Hallo
kann ich Estrich auf Grund (Mutterboden) verlegen, wenn ja was muss ich beachten und was für ein Estrich ist dafür geeignet?
Danke im Voraus
Estrich auf Grund (Mutterboden) verlegen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Estrich auf Grund (Mutterboden) verlegen
-
Estrichverlegung auf Tragschicht
Diese "Variante" des Estricheinbaus würde alle Regeln der Technik und des Fachs missachten!
Sie benötigen eine statische Bodenplatte, bewehrt, falls Sie einen Estrich (hieauf) aufbauen wollen.MfG Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen
-
Bevor Du neuen Mist schreibst
-
"hmmm"
Estrich auf Mutterboden iss ned (!) ... "ABER" ein
Sinn darin, warum darunter eine statische bewehrte Bodenplatte
sein soll ergibt sich bei mir auch ned (!)
vielleicht sollte man den Fragesteller einfach mal fragen
was er da eigentlich vor hat?!?
wenn jetzt der Fragesteller ein Gartenschuppen oder nen
Gehweg basteln will dann iss der öbuvAbk. ganz schön auf'n Holzweg -
woraus
soll denn die Forderung abzuleiten sein? -
Ich weiß gar nicht ...
was Ihr alle habt?
Natürlich braucht der Estrich eine statische Bodenplatte! Wie soll denn er Estrichleger auf einer dynamischen (was eine nicht statische ja wäre) Bodenplatte einen Estrich mängelfrei einbauen - hä?
Und das - bewehrt - war doch entweder ein Tippfehler (bewährt) oder bezog sich auf den Estrich.
Also ehrlich, Ihr könnt aber auch immer pingelig sind >) )
-
Holzweg geht doch.
geht aber auch. Loch buddeln, Lehmpackung hinein, Holzbretter (5 cm dick) draufegen im Raster, Asche hinein Lehmpackung drauf und gut stampfen. Dann Estrich hinterher.
(War natürlich nicht ernst gemeint)
Estrich ist nur Lastverteiler- und keine Tragschicht. Dicker Estrich mit Bewehrung und anderer Sieblinie nennt man auch Beton. Das geht ganz gut (grins)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Mutterboden". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Garage an Grundstückgrenze feucht
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was tun mit Abrisskante
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
- … Wenn ich ja auf jeden Fall den Mutterboden ... …
- … Wenn ich ja auf jeden Fall den Mutterboden abschiebe, der …
- … ich toll, besonders im Zusammenhang mit Bauteilaktivierung durch Fußbodenheizung, niedrige Vorlauftemperatur, Estrich gespart, also wenn es zum Hauskonzept passt: alles Super! …
- … Widerspruch. Es gibt auch andere Bodenplatten unter Holzständerbauten mit Wärmedämmung und Estrich oberhalb der Bodenplatte und Dämmung und Kies unterhalb der Bodenplatte, wo …
- … Bezug auf die Erfordernis einer Abdichtung zwischen einer herkömmlichen Stahlbetonsohle mit Estrichaufbau oberhalb und Perimeterdämmung und Kies unterhalb und der Thermobodenplatte sein …
- … handelt es sich bei nur einer einlagigen Q-MatteAbk. um einen besseren Estrich, der wegen der einlagigen Lage der Bewehrung nur begrenzt in der …
- … Wieso Tauwasser? Wieso unbemerkt? Es gibt doch keinen Estrich? Das kann ja dann schon mal gar nicht stimmen. …
- … Oder hängt die Aversion möglicherweise damit zusammen, weil es keinen Estrich mehr gibt? …
- … Übrigens gibt es doch genaugenommen einen Estrich ... einen 10 cm starken Heizestrich ;) …
- … weiß nicht, wie man von da aus den Bezug zum (fehlenden) Estrich herstellen muss. …
- … Der Heizestrich muss an der dünnsten Stelle die Rohre um min. 45 mm …
- … Sockelstein und waagerechter Abdichtung hindurch in die Dämmung zwischen Platte und Estrich ... da hilft dann auch keine DINAbk. 18195 :-((... aber man …
- … merkt es ja nicht gleich, ist ja unterm Estrich ... …
- … und wenn es ein wenig Schlagregen an die Fassade gibt und der sich dann am Fußpunkt sammelt hinter der Randstreifenplatte dann drückt es einfach waagerecht zwischen erstem Sockelstein und waagerechter Abdichtung hindurch in die Dämmung zwischen Platte und Estrich ... da hilft dann auch keine DIN 18195 :-((... aber …
- … man merkt es ja nicht gleich, ist ja unterm Estrich ... …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Material für Sockelputz
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Mit Erde verschmutzten Außenputz reinigen
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Abdichtung zwischen Sockelputz und Erdreich?
- … generell erforderlich, wenn eine wasserführende Schicht bis an den Sockel reicht (Mutterboden mit seiner ständigen Erdfeuchte, Quarzsand ist auch sehr übel, der saugt …
- … Grobkies? Mutterboden? Pflaster? …
- … Der Sockelputz ist nicht für ständige Feuchte geeignet. Auch wenn die Sockelfarbe lückenlos bis zur Dickbeschichtung geführt wird, stellt sie keine Abdichtung dar - im Fassadenbereich mit seinen wechselnden Verhältnissen ist sie sehr wohl schlagregendicht, doch unterhalb des Erdniveaus sind andere Beanspruchungen vorhanden. Wenn Sie einen einwandfreien Sockelanstrich behalten wollen ist es ratsam, den ins Erdreich reichenden Putz vollflächig mit Dichtschlämme zu überschlämmen, bevor die Sockelfarbe gestrichen wird. Ich weiß natürlich, dass das eine Detailarbeit ist, …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Bodenplatte erneuern, Fundamentabstützung
- … ich schon mal getestet, das ist gut zu schaffen, anschließend den Mutterboden ca. 20 cm auskoffern, dann eine Betonplatte gießen (8 cm stark, …
- … Bewehrung rein), 10 oder 12 cm trittfester Styropor und Estrich drauf. da es eine vergleichsweise kleine Fläche ist, ist wahrscheinlich Trockenestrich (fermacell) die beste Lösung. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Ausblühungen beim Neubau, am Sockel (außen)
- … unserem neuen Haus östlich von München. Im Oktober haben wir den Mutterboden bekommen und noch vor dem Winter Rasen gesäht und Büsche gepflanzt. …
- … dem Winter treten jetzt im Bereich der Terrasse und dort, wo Mutterboden ans Haus grenzt Ausblühungen auf. Bei den Ausblühungen blättert die Farbe …
- … Der Pflasterer hat mich schon mal darauf hingewiesen, dass man zwischen Mutterboden und Haus eine Drainage vorsieht. Wir haben darauf hin den Mutterboden …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse betonieren, worauf achten?
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Worauf ist beim Errichten einer Terrasse in Betonstein zu achten?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Mutterboden" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Mutterboden" oder verwandten Themen zu finden.