Hallo,
wir haben einen HWR im Erdgeschoss, der in der Raummitte einen Wasserabfluss hat, um gegen auslaufende Waschmaschinen u.ä. gewappnet zu sein.
Mit dem Architekten des Generalunternehmer war damals kurz angesprochen worden, dass dann logischerweise auch ein kleines Gefälle zur Raummitte notwendig sei.
Nun haben wir später das Fliesengewerk selber vergeben und dabei nicht nochmal hierüber gesprochen - selber einfach nicht mehr dran gedacht.
Nun ist der HWR gefliest und es ist natürlich kein Gefälle erkennbar, im Gegenteil scheint auf einer Seite sogar ein minimales Gefälle von der Raummitte zur Außenwand zu sein.
Meine Frage nun: hätte der Fliesenleger nicht eigentlich selber drauf kommen müssen, bei einem Raum mit Abfluss so zu verfliesen, dass dieser Abfluss seine Funkion auch erfüllen kann?
Gruß
HWR mit Wasserablauf - kein Gefälle
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
HWR mit Wasserablauf - kein Gefälle
-
Wie oft ...
Wie oft soll denn die Waschmaschine auslaufen?
Ich denke, dass die Anschaffung eines Gummiwischers dem Rückbau der Fußbodenkonstruktion in diesem Fall vorzuziehen wäre. -
Naja ...
Naja es geht uns nicht darum, uns vor dem Wischen zu drücken.
Aber in dem Raum sind neben der Waschmaschine auch der Hauptwasseranschluss, ein Waschbecken etc., also einiges an Leitungen, was vielleicht mal undicht werden könnte (übrigens ist uns schon mal eine Waschmaschine ausgelaufen und hat den Keller geflutet, daher sind wir gebrannte Kinder, was zum Teil zur Entscheidung beigetragen hat, einen Abfluss einbauen zu lassen.
Der Abfluss soll eigentlich sicherstellen, dass das Wasser sich nicht im ganzen Raum ausbreitet und dann unter der Tür durch die Weiterreise in Richtung Flur, Küche und Wohnzimmer antritt ... wenn man schon Pech hat, das da was ausläuft, passiert das ja nach Murphy gerade dann, wenn man es die nächsten Stunden nicht merkt oder zufällig im Urlaub ist ...
Da wir es dem Fliesenleger gegenüber nicht erwähnt haben, mache ich mir auch gar keine Gedanken über eventuelle rechtlichen Ansprüche oder so, sondern möchte nur wissen, ob bei Vorhandensein eines Ablaufs das Schaffen von leichtem Gefälle eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Gruß -
Nicht zwangsläufig
Es macht zwar Sinn ein Gefälle einzubauen aber damit das wirklich funktioniert, müssen es dann schon 1,5 % oder anders ausgedrückt 1,5 cm je 1 m sein.
Wenn Ihr Einlauf in der Mitte des Raumes liegt und Sie einen Raum von sagen wir mal 3,5 X 3,5 m Kantenlänge haben, kommen etwa 2,5 cm zusätzliche Aufbauhöhe im Eckbereich zusammen. Das kann der Fliesenleger dann nicht mehr mal schnell mit einer Keller Kleber mehr hinbekommen.
Hätte also vorher beim Estrich hergestellt werden müssen.
Nun ist es zu spät und es bleibt nur noch der Gummiwischer. -
Murphys Law
bedeutet, dass nicht das schlimmste Anzunehmende passiert, sondern etwas noch übleres, das man nicht vorhergesehen hat.
Durch den Ablauf (der erst nach 17 Jahren erstmals benutzt wird, dann aber nach Herrn Murphy nicht mehr funktioniert, weil die Rückstauklappe inzwischen verhockt ist) wird das Schlimmste sicher verhindert. Oder geht es vom Waschraum ins Schlafzimmer bergab?
Dann gibt es da ja auch noch die gute alte Türschwelle. 5 mm sollten reichen. Die Tür zum HWR wird ja meistens geschlossen sein, da stört sie wenig.
Geplatzte Druckwasserschläuche können ganz schön spritzen, deshalb besorgen sie sich einen qualitativ guten Anschlussschlauch für die Waschmaschine (die mitgelieferten sind oft ziemlich billig).
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Gefälle, HWR". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Gefälle, HWR" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Gefälle, HWR" oder verwandten Themen zu finden.