Hallo,
wieviel Estrich muss über die Rohre der Fußbodenheizung?
Mein Bauunternehmer hat insgesamt 4-5,5 cm Estrich auf die Isolierung des Fußbodens gemacht (also Heizschlangen nicht berücksichtit). Laut vorheriger Aussage wollte er 6 cm Estrich aufbringen. In der Wärmebedarfsberechnung steht 8 cm.
Nun habe ich Angst, dass mir der Estrich reißt.
Der Bauunternehmer sagt, die haben extra Glasfaser mit eingebaut, damit der Estrich nicht reißt.
was soll ich davon halten.
Zu Info gemessen habe ich die 4-5,5 cm jeweils am Rand, indem ich den Randstreifen weggezogen habe.
Danke vorab für eure Antworten.
Grüße
Hartmut
Wieviel Estrich muss über die Rohre der Fußbodenheizung
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Wieviel Estrich muss über die Rohre der Fußbodenheizung
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Rohr". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob bei Anhydritestrich Metallteile (Heizungs- oder Wasserrohre etc.) nicht unmittelbar mit dem …
- … Estrich in Berührung kommen. …
- … ausreichend hoch sind, so dass der schwimmende Estrich keine direkte Kontaktstelle zur Wand hat. Der Estrichleger ist im Rahmen der Nebenleistungen auch dazu verpflichtet, nach …
- … Begehbarkeit des Estrichs die Randstreifen estrichbündig abzuschneiden. …
- … * Überprüfen Sie, ob Dehnfugen am Baukörper an gleicher Stelle und in gleicher Breite auch im Estrich vorhanden sind. …
- … * Überprüfen Sie die Ebenflächigkeit des Estrichs z.B. …
- … * Überprüfen Sie bzw. sorgen Sie dafür, dass Zementestriche vor zu raschem Austrocknen z.B. durch starke Sonnenbestrahlung geschützt werden (Schwindrissgefahr, …
- … * Überprüfen Sie die gleichmäßige Dicke des Estrich. …
- … * Sorgen Sie dafür, dass während der Abbindezeit / Erhärtungszeit der Estrich gegen Betreten geschützt ist. …
- … Beim Abtrockenen der Estrichplatte entstehen Zugspannungen die durch gleichmäßiges Abtrocknen verringert werden können. …
- … Die Randstreifen des Estrichlegers dürfen nur bei oberflächenfertigen ... …
- … Zementestrich und Parkettbelag ! …
- … Oberflächenqualität des Estrichs. …
- … Aus Gründen der Arbeitszeitersparniss und des besseren Oberflächenbildes neigen jedoch viele Estrichleger dazu, die Estrichoberfläche mit einer abgezogenen Oberfläche zu …
- … Ein Hnweis an den Estrichleger über den Verbleib der von ihm angelieferten Baustoffe ist zwar …
- … nict von nöten, erleichtert jedoch die Diskussion über 2-3 m³ verbleibenden Estrichsand ungemein. …
- … den Estrichleger zu bestehen, hier geht es insbesondere um die Prüfung der Höhenlage der Rohdecken. Einerseits besteht hier die Möglichkeit des NAchbesserungsverlangesn des Bauherrn gegenübder der Rohbaufirma und andererseits die Kostenkonntrolle über Ansprüche des Estrichlegers bezüglich eventueller Mehrstärken des von ihm zu verlegendem Estrich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe /Flächenkollektor als Ersatz für vorhandene Ölheizung?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leitungen von Wärmepumpe schwitzen, ist das normal?
