Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Wasser

Horizontale Abdichtung auf Dämmschicht und nicht verklebt
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Horizontale Abdichtung auf Dämmschicht und nicht verklebt

Hallo,
bei unserem Einfamilienhaus (ohne Keller) mit WU-Beton wurde seitens des Bauträgers die horizontale Abdichtungsfolie nicht auf die Bodenplatte, sondern eine Schicht darüber (auf die erste Dämmschicht) verlegt. Die horizontale Folie wurde ferner an den Wänden nicht verklebt, sondern nur hochgeführt.
Wie ist dies zu beurteilen? Aussagen unserer Bekannten reichen von "ist so OK" bis "Katastrophe" ...
  1. Aussagen unserer Bekannten reichen von "ist so OK" bis "Katastrophe"

    ... nun, das mag vom jeweiligen Umfang bautechnischer Bildung abhängen. Horen Sie nicht auf alle, sondern auf den Richtigen.
    Ihr Fall: Bodenplatte aus WU-Beton, hoffentlich als WU-Bauteil ausgeführt (Mindestdicke, rissbreitenbeschränkende Bewehrung usw.) ... darauf die Dämmung und über der Dämmung PE-Folie mit hochgeklappten Rändern als Trennlage, damit der Estrich nicht in die Dämmplattenfugen läuft. Soweit ganz richtig. Mit Abdichtung hat das nichts zu tun. Muss es auch nicht, denn die WU-Beton-Bodenplatte soll ja die Abdichtung sein. Erdfeuchte sollte nicht durch die Bodenplatte ins Gebäude gelangen, wenn es ein ordentliches WU-Bauteil ist.
    ABER es stellt sich eine ganz andere Frage: Beton wird doch aus Zement, Sand und Wasser hergestellt! Wo bleibt das überschüssige Anmachwasser? Wohin verdunstet es? richtig, ein Teil davon wandert nach oben in die Dämmung, wird von der Folie gestoppt und kann nur an den Estrichrändern an der Wand nach oben ins Zimmer. Wenn sie an den Wänden einen Innenputz aus Gips haben, kann diese Feuchtebelastung in den Anfangsjahren zu feuchtebedingten Verfleckungen des inneren Sockelputzes führen.
    Aus diesem Grunde wurde in einschlägigen Estrich- und Bodenlegermerkblättern eine zusätzliche Abdichtung zwischen Bodenplatte und Estrichdämmung empfohlen  -  als Abdichtung gegen Baufeuchte/Restfeuchte.
  2. Es stellt sich noch eine zweite Frage zur ...

    Es stellt sich noch eine zweite Frage zur horizontalen Abdichtung:
    Die horizontale Bahn unter dem Mauerwerk liegt unter der ersten Steinreihe direkt auf der Bodenplatte und nicht  -  wie ich an anderer Stelle gelesen habe  -  unter der ersten Steinreihe.
    Die Abdichtungsbahn unter dem Mauerwerk (auf der Bodenplatte) liegt als tiefer als die Horizontalfolie auf der Bodenplatte (auf der ersten Dämmschicht.
    Müsste die Höhe dieser beiden Abdichtungen nicht übereinstimmen?
  3. Auch die Wasserleistungen liegen unter der horizontalen Folie

    Was ich vergaß zu erwähnen: Auch die Wasserleitungen liegen auf der Biodenplatte und damit UNTER der horizontalen Folie. Ein bekannter Installateur sagte dazu, dies sei inakzeptabel: ein Wasserschaden ließe sich nicht lokalisieren und würde gleich das ganze Haus zum Sanierungsfall machen ...
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Abdichtung, Dämmschicht". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Abdichtung, Dämmschicht" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Abdichtung, Dämmschicht" oder verwandten Themen zu finden.