Hallo liebe Handwerker,
ich muss meinen Balkon komplett sanieren. Hierzu hätte ich einige Fragen:
Wie ist der ideale Wiederaufbau ab Betondecke, Schritt für Schritt. Unter dem Balkon ist kein Wohnraum. Ggf. hat ja jemand auch Bilder.
Vorgestellt hatte ich mir (von unten): Primer, Bitumenbahn oder Flüssigkunststoff, Gefälleschicht (siehe unten), Bitumenbahn oder Flüssigkunststoff, Holzbeplankung. Mit Stirnblechen und Dachrinne.
Weiter würde ich gerne wissen, ob ein Estrich oder Gefällestyropor zu Empfehlen ist. Hierbei stellen sich mir die Fragen, ob dieses Gefällestyropor auch genügen druckfest ist (nach einer abschließenden Holzbeplankung) für eine Sitzgruppenbelastung und wie ich ggf. ein Gefälle in den Estrich bekommen kann und wie ich diesen auch entsprechend verdichten könnte. Letztlich würde ich gerne noch wissen, wie ich erkennen kann, wann Bitumenbahnen komplett dicht verschweißt sind.
Wie immer soll es möglichst wenig kosten!
Handwerkliches Verständnis und Geschick besitze ich.
Für Antworten und Ideen bin ich sehr dankbar!
Gruß aus Niedersachsen.
Balkonsanierung
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Balkonsanierung
-
Das klingt nach "Gelbe Seiten"
Oben soll Lattenrost mit Bohlenbelag als Nutzschicht hin?
=> Bohlenbelag quer zum Gefälle, also rinnenparallel verlegen.
Unter die Traglatten kommen Streifen aus Bautenschutzmatte zum Schutz der Abdichtung.
Darunter kommt die z.B. bituminöse Bahnenabdichtung (im Gefälle).
Darunter der Gefälleestrich oder Gefällespachtel, der auf die Rohbetonplatte gearbeitet wird.
Wandanschlüsse der Abdichtung sind bis 15 cm über Bohlenbelag hochzuführen und oberhalb des Bohlenbelages mit Tritschutzblechen zu schützen.
Abdichtung ist auch an der Schwelle hochzuführen und waserdicht anzuschließen und zu verwahren, ggf. sind zusätzliche Schutzmaßnahmen (Rinne und/oder Überdachung) erforderlich.
Vorstehende Liste ist keine vollständige Bauanleitung, sondern beinhaltet nur die wichtigsten Grunddaten. Eine komplette Werkplanung wäre wohl auch eine kostenpflichtige Architektenleistung. -
Hallo liebe Handwerker?
Sie wollen doch wohl nicht den Handwerker zum Planer machen?
Was wollen Sie eigentlich mit einer Gefälledämmung, wenn es sich doch um einen echten Balkon und nicht um eine Dachterrasse über Wohnraum handelt?
Sie brauchen konzeptionelle Beratung von einem Planer, der sich mit Abdichtung auskennt.
Vielleicht stellen Sie mal ein paar Fotos vom aktuellen Zustand ein (Schwelle, Wandanschluss, freier Rand) und ein Übersichtsbild.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Balkonsanierung, Abdichtung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Pfützen nach Balkonsanierung mit Flüssigkunststoff
- … Pfützen nach Balkonsanierung mit Flüssigkunststoff …
- … In unserer WEAbk. (50 Einheiten) mussten einige Balkone saniert werden. Bei meinem Balkon wurden die alten Fliesen abgetragen und eine Abdichtung mit Flüssigkunststoff vorgenommen. Nach Regen kommt es zu Pfützenbildung. Der …
- … Auch bei Balkonsanierungen sind die heute geltenden Regeln der Technik einzuhalten, dies bedeutet …
- … Als Abdichtung oder als Nutzschicht? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung - Grundsatzfragen
- … Balkonsanierung - Grundsatzfragen …
- … 6. Abdichtung: hier kommen jetzt die Fragen: soll ich hierfür eine …
- … dagegen statt des staren, nicht rissüberbrückenden Beschichtungssystems diesmal vielleicht eine begehbare Abdichtung mit integrierter Verschleißschicht zu verwenden (z.B. TRIFLEX), inkl. ordentlicher Anschlüsse zu …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkon Sanierung Gefälle Pflicht?