- … kurzem eine Wärmepumpe Junkers TM 60 installiert und über Strom der Estrich aufgeheizt. Die (Zuleitungen oder Ableitungen?) Leitungen oberhalb bzw. außerhalb des …
- … auch dicht angebracht werden, sonst bildet sich eben das Kondensat am Rohr, was ja dann auch zum Verlust der Isoliereigenschaften der Dämmung führt. …
- … Wenn warm, dann oben b) = Heizungsrohre, dann darf nichts nass oder feucht sein, dann liegt eine …
- … Raumes schlägt sich während des Betriebs der Wärmpumpe an den kalten Rohren nieder und kondensiert. Folge: Die Rohrisolierung wird allmählich absaufen …
- … das bald nicht nur an einer Stelle ... Abhilfe: Die Kälterohre MÜSSEN fachgerecht komplett (also auch Schellen, Absperrhähne, etc.) mit spezieller (und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Messkosten bei Holzkessel
- … Löcher in den Schornstein machen, oder kann ich die beiden Abgasrohre im Heizungsraum verbinden und dann nur ein Loch in den Schornstein …
- … Es gibt sogenannte Hosenrohre , die zwei Ofenrohre ( Beine der Hose) zusammen- …
- … und haben uns letztlich gegen diese Kombination ausgesprochen. Der Pelletkessel wurde gestrichen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Schornstein klar, aber welchen und wie?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- … Wir haben allerdings Holzständerbauweise, keinen Nass-Estrich (Trockenestrich). Und lüften relativ wenig. …
- … danke soweit erstmal. also unser Haus wird auch in Holzständerbauweise gebaut. Estrich wird wohl auch trocken sein. in der Zwischenzeit habe ich auch …
- … erfahren, dass ich die Rohrleitungen für eine Lüftungsanlage vorab schon legen kann. in Eigenregie fallen dann nur die Materialkosten an und der Einbau soll relativ einfach sein. bei unserem Haus werden wir in Eigenleistung den Innenausbau machen (Deckenverkleidung, keine Strichlegung) und ich haben mir überlegt, die Rohre vor dem verkleiden der decken mit Rigipsplatten selber zu …
- … dass ich zwischen Rigipsplatte und Decke 52-60 mm Platz habe (Aufbauhöhe Rohrsystem). hat jemand schon einmal sowas gemacht? vom Lüftungsbauer wird empfohlen …
- … die Rohre in bzw. unter den Estrich zu legen, aber die Variante unter der Deckenabhängung würde auch funktionieren. danke! …
- … Hallo, wir hatten erst auch ein Jahr lang nur mit den Rohren als Reserve in den Wänden gewohnt, bis ich dann …
- … Spitzbogen (unterm Dach) fertig installiert habe: das waren einige Stunden Arbeit (Rohre und elktrisches anschließen), und ein bisschen extra Geld für den Wärmetauscher …
- … investierte Geld lohnt sich in jedem Fall! Wir konnten unsere Verrohrung auf Grund der Gegegbenheiten sogar so planen, dass überall nur …
- … 80er Einzelrohre ohne Abzweige und Verteiler liegen. Somit kann ich irgendwann einmal alle Rohre einzeln durchputzen ohne Angst haben zu müssen, dass irgendwo …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verlegung des Erdkollektors
- … Wie wird die Zuleitung zum HWR bewerkstelligt? In der Bodenplatte? Im Estrich? …
- … erdkollektor (so´n dünner soleschlauch) oder ewt (170 mm Luft mit Rohr drum rum)? …
- … Direktverdampfung bekommt ein kunststoffummanteltes Kupferrohr. …
- … bis 70 cm (nicht weniger, es könnte zu kalt werden) PE-Rohre in DNAbk. 20 (25 mm Außendurchmesser) ausgelegt. Mehrere Kreise, jeder Kreis …
- … jedoch alle Kreise exakt gleich lang! (erleichtert den hydraulischen Abgleich). Diese Rohre treffen sich an einem Verteiler, der möglichst außerhalb des Gebäudes liegt …
- … einfachen Betonringen mit Deckel drauf. Vom Verteiler gehen dann zwei kälteisolierte Rohre DNAbk. 40 durch die Kellerwand, oder in Leerohren unter …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer erklärt mir Wärmepumpe, Wärmeaustauscher, Wärmerückgewinnung?
- … man einfach sonst aus dem Haus bläst, könnte man in einem Rohrsystem im Sommer zum Kühlen nehmen. Mir leuchtet das noch nicht …
- … die Filter ausreichen um das Wachstum von Bakterien in der Verrohrung und im anfallenden Kondenswasser auszuschließen. Eine Reinigungsmöglichkeit habe ich bisher …
- … einer Luft/Luft Beheizung fehlt z.B. eine Pufferung durch den Fußbodenestrich, die viele WP in ihrem Betrieb sehr effektiv macht. Auch ist …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Probleme mit Vitolig 300 Pellet Anlage
- … Die Anlage wurde eingebaut als noch kein Estrich bzw. Fußbodenheizung vorhanden war, somit hatte die Anlage nur einen normalen …
- … Der Estrich wurde eingebaut und nach 21 Tagen sollte das Estrichaufheizprogramm gestartet …
- … selbstgebauten Pellettraum ÜBER der Heizungsanlage, keine Schnecke und nur ein Fallrohr worüber die Pelletts in den Tagesvoratsbehälter fallen. Klappt alles hervorragend. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Rohr" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Rohr" oder verwandten Themen zu finden.