Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kamin

Feuchtigkeit aus Steinholz Estrich rausbekommen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Feuchtigkeit aus Steinholz Estrich rausbekommen

Hallo liebe Forengemeinde
Wir haben beim Renovieren aus 2 Wohnungen eine gemacht, wobei eine Wohnung schon fertig war, von der Diele aus haben wir einen Durchbruch in die andere Wohnung gemacht und dort 2 Zimmer zu einem großen gemacht.
in diesem Zimmer wurden die Fußböden entfernt, da in diesem Raum Parkett gelegt werden soll. Unter den Fußböden ist ein Steinholzboden bzw. Estrich wie man mir sagte.
Es handelt sich um eine Erdgeschosswohnung in einem Altbauhaus, unter der Wohnung ist ein alter Luftschutzbunker, das heißt eine min. 60 cm Dicke Stahlbeton  -  Decke bzw. Boden.
Nun zu meinem Problem: Der Steinholzboden ist irgendwie während der Renovierung nass geworden. Ich habe jetzt schon fast eine Woche einen Bautrockner und 2 Ölradiatoren in dem Raum stehen, und obwohl der Trockner anscheinend viel Feuchtigkeit aufnimmt, bleibt der Boden feucht, wir haben 4 % Feuchtigkeit im Boden gemessen.
Ich vermute, dass die Feuchtigkeit so auch nicht rausgehen wird, da der Boden von Oben viel Wärme bekommt, von unten aber die Kälte nachzieht, so liegt wahrscheinlich der Taupunkt eben in der Estrich Schicht.
Den Keller heizen ist auch keine wirkliche alternative, da der Keller riesig groß ist, und es bestimmt Jahre dauern würde die dicke Betondecke warm zu bekommen.
Was würdet ihr vorschlagen um den Boden (schnell) trocken zu bekommen?
Mein Maler hat vorgeschlagen den Estrich rauszumachen und dafür irgendwelche verlegeplatten mit Isolierschicht anzubringen, dieser Boden wäre dann aber dicker als der alte Boden (3 cm zu 2 cm), das ist für uns keine Gute Lösung, da es mit dem Türdurchbruch zur anderen Wohnung sehr knapp werden würde und Glastür und Zarge schon bestellt sind. Außerdem würde unser Kaminloch von der Höhe nichtmehr passen, das heißt wir müssten sowohl den Türsturz neu machen, als auch den Kaminschacht wieder aufschlagen, und vermutlich das ganze Rohr was in den Kamin eingelassen ist anpassen. Soviel auswand wollen wir eigentlich nicht haben. Zumal ich schon seit dem Wochenende in dem einen Teil der Wohnung leben muss, deshalb suche ich möglichst schnell eine Lösung um nichtmehr auf einer Baustelle zu leben und will nicht die ganze Wohnung wieder voll Baustaub haben.
Ich hoffe jemand hat Lust so viel Text zu lesen und eine Antwort auf meine Frage!
Gruß
Tobias
  • Name:
  • Tobias Purkl
  1. wie habt Ihr denn

    die Feuchte bestimmt? Wurde im trockenen Raum auch gemessen?
    Die 4 % sind bei einem leichten Steinholzestrich ggf. anders zu bewerten als bei einem Zementestrich. Das sollte der Parkettleger genauer wissen.
    Generell würde ich mir aber bei dem Fußbodenaufbau überlegen, ob nicht eine Dämmung sinnvoll wäre, sei es von oben oder von unten.
  2. Wir haben nur im Feuchten Bereich gemessen, im ...

    Wir haben nur im Feuchten Bereich gemessen, im trockenen Teil liegt ja schon Fußboden drauf, meinst du wir sollten da mal den Laminat hochheben und drunter messen?
    Der Feuchtigkeitsmesser hatte halt so zwei Fühler Antennen die in den Boden gesteckt werden.
    • Name:
    • Tobias
  3. Messung mit Fühler

    funktioniert nur dann zuverlässig, wenn man Vergleichsmessungen hat. Es kann durchaus sein, dass im "trockenen" Bereich ähnliche Werte rauskommen.
    Von daher würde ich dort schon eine Vergleichsmessung machen, wenn es mit vertretbarem Aufwand möglich ist.
    4 % erscheinen mir nicht als besonders viel. Wäre schön, nochmal vom Ergebnis der Vergleichsmessung zu lesen.
    Gruß
    M. Ackermann
  4. Messgeräte

    Hallo
    Mit so einem Messgerät kann man (oder Frau) vieles Messen, mit ein "wenig" Ahnung kommen sogar "brauchbare" Ergebnisse raus, aber keinesfalls die "Feuchtigkeit" des Estrichs ...
    Gruß
    PS Ich frage mich immer, wie Leute auf die Idee kommen, dass alleine der Besitz eines Gerätes ausreicht um brauchbare/verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Oder, wenn ich mir einem Tennisschläger für 500 T€ kaufe, kann ich dann Tennis spielen ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Feuchtigkeit, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Fliesenarbeiten
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Drainage / Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
  4. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  6. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
  7. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  8. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  9. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  10. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Feuchtigkeit, Estrich" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Feuchtigkeit, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN