Laminat Untergrund
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Laminat Untergrund
Hallo, wir möchten im Wohnzimmer Laminat oder Parkett verlegen. Im Moment befindet sich dort ein Teppich, der auf alten Parkettboden geklebt wurde. Er lässt sich nicht mehr ablösen. Kann dieser neue Bodenbelag einfach da drauf verlegt werden? Wenn ja, soll man mit Trittschall oder ohne arbeiten? Oder soll man Laminat mit integr. Trittschall verwenden? Mit freundlichen Grüßen, Heinrich
-
Teppich als Verlegeuntergrund für Laminat
Hallo Herr Heinrich,
ein alter Textilbelag stellt üblicherweise keinen geeigneten Verlegeuntergrund für Laminat-Fußbodenelemente dar.
Man kann aber unter ganz bestimmten Umständen diese Regel umgehen.
ABER!
Wir wissen nicht, welcher Art der Teppich ist. Wollteppiche können unter keinen Umständen mit Laminat-Fußbodenelementen belegt werden.
Langflorige (höhere) bzw. "weiche" Teppiche auch nicht, da die Gefahr groß ist, dass sich durch die Biegemomente die Seitenverriegelung löst und die Verlegefläche unter Fugenbildung auseinander fällt. Bildlich gesprochen.
Mittellanger Velour kann über kurz oder lang die gesamte Fläche in eine Richtung transportieren, bis der Laminatboden an einer der Wände hart ansteht.
Was funktionieren kann, sind kurzflorige Velourteppiche, Nadelvlies und kurze Schlingenware.
Wieder ABER!
Sollte die Anschmutzung des Teppichbodens zu groß sein, ist aus hygienischen Gründen dessen erforderlich.
Übrigens: zusätzliche Trittschall-Dämmmaßnahmen bei der Verlegung auf Teppichboden sind keinesfalls sinnvoll.
.--.. --.. --.. --..
MfG Klaus -
Guten Tag, danke für die umfassende Antwort. Der ...
Guten Tag, danke für die umfassende Antwort. Der Teppich ist recht dünn und ich denke, dass er dafür geeignet sein müsste. Der gesamte Aufbau ist auch sehr stabil und gibt nicht nach oder ähnliches. Ich versuche es einfach mal ... MfG Heinrich -
Nicht auf dem Teppich bleiben
Hallo Herr Heinrich,
wenn Sie den Teppichboden darunter lassen wird es wohl eine ziemlich laute Angelegenheit werden. Es wird nach dem Belegen ein Hohlraum entstehen, der einen sog. Trommeleffekt hervorbringen kann.
Testen Sie mal: Bei Klick-Laminat oder Parkett einfach mal einen Quadratmeter zusammenbauen und dies auf den Teppichboden und vergleichsweise auf einen anderen Boden legen. Dann mit hartem Schuhwerk einmal darüber laufen und lauschen.
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Laminat, Untergrund". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Holz/Parkett
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzdecke als Fußboden - Schwingt und knarrt!
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neues Laminat: Einige Fugen haben Höhenunterschied
- … Neues Laminat: Einige Fugen haben Höhenunterschied …
- … ich habe vor 3 Wochen klicklaminat im Wohnzimmer verlegt. der Untergrund ist Estrich (schon über 20 …
- … das Laminat lag auch gut und ich habe 2 Wochen gewartet, bis ich …
- … wie ich das meine. es ist nicht so, als ob das Laminat hochgekommen wäre (also keine Dachbildung) sondern eher so, als ob die …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Farbe geht ab!
