mal auf (!) ... Ist das NICHT ein Irrsinn …
- … dass die Sockelfliese über der Bodenfliese und nicht über dem Randdämmstreifen steht, und somit mit der Bodenfliese verfugt werden kann. Das ging …
- … früher gut weil der Randdämmstreifen dünner war und evtl. die Fliesen dicker. …
- … Man nehme Randdämmstreifen von 15 mm Stärke und bringe den Estrich ein. Sodann …
- … wird der Randdämmstreifen bündig mit der Estrichoberkante abgeschnitten. Danach die Bodenfliesen gelegt (und es soll mir jetzt kein Fliesenleger sagen, er könnte bei 15 mm Abstand des Estrichs zum Rand mit ein bisschen sauberer Arbeit nicht hinkriegen, dass der Kleber nicht bis zur Wand geht). Dann werden die Sockelfliesen geklebt und mit einer schiebenden Bewegung in die Fuge eingeschoben bis sie an den Randdämmstreifen stoßen. Dann hat man eine schöne Fuge mit der Breite …
- … wäre es natürlich erst nach dem Verlegen der Bodenfliesen den Randdämmstreifen mit dem Cutter etwas steiler als 45 ° rauszuschneiden, die Sockelfliesen …
- … zu kleben und den Rest vom Dämmstreifen mit dem Fugenkratzer rauszupuhlen um die Silikonfuge zu machen ... …
- … 2.15 mm zwischen Bodenfliese und Wand (15 mm Randdämmstreifen) …
- BAU-Forum - Heizung / Warmwasser - Fußbodenheizungs-Verlege-Elemente / 10 cm Rohrabstand?
- BAU-Forum - Neubau - Sockelleiste bündig zu Innenputz - wie?
- … a.) Dämmstreifen Estrich war eh klar ... ABER darunter befindet sich z.B. eine …
- … b.) Bei Putzen dringt mitunter Putzmaterial in die Dämmstreifen (die sicher auch liegend angeordnet werden müssen) ein dies bedeute SCHALLKONTAKT …
- … es stimmt schon bevor ich Beiputze und womöglich zum Schluss die Fliesenfugen vom Gips reinigen muss (trotz abdecken) schneiden wir halt mit der …
- BAU-Forum - Sanitär, Bad, Dusche, WC - Frage zu Badewanne Einmauern
- BAU-Forum - Modernisierung / Sanierung / Bauschäden - Bauschaden durch Fliesen mit hart verfugtem Wandabschluss
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was steht in MaBV zu den einzelnen Raten? - Architekt ist gleichzeitig Bauträger ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - ca. Preis für Estrich
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - VOB-Kommentar
- … nach welcher Vorschrift hat der Parkettleger bedenken anzumelden, wenn der Randdämmstreifen vor Ausführung der Parkettarbeiten durch den Estrichleger entfernt wurde? …
- … nach DINAbk. 4109 kann der Parkettleger Bedenken anmelden, wenn der Randdämmstreifen bereits vor Ausführung der Parkettarbeiten entfernt wurde, da dann Bauschutt u.ä. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmstreifen, Fliesenfuge" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmstreifen, Fliesenfuge" oder verwandten Themen zu finden.