Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Nassestrich

Gefitas statt Dämmung+Folie in EG-Bad
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Gefitas statt Dämmung+Folie in EG-Bad

Hallo. Wir bauen gerade unser EGAbk.-Bad in einem nicht unterkellerten Haus um. Ich will entweder einen Trockenestrich oder einen Zementestrich machen. Wir starten quasi vom Rohbauboden aus: verdichteter Sand, Fundamentstreifen, darüber verlaufende Wasser- und Heizungsleitungen (Wasserleitungen, Heizungsleitungen).

Der Trockenestrich-Aufbau müsste wohl so lauten (von oben nach unten):

  • Fliesen
  • Trockenestrich
  • Trockenschüttung
  • Feuchtigkeitssperr-Folie (möglichst unter die Leitungen bringen)

Der Aufbau mit Zement:

  • Fliesen
  • Zementestrich
  • Dämmung (Welche? Zerdrückt sich eine weiche Dämmung nicht?)
  • Feuchtigkeitssperr-Folie
  • Oder statt der Dämmung + Folie nur Gefitas PE 3/300 Folie (3 mm PE Schaum + 300µm PE Folie)? Das Bad muss keinen warmen Boden haben, da es nur als "Hof-Bad" dient.

Gibt es Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile) der einen versus der anderen Version? Ist die eine (deutlich) teurer als die andere? Und ist der eine Aufbau arbeitsintensiver als der andere?

Besten Dank für die Hilfe! Viele Grüße.

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Gefitas statt Dämmung+Folie in EG-Bad" im BAU-Forum "Estrich und Bodenbeläge"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Jan
  1. Wie

    Foto von Thorsten Bulka

    Handwerklich begabt sind sie? Estrich gerade abziehen? Trockenestrichplatten schneiden? wie sollen wir das einordnen?

    Ich bin für Trockenestrich  -  aus Feuchtigkeits und empfindlichen Material (Zement  -  Ziegel usw ...) Vorteil man kann mehr Dämmung drunterpacken!

    • Name:
  2. Ich habe zwei rechte Hände, schon ...

    Ich habe zwei rechte Hände, schon einiges selber gemacht am Haus. Habe aber keine Erfahrung mit z.B. Estrich gerade absziehen. Über kleinere Putzflächen oder ein Fundament im Garten bin ich noch nicht hinausgekommen. Ist Trockenestrich schneiden denn so schwierig? Mit einer Säge kann ich umgehen ... Kann man denn auf den Trockenestrichplatten problemlos rumlaufen, solange die Fliesen noch nicht drauf sind? Denn Fliesen würde ich gerne am Ende, und auch nur am Boden, weil die Wände lediglich in den Spritzwasserzonen mit einer wasserfesten Farbe gestrichen werden sollen. Die Dämmung, die ich unter den Trockenestrich packe, wäre die Trockenschüttung, oder? > Ich bin für Trockenestrich  -  aus Feuchtigkeits und empfindlichen Material (Zement  -  Ziegel usw ...) Ich dachte, Trockenestrich ist immer in Platten (z.B. Fermacell), ich bin erstaunt, dass man Trockenestrich auch mit Ziegel oder Zement (!?) aufbauen kann. Wie geht denn das?

    Danke, Gruß, Jan

  3. Richtig..

    ... sind beide Aufbauten nicht. Auf den verdichteten Sandboden gehört erstmal eine Sauberkeitsschicht aus Estrich oder Beton. Darauf eine Abdichtung und eine Wärmedämmung. Erst dann kann man über die Estrichart nachdenken. Da ein richtiger Aufbau wie es aussieht aus Höhengründen nicht funktioniert (allein die Wärmedämmung sollte schon mal wenigstens ihre 6 cm bei einer WLG 035 haben), würde ich zumindest auf eine vernünftige Abdichtung achten. Also mindetsens eine Sauberkeitsschicht und darauf eine doppellagige Abdichtung mit Voranstrich. Die 3/300 ist prima gegen aufsteigende Feuchtigkeit, reicht aber bei erdberührten Bereichen bei Weitem nicht. Trockenestrich zu verlegen, ist für jemanden, der handwerklich geschickt ist kein Zauberwerk. Das sollte hin zu bekommen sein. Nassestrich sollte man wenigstens schon mal mitgemacht haben, bevor man sich an die ersten eigenen Flächen traut.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dämmung, Folie". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dämmung, Folie" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dämmung, Folie" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN