Feuchtigkeit kommt in den Wintergarten und Fliesen sind feucht, man kann sogar die Fuge mit dem Fingernagel wegkratzen
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Feuchtigkeit kommt in den Wintergarten und Fliesen sind feucht, man kann sogar die Fuge mit dem Fingernagel wegkratzen
Hallo wir haben ein rießen Problem der Wintergarten meiner Mutter ist eine reine Baustelle wo wir gar nicht wissen wo wir anfangen sollen.! Also der Wintergarten wurde auf einer Betondecke gebaut 1997/98 die Holzhauptträger haben in den vergangenen Jahren so viel Feuchtigkeit aufgenommen das es früher oder Später alles zusammenkrachen würde wenn man nichts tut (Holz fault vom Boden ab ca. 15 cm). Dann ist um den Wintergarten eine Terrasse extra! Die Fliesen waren unten hohl und Feuchtigkeit hat z.T. dazu geführt das die Fliesen brachen, wir haben die Fliesen überall entfernt jedoch kommt seit dem Feuchtigkeit (Regen) in den Wintergarten weiß jemand, was wir tun können um den Wintergarten noch irgendwie retten zu können es ist kompliziert den es werden so viele Meinungen aus verschiedenen Berufen gesucht Schreiner, Glasbauer, Wintergartenbauer etc. Wir würden uns riesig freuen wenn uns jemand einen Tipp geben könnte. MfG Nadja
-
hmm
Moin,
ich vermute mal, dass die Bodenplatte für den Wintergarten bis weit vor diesem oder sogar ganz bis zu der Vorderkante der Terrasse gezogen ist. Niederschlag läuft von dort unter die Fliesen des Wintergartens. Einen Wandanschluss gibt es offensichtlich nicht. Ist die Platte bis außen gezogen, wird sie vermutlich auch keine Abdichtung haben.
In diesem Fall gibt es wahrscheinlich nur die Lösung, alles rückzubauen und neu anfangen.
Grüße
Stefan Ibold -
Wintergarten - Schäden
Hallo Nadja,
wie war es mit einem Sachverständigen für Schäden an Gebäuden?
Einer, der unabhängig von allen anderen, Ursachen und Schäden auflistet, bewertet und dann einen Sanierungsvorschlag macht.
Mit freundlichen Grüßen
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wintergarten, Fliese". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … Mauern des Anbaus (1 Etage - oben kommt Wintergarten …
- … Schlosser: Außenstreppe aus Stahl als Aufgang zum Wintergarten …
- … Stahlkonstruktion für den Wintergarten …
- … war rausgenommen und trotzdem ist die Gesamtsumme 10 % teurer. Bei den Fliesenlegern und Schreinern kommen wahrscheinlich weitere Mehrkosten dazu, da sind die …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Neubau mit "alten" Elementen
- … werden, sondern es sollen sehr wohl moderne Elemente des Bauens (Raumaufteilung, Wintergarten, Luftraum) als auch ältere Elemente (uns fallen hier eben Materialien ein …
- … Villen in Salzburg, wobei auch schon einmal nach besonderen (alten) Bodenfliesen in Frankreich, oder auch schon zwecks Farbmischung in England gemeinsam mit …
- … besteht, wenn ein Neubau mit zurechtgemachtem Altmaterial ausgestattet wird. z.B. alte Fliesen statt neue, alte Balken zu Täfer geschnitten, usw. Zudem muss der …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … Decken des ganzen Daches, die Bedachung der Terrasse und sogar den Wintergarten haben wir dann noch selbst gebaut! (Zum Glück ist mein Mann …
- … zu kostspielige Vergabe der einzelnen Arbeiten? Bei den Türen, Fußböden und Fliesen kann ich noch gegensteuern, weil diese noch nicht gekauft sind - …
