Hallo,
bei uns wurde vor zwei Wochen der Estrich gegossen. Jetzt wurde festgestellt, das dieser zu hoch ist und eine Küche in Höhe von 91 cm nicht hinein passt. Die Fensterbänke müssen ausgefräst werden und direkt unters Fenster gesetzt werden, sodass es gerade noch auf geht. Jedoch kann das Fenster dann nicht mehr ganz geöffnet werden, da der herausnehmbare Wasserhahn noch stört und dieser nicht anderweitig verlegt werden kann.
Welche Höhe ist laut Bauvorschrift normal?
Herzlichen DANK
Grüße
Carola/Bayern
Bauvorschriften von Estrichhöhe in Küche gesucht, Einbauküche von 91 cm passt nicht rein
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Bauvorschriften von Estrichhöhe in Küche gesucht, Einbauküche von 91 cm passt nicht rein
-
Küchenhöhe variabel
Hallo Carola,
die Küche, für die wir uns gerade interessieren gibt es in einem Bereich von (ich glaube 81-96 cm). Insofern definiert Ihr mit der Angabe der Fertigfußbodenhöhe was der 'Standard' ist. Die Brüstungshöhe der Fenster bezieht sich zumindest in unseren Architektenplänen auf den Rohfußboden. Mit dem geplanten Fußbodenaufbau ist dann klar, was übrig bleibt. Schau doch mal in Deinen Plänen der Küche nach wie Deine Masse sind. Bei uns ist auch eine Skizze zum Fußbodenaufbau dabei aus der exakt die Estrichhöhe hervorgeht. Dann im Auftrag an den Estrichbauer nachschauen was beauftragt wurde und schon ist der Schuldige gefunden.
Ich kann mir allerdings nur schwer vorstellen, dass der Estrichbauer freiwillig mehr liefert als er muss. Das lässt auf nicht sehr sorgfältige Ausführungsplanung schließen.
Wusste Euer Planer, welche Höhe die Küche haben wird?
Gruß, -
3 mögliche Lösungen
DerRobauer zeichnet an den Wänden den sogenannten Meterstrich an diesen Meterstrich müssen sich alle Gewerke halten. Die Frage stellt sich evtl. dahin, ob der Estrichbauer zu hoch und der Fensterbauer sein Gewerk zu tief eingebaut hat. Dies haben sie allerdings schon geprüft und der Schuldige ist der Estrichleger. Nun die Lösungen.
Es gibt Wasserhähne, die sind klappbar, sodass hier das Fenster geöffnet werden kann, Allerdings steht es in der Küche sowieso nicht offen, da der Offene Fensterflügel dann im Raum steht und meistens stört. Wir klappen es lieber an, da die Fensterbank auch noch vollgestellt ist.
Sie können die Fensterbank auch ganz herausnehmen und die Arbeitsplatte dann dahinein ziehen - (90 cm tiefe Arbeitsplatte entsprechend zuarbeiten lassen.
Oder sie ändern das Fenster so, dass im unteren Bereich ein kleiner Fensterbereich Festverglasung ist.
Einbauvorschriften für den Estrich kann ich ihnen nicht nennen, dies übernehmen sicherlich die Experten des Forums. -
Es gibt ...
Vorschriften zur Estrichdicke, aber nicht zur Gesamtaufbauhöhe.
Folgende Möglichkeiten (z.T. oben schon genannt)- Niemand wusste von der Küchenhöhe
- Planer wusste von der Küchenhöhe und hat einen Fehler gemacht
- Planer hat Küchenhöhe berücksichtigt, Handwerker (Estrich, Maurer, Tischler) hat Fehler gemacht
- Es gibt keine Ausführungsplanung, alle Handwerker haben "irgendwie" gearbeitet.
- Sie haben sich vermessen
Alle möglichen Schuldigen an einen Tisch und dann weitersehen.
-
Küche?
Hallo Carola,
Fußbodenaufbauten - keine Bauvorschrift
Höhe - siehe Genehmigungsplan oder Ausführungsplanung
Für mich sieht das irgendwie nach folgendem aus -
a.) Küche vom Plan ausbestellt und passt nun nicht -
b.) Mann/Frau hat sich wieder den Fachmann gespart -
ist so üblich in Bayern
c.) Küchenbauer hat sich das Ganze auch nicht angeschaut -
d.) Bestehende Küche wird wieder eingebaut und alle haben
gepennt - Fensterhöhe, Anordnung der Einbauteile usw.
e.) Schuldigen suchen?
Mit freundlichen Grüßen auch aus Bayern
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Küche, Bauvorschrift". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Statik und Prüfstatik für Anbau notwendig bei Gebäudekl. 5?
- … Gebäude, sonden nur das EGAbk., von Seiten der Bauordnungsbehörde und den Bauvorschriften anders behandelt wird, wie das Haupthaus, was in der Gebäudeklasse …
- … andere Funktion (Schwesternwohnheim mit späterem Seminarräume im Anbau ohne Bad, WC, Küche) hatte, wurde es wohl nach dem Krieg nochmals umgebaut. …
- … wohl aus dem ganzen Anwesen Wohnungen machte, fehlte im Anbau die Küche und das Bad. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorar Architekt
- BAU-Forum - Dach - Lichtkuppel in Dach einbauen/ Bauamt: 2 Sachbearbeiter, 2 Meinungen
- … wir bewohnen ein Einfamilienhaus, wo im 1. OGAbk. vor dem Küchenfenster neuerdings eine Dachterrasse angrenzt (war vorher nur ein tieferliegendes Flachdach, …
- … fehlenden Belüftung, wollten wir eine Lichtkuppel auf dem Dach (über dem Küchenraum) einbauen. …
- … Architekt ging zum Sachbearbeiter des Bauamts, der auch die Schließung des Küchenfensters in F-90 verlangte (Öffnungen in Brandwand nicht zulässig) und wimmelte …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Grundriss Einfamilienhaus erster Entwurf
- … in dem riesigen Wohnen/Kochen Raum eigentlich vernünftige Wandfläche für eine Küchenzeile sein soll. …
- … Hr Mantel Gedacht ist die Küche im nördlichen ... …
- … Gedacht ist die Küche im nördlichen