Mir ist bekannt dass diese "Frage" hier schon des öfteren diskutiert wurde, aber es stellt sich mir eine weitere Frage.
Ich befinde mich zurzeit in der Bauphase. Nun spielen wir aus diversen Gründen doch zu einer Fußbodenheizung. Also haben wir uns über den Subunternehmer (wollte der Bauträger so!) ein Angebot erstellen lassen, welches wir auch fair und nachvollziehbar empfinden.
40,00 €/m² zzgl. Elektroinstallation und Verteilerschränke, abzüglich 340,00 €/Heizkörper inkl. Verrohrung sowie Verrechnung der Restschleifennutzung für Küche und Bad im OGAbk..
Für die Restschleifennutzung der Küche hat uns der Bauträger damals auf unseren Wunsch hin ein separates Angebot, bzw. eine Angebotsergänzung erstellt, dessen Betrag er uns jetzt aber nur zu 1/3 verrechnen will! Handelt es sich hierbei nicht um einen Werklieferungsvertrag, bei welchem ich seine Leistung nicht in Anspruch nehme, sodass er mir den bekannten Betrag voll verrechnen müsste, vielleicht abzüglich der Differenz die wir von der Gesamtsumme herunter gehandelt haben?
Des weiteren frage ich mich, ob der Bauträger nicht auch bezüglich der Wärmedämmung/-Isolierung im Estrich einen Preisnachlass gewähren müsste, schließlich wird die Wärmeisolierung nun vom Heizungsbauer durchgeführt, somit entfältt dem Bauträger doch eigentlich ein nicht unerheblicher Betrag bezüglich der Isolierung, für die er nach eigener Aussage an den Estrichleger bezahlen müsste.
Nach Aussage meines Bauträgers gleichen sich jedoch die Kosten für den Entfall der Wärmedämmung/-Isolierung mit dem Zusatz im Estrich für die Fußbodenheizung aus.
Ist dem wirklich so? Kann ich mir kaum vorstellen!
Mir ist klar das wir nach dem Hauskauf in der schlechteren Verhandlungsposition sind! Aber sollte ein Bauträger nicht mit dem Bauherrn gemeinsam arbeiten, schließlich nehmen wir ihm ja kein Umsatz weg, sondern ergänzen das Haus um eine Fußbodenheizung!
Uns als Bauherren kann es doch egal sein ob dieser Betrag nun über beim Bauträger oder beim Subunternehmer anfällt!
Mehrpreis für Estrich durch Fußbodenheizung (FBH)?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Mehrpreis für Estrich durch Fußbodenheizung (FBH)?
-
Mehrpreis
Hallo Herr/Frau Bolzmann,
Mehrpreis für Heizestrich ja
Was den Rest anbetrifft, zwischen Realität und Wunschvorstellung ist doch ein großer Unterschied, wenn man sich einen Bauträger als Partner nimmt. Wenn der Sub Ihnen nun ein Angebot macht ist der Bauträger fein aus seiner Gewährleistung draußen, da ja der Bauträger eigentlich Ihr Vertragspartner ist. Das Gutschriften nur mit 1/3 vergütet werden ist doch wohl bekannt. Um das Ganze wieder auf die Reihe zu bekommen, sollten Sie sich vielleicht ein Baubegleiter suchen und beauftragen, oder zum Schluss einen RA.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußbodenheizung, Mehrpreis". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH aus Poroton - welches Heizsystem? Hilfe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holzpellet-Heizungen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! Gas oder WP
- … wir die Investitionskosten für den Anschluss sowieso. Das Haus soll über Fußbodenheizung (FBHAbk.) beheizt werden und außerdem ist eine zentrale Be- und Entlüftung …
- … ein Haus mit dem ein oder anderen Schnickschnack (z.B. Kamin oder Fußbodenheizung (FBHAbk.) oben&unten) zu bauen, aber kostentechnisch das günstigere Angebot für ein …
- … klar, dass ein guter Handwerker auch sein Geld kostet und der Mehrpreis, den ich zahle auch mit dazu beiträgt, dass das Unternehmen länger …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Gilles Pellotstar oder Sailer Hybrid?