- … ich 7000 gespart, habe den Kachelofen abbestellt, wieder 5.500 gespart, die Fliesen habe ich im Baumarkt für 5 und 10 gekauft - nicht …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … auch noch verzichten (die müssten wir zu den 40000,- noch addieren): Wintergarten (25.000,-), Doppelgarage (13000,-) und noch ein paar Schnick-Schnack Dinge wie Rundfenster …
- … Posten für den Rohbau, Trockenbau, Fenster, Türen, Dach, Estrich, Bodenbeläge (außer Fliesen), Vollwärmeschutz (hoffe ich habe in der Eile nichts vergessen), hat …
- … noch mitmachen wollten; also das ist bereits die abgespeckte Version (ohne Wintergarten, ohne Garage, ohne, ohne ...) Also nur das Mindeste ... Er …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Das ideale Zuhause
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Verkleiden Heizkreisverteiler-Deckel
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sockelleiste vor Wintergartenfenstern
- … Sockelleiste vor Wintergartenfenstern …
- … Hallo, wir haben einen Wintergarten in Holzkonstruktion, mit eingesetzten Fenstern. Da der Estrich nun einen …
- … ich gern einen Ratschlag, ob man an den restlichen Überstand einen Fliesensockel klebt? Oder arbeitet der Leimholzbalken zu sehr, sodass der Sockel …
- … abreißen könnte? Der Wintergarten selbst ist gefliest ... …
- … nehmen Sie für diesen Raum eine Holzsockelleiste - Fliesensockel bekommen Sie an dem Holzuntergrund sicherlich nicht fest. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schiefe Mauer /Streifenfundament ausgleichen/ Schalung verrutscht
- … habe vor einer Woche ein Streifenfundament in meinem Garten für einen Wintergarten errichtet. Ein Helfer mit Erfahrung hat mir dafür die Verschalung gebaut …
- … Flex mit Diamantscheibe/Diamantschleifteller, Betonspachtel, Putz, Fliesen, Riemchen, ggf kombinieren. …
- … so den Murks zu verdecken. Die Streifenfundamente kommen ja unter den Wintergarten. …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonanbau undicht / "defekte" Abtropfkante?
- … Gibt es vielleicht noch andere Optionen? Wie beispielsweise die Fliesen so zu behandeln, dass das Wasser nicht herunterläuft, sondern abperlt und …
- … an den Beton dran kommt. Hätte man anbauen müssen bevor ihr Wintergartengebastel angebaut wurde. Das ist eindeutig ein Planungs- und Bauleitungsfehler (Planungsfehler, …
- BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Bodenbelag in ungeheiztem "Wintergarten"
- … Bodenbelag in ungeheiztem Wintergarten …
- … Darum suche ich nun seit Tagen nach einer guten Lösung für den Bodenbelag. Und genau hier bitte ich um Ihren / Euren Rat. Da unsere Kinder gerne mal Kekse essen, finde ich Lösungen mit offenen Fugen, in denen dann Essensreste verrotten, nicht so gut. Auch Lösungen mit Wohnraum für Insekten würde ich gerne vermeiden, wenn möglich. Darum habe ich Klick-Fliesen, Steinplatten auf Stelzlagern und klassische Terrassendielen erstmal ausgeklammert. Aber …
- … Darauf könnten dann die Platten mit einem Abstand von 3 mm (Fliesenkreuz). Und die Fugen könnten dann mit VDW 805 gefüllt werden. …
- … *Fliesen einfach …
- … Mir wurde auch schon mehrfach geraten, einfach Fliesen direkt auf den Beton zu verlegen. Ohne Abdichtung oder …
- … *Fliesen aufwändiger …
- … Andere sagen, ein ordentlicher Aufbau und dann Fliesen sei das Richtige. Also Katja Bitumenbahn, darauf Ausgleichsmasse oder …
- … Ausgleichsschüttung, darauf eine PE-Folie, darauf Trockenestrich und darauf dann Fliesen im Dünnbettverfahren. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wintergarten, Fliese" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wintergarten, Fliese" oder verwandten Themen zu finden.