ich wollte gerne Parkett legen lassen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage nach der Art des Parketts. Es geht um einen Neubau mit Fußbodenheizung, max. Vorlauftemperatur von 35 Grad. Sorte soll Merbau werden. Ich höre in Geschäften eher die Empfehlung für 2-Schicht-Fertigparkett, dieses wäre bei Fußbodenheizung besser geeignet. Hier im Forum wird, so denke ich, ja eher in Richtung Massivparkett gedacht. Nun habe ich zwei verschiedene Angebote für Massivparkett:
- 10 mm-Parkett, ca. 250 x 50 x 10 mm;
- 14 mm-Parkett, ca. 500-1800 x 120 x 14 mm.
Beide geschliffen und versiegelt (lackiert).
Das 14 mm-Parkett wäre also nicht nur dicker, sondern die Hölzer wären auch deutlich größer. Mir gefällt optisch die dickere Variante besser, weil die Hölzer eben mehr in Richtung Diele gehen und groszügiger wirken. Aber sind wegen Rissbildung im Winter nicht eher die kleineren Hölzer geeignet? Ist der Dickenunterschied von großer Bedeutung? Natürlich sind die dickeren Hölzer auch etwa 50 % teurer ...
vielen Dank schon jetzt für die Hilfe,
Andreas