- … mit Pufferspeicher ohne Solarunterstützung (nur vorinstalliert) werden. Das Erdgeschoss soll mit Fußbodenheizung (FBHAbk.), das Obergeschoss bis auf das Badezimmer mit normalen Heizkörpern beheizt …
- … sein soll. Gibt es hier schon Erfahrungen oder lohnt sich der Mehrpreis gegenüber einem Kombispeicher (1000/250) oder Pufferspeicher mit separatem WW-Speicher (1000 …
- … erheblich teurer als der reine Pelletskessel, sodass sich für mich der Mehrpreis kaum gerechnet hätte (bei Scheitholz aus eigenem Wald hätte es freilich …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletskessel (Dimensionierung, Hersteller)
- … Speicher nicht über 60 °C aufheizen. Mal dazu angenommen, Sie haben Fußbodenheizung (FBHAbk.): und dann haben Sie in der Teillastzeit eine Vorlauftemperatur von …
- … Die 500 Mehrpreis bezahlt doch niemand ... …
- … Die 500 Mehrpreis bezahlt doch niemand irgendwie …
- … als für eine Paradigma 10 kW, habe ich auch *keinen* Mehrpreis gezahlt für 15 kW statt 10 kW. Dies genau war ja …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Alternativen zu Öl / Kosten?
- … uns nach Alternativen umgeschaut und waren doch sehr überrascht über den Mehrpreis zu einer Ölheizung. : …
- … die Wärmepumpe bevorzugen, aber hier kommen ja noch die Heizkörper bzw. Fußbodenheizung hinzu und das machte es noch viel teurer. Muss man wirklich …
- … mit diesen Mehrpreisen zu einer Ölheizung rechnen oder haben wir einfach nur teure Angebote bekommen? Mich würden ein paar Meinungen/Einschätzungen interessieren um einfach ein bisschen ein Gefühl zu bekommen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Maximierung der Energieausbeute aus Solarkollektoren
- … zur Brauchwassererwärmung ausreicht und ich die Solaranlage deshalb zur Heizungsunterstützung (Niedertemperatur-Fußbodenheizung in einem 3-Liter-Haus, Pellet-Primärofen Calimax Twist 80/20, Schichtspeicher mit 800-1000 …
- … normaler' Speicher? Und bringt es bei Soletemperaturen von 28 °C-35 °C (Fußbodenheizung-Vorlauftemperatur) etwas, die Einlagerung in den Speicher durch einen direkten Wärmetauscher …
- … verglast ist (mit entsprechendem Sonnenschutz, um entsprechenden Warnungen vorwegzukommen), und der Mehrpreis der Röhrenkollektoren steht m.E. in keinem vernünftigen Verhältnis zu guten Flachkollektoren. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solarer Saisons- oder Großspeicher (Saisonspeicher, Großspeicher)
- … bestehende Solaranlage aufgelagen werden. Aus dem Speicher sollte dann nur die Fußbodenheizung beheizt werden. Hat ein Forumsleser dies schon realisiert oder weiß von …
- … Neubau (40 W/m² bei -16 °C benötigt) aber überwiegend mit Fußbodenheizung ausgestattet ist, könnte dieser Speicher zugeschaltet werden. Eine Isolierung von max …
- … wird. Wenn ich mir die Kosten für die Entsorgung und den Mehrpreis einer größeren Pelletheizung sparen kann investiere ich das Geld lieber in …
- … Neubau (40 W/m² bei -16 °C benötigt) aber überwiegend mit Fußbodenheizung ausgestattet ist, könnte dieser Speicher zugeschaltet werden. Eine Isolierung von max …
- … wird. Wenn ich mir die Kosten für die Entsorgung und den Mehrpreis einer größeren Pelletheizung sparen kann investiere ich das Geld lieber in …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pufferspeicher mit Holz-Pelletheizung?
- … 15 kW für Warmwasser und Heizung (1 x gemischter Kreis für Fußbodenheizung und 1 x ungemischter Kreis für Heizkörper). Hersteller entweder Paradigma/ÖkoFEN …
- … höher, da jeder Brennerstart auch den Glühstab aktiviert. Aber für den Mehrpreis eines Puffers kann ich lange starten. Wir haben übrigens nur einen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat falsch kalkuliert
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußbodenheizung, Mehrpreis" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußbodenheizung, Mehrpreis" oder verwandten Themen zu finden.