Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Estrichdämmung

Was ist zu verwenden um das Optimum an einer Abdichtung der Bodenplatte unter dem Estrich/Dämmung zu erhalten
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge

Was ist zu verwenden um das Optimum an einer Abdichtung der Bodenplatte unter dem Estrich/Dämmung zu erhalten

Hallo Werte Gemeinde,
da ich leider mit der Suche auf kein Ergenbiss gestoßen bin hier meine Frage:
Mit was für einem Produkt dichte ich heutzutage meine Bodenplatte unter der Estrichdämmung ab?
Es gibt ja einiges auf dem Markt und es wird hier auch einiges erwähnt und viel auf irgendwelche DINs verwiesen. Einerseits gibt es da was mit Alueinlagen, andere mit Gewebe usw.
Der Keller soll damit so gut wie möglich dicht werden und wenn Alueinlage wegen zusätzlicher Dämmung Sinn macht, gerne auch dies dazu. Es geht ja "nur" um 40 m² und es sollte bezahlbar sein.
Wäre schön wenn ein paar Profis sich dazu äußern könnten was diese verwenden.
Danke und Gruß
Sven
  • Name:
  • sven29 da
  1. Bitumenschweißbahn V60S4

    Hallo,
    leider wurde kein Lastfall angegeben. Ich bain deshalb vom einfachsten Fall aufsteigende Erdfeuchte ausgegangen.
    Bei anderen Randbedingungen (z.B. drückendes Wasser oder hohe Belastung) sollte ggf. ein anderes System gewählt werden.
    Hier reicht die Bitumenschweißbahn immer aus, ist Stand der Technik und finanzierbar. Stöße mit 10 cm Überlappung kleben.
    Wer es, vor allem während der Bauzeit, etwas sicherer haben möchte, kann die Schweißbahn vollflächig verkleben.
    Mit freundlichen Grüßen
  2. Lastfall ...

    Guten Morgen Herr Stöckel&All,
    bin nur Laie und der Ausführende aber mit Lastfall wird vermutlich gemient sein ob drückendes Wasser usw. anfällt oder nicht.
    Dies ist nicht der Fall, möchte aber dennoch lieber einen kleinen Sicherheitszuschlag wie z.B. wenn ein "bisschen" drückendes Wasser anstehen könnte. Gebe lieber jetzt 50 € mehr aus und bin für den Rest meines Lebens auf der sicheren Seite (fühle mich dann zumindest so:-)) wenn man das überhaupt sagen kann :-)
    Es gibt hier im Forum so Schlagwörter wie G200 S4 und S5, Gefitas PE 3/300, talkumierte V60 S4, Gefitas 3/300, DINAbk. 18195 Teil 4, usw. usw.
    Ich werde mal etwas googlen aber wäre schön wenn sich hier Meinungen dazu zu lesen wären von Euch die Profis sind.
    Was mich auch interessieren würde ob ich richtig liege mit der Meinung, dass verschweißte Bahnen besser und sicherer sind als diese zum Kleben wie Knauf Katja usw.
    Schönes Wochenende
    Sven
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bodenplatte, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bodenplatte, Dämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bodenplatte, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.