- … habe ich weiße Flecken, und ich meine auch, dass auf dem Laminat immer weißer Staub liegt! …
- … ...). Versuchen Sie die Farbe wie eine Leimfarbe nass abzuwaschen. Dann Untergrund austrocknen lassen, mit lösemittelfreiem Tiefgrund Restschlieren binden und dann haben sie …
- … wieder einen anstrichfähigen Untergrund. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wand- / Bodenaufbau (Wandaufbau, Bodenaufbau) im Bad so ok?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Zierleisten Boden
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Reklamantion Classic Click Laminat
- … Reklamantion Classic Click Laminat …
- … In unserem Neubau haben wir in zwei Räumen (jeweils ca. 12 m²) das Classic click Laminat der Fa. Specht ausgelegt. Wir haben vorher den Estrich auf …
- … Verlegefehler sei. Wir haben zwischen den Räumen keine Fuge gelassen. Das Laminat kommt teilweise an einigen Stellen (oft an den langen Längsseiten des …
- … Laminats) ca. 1-2 mm hoch. In anderen Räumen haben wir genauso …
- … gearbeitet und ein Laminat eines anderen Herstellers verwendet. Hier treten keine Geräusche auf. Ist es ein Verlegefehler oder ein minderwertiges Laminat? Wenn Fugen zwischen den Räumen eingfügt werden, wird sich das …
- … Laminat dann wieder legen und die Geräusche ein Ende haben? Oder hilft …
- … es, dass Laminat nachträglich zu kleben? …
- … 2 mm sind deutlich zu wenig! es sollten schon überall 10 sein. Außerdem bewegt sich ihr Estrich (bei uns von Tür klemmt 4 Wochen nach dem Einzug bis 1 cm Luft nach 2 Jahren!) Sie sollten auf jeden Fall mal nachsehen (Fußleiste ab) ob ihr Laminat noch Luft zur Wand hat. Stellen wo's klemmt habe …
- … Wir haben im OGAbk. alles durchlaminatiert mit Fugen zwischen Flur und zwei Zimmern, das dritte Zimmer …
- … also bei ihnen nicht an der Qualität liegen. Ob es am Laminat liegt, dass bei Ihnen das Knacken und Wölben nicht überall auftritt …
- … wohl eh nichts helfen. Nix für ungut, aber wenn ich das Laminat rausreißen wollte und verkleben (glauben sie wirklich, sie bekommen es so …
- … ich habe im OGAbk. auch ein (Praktiker-Angebots-) Klick-Laminat verlegt. Im Flur ist mir vor kurzem man eine Rohrzange unglücklich …
- … Habe dann ca. 1,5 lfdMeter Laminat vorsichtig hochgenommen, das schadhafte Brett ausgewechselt und den Rest wieder verlegt. …
- … Letztes mal habe' ich im Baumarkt kein einziges Klebelaminat mehr gekriegt. Aber Klick kann man ja auch kleben - sicherheitshalber …
- … Ich habe bisher Klick-Laminat nur auf festen Untergründen verlegt. Bei weichem Untergrund (selbst bei dünnem, kurzflorigen Teppichboden) wäre ich sehr skeptisch, da …
- … Klick-Verbindung schon sehr gut ausgeprägt sein! Kork oder spezielle Schalldämmunterlage für Laminate dürfte dagegen funktionieren. …
- … kommt wieder auf das Fabrikat an: manche Klick-Laminate sind an den Kanten speziell mit einem Wachs behandelt, dass evtl. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassone als Terrassenbelag
- BAU-Forum - Baustoffe - Kann ich feuchte Innenwände mit Epoxidharz abdichten und mit Verblendern überkleben?
- … ankommt, in den feuchten Bereichen, sitzt Wasser in den Poren des Untergrunds und verhindert, dass ihr Harz ernsthaft eindringen kann und sich mit …
- … dem Untergrund verankern kann. Sie haben also nach der Ausreaktion nichts anderes erreicht als eine schwach haftende harte Folie aus Epoxidharz auf dem nassen Untergrund. Diese Folie bildet eine diffusionsdichte Schicht - das Wasser …
- … 1: Massivhaus wohl 70er Jahre. Kellerraum als Wohn / Arbeitsraum, Gipsputz, tapeziert, Laminat. Durchfeuchtung mit Schimmel und Salz im Sockelbereich. Feuchtigkeit dringt durch die …
- BAU-Forum - Dach - OSB-Platte auf Kehlbalkendecke?
- … und darauf nochmal OSBAbk.-Platten auszulegen, welche als Basis für Teppichboden oder Laminat dienen soll. …
- … Welche Alternative gibt es noch für meinen Boden, da ich den Laminat nicht direkt auf den Dielen verlegen wollte? …
- … als Untergrund für den Laminatboden würde ich schwimmend verlegte Trockenestrich Platten mit einer Schüttung nehmen. Googlen Sie mal danach. …
- … Und denken Sie bei Laminat (Fototapeten auf Plastikmüll) daran, dass es preislich im gleichen Rahmen …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Laminat, Untergrund" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Laminat, Untergrund" oder verwandten Themen zu finden.