- … aber Wasser durch die Fugen hindurchtreten kann und auch tritt. Eine Balkonsanierung ist daher immer heikel. …
- … Für eine Balkonsanierung sollte man einen, von einem Fachmann vorher erstellten, detaillierten Plan haben. …
- … Wurde die Verbundabdichtung in mehreren Schichten aufgetragen? …
- … Balkonabdichtung ist kein Wunschkonzert …
- … Niederschlagswassers sollte die Abdichtungsschicht mit einem Gefälle von mindestens 1,5 % geplant und ausgeführt werden. Das Gefälle kann durch die Tragkonstruktion oder durch eine zusätzliche Gefälleschicht (z.B. Estrich) erreicht werden. Bei AIV-F ist in der Abdichtungsebene immer ein Gefälle von mindestens 1,5 % vorzusehen. Je nach …
- … den Fliesen führt zu Frostschäden. Wasser läuft zwar nicht durch die Abdichtung aber der Belag kommt hoch, was auch nicht schön ist! …
- … Die Abdichtung per Dichtschlamm sollte laut Angebot in zwei Schichten aufgetragen worden sein. …
- … dem Handwerker nicht geplant. Es existieren noch die die alten Wandabdichtungen. Vorher waren Fliesen auf dem Balkon, die sich durch Wärme, …
- … Verbundabdichtung …
- … mit dem weiteren Aufbau aussehne soll ... Mit Schutzschichten, der Verbundabdichtung, usw ... …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung - keine seitliche Abdeckung des Estrichs
- … Balkonsanierung - keine seitliche Abdeckung des Estrichs …
- … Ich benötige eine Zweit-Meinung. Die Situation in Stichworten: Balkon (6 m², nicht überdacht) aus dem Jahr 1961 musste saniert werden (Risse in den Platten mit Ausblühungen). Fliesenleger geht wie folgt vor: Alte Platten samt Estrich wurden entfernt. Balkonfundament sieht gut aus (keine Risse o.ä.). Weitere Schritte: 1. Bitumenvoranstrich, 2. Bitumenabdichtung einlagig verschweißt, 3. Zementestrich mit Dehnprofil einbauen, 4. Vier Wochen …
- … nur Außenluft und kein Wohnraum? Da hätten Sie gar keine bituminöse Abdichtung gebraucht, sondern auf den alten Rohbeton direkt einen dünnen Gefälleestrich aufziehen …
- … und darauf dann Fliesen/Platten im Verbund mit einer Streichabdichtung nach ZDBAbk.-Merkblatt. Dann hätten Sie auch ordentliche Anschlusshöhen zur Schwelle gehabt. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung undicht - was tun?
- … Balkonabdichtung undicht - was tun? …
- … ich benötige einen Rat bezüglich der Vorgehensweise einer Balkonsanierung. …
- … Die Platten und die darunterliegende Kiesschicht wurde geöffnet. Dann wurde die Abdichtung geöffnet um die darunterliegende Dämmschicht zu begutachten. Die Begutachtung ergab, dass …
- … die Dämmschicht feucht ist. Da nicht festzustellen ist, wo die Abdichtung undicht ist, wurde die Empfehlung ausgesprochen, die gesamte Abdichtung des Balkons zu erneuern. …
- … System Flüssigabdichtung Enkopur …
- … für die Durchnässung findet, kann man sich dann eine Erneuerung der Abdichtung sparen? Schäden am Bauwerk sind noch nicht erkennbar. …
- … welche Abdichtung …
- … welche Abdichtung .. als Warm- oder Kaltdach (Warmdach, Kaltdach)? …
- … es wohl besser, einen Architekt mit der Detailplanung aller Anschlüsse (Schwellenabdichtung, Abläufe, Anschluss an aufgehende Bauteile, etc.) zu betrauen. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung ohne Dämmung
- … Balkonsanierung ohne Dämmung …
- … Die neue Regenrinne, der Voranstrich und die erste Bitumenbahn sind aufgebracht (Klempner). Die zweite Schicht Bitumen und die Flüssigkunststoffabdichtung zu den beiden Balkontüren sowie das Trittschutzblech an der Wand …
- … Hr. Tilgner: Warum noch ein Drainagevlies zur Balkontür? Reicht die Kunststoffabdichtung allein nicht aus? …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung mit Fliesen, Belagsaufbau
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung mit Vollwärmeschutz
- … Balkonsanierung mit Vollwärmeschutz …
- … wir werden unser Haus mit einem WDVSAbk. mit 14 cm Dicke dämmen. Außerdem wollen wir gleichzeitig auch unseren Balkon neu fliesen (aktuell Betondecke) Wie wird das gemacht. Haben immer wieder gehört, dass mögliches Schwitzwasser hinter der Wärmedämmung abfließen muss. Wie sollte der Belkonaufbau sein = Zunächst Abdichtung im Eckbereich und dann die Wärmedämmung aufs Haus und auf …
- … die Abdichtung stellen? Oder Abdichtung in die Ecke mit Styrodur auf den Balkon aufbringen und dann die Wärmedämmung auf die Wand und dann Fliesen auf den Balkon? Es ist sehr verwirrredn, was man alles gesagt bekommt. Kennt sich jemand aus, wie man den Aufbau von Balkon und Wärmedämmung durchführt, dass es dann auch Hand und Fuß hat und wir für lange Zeit Ruhe haben. …
- … - Abdichtung …
- … Balkon hat bereits Gefälle. Dann Bitumenabdichtung, Balkontür hat ca. 6-7 cm Höhe. Was würden sie als druckfeste …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonsanierung auf Bitumenbahn
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Balkonsanierung, Abdichtung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Balkonsanierung, Abdichtung" oder verwandten Themen zu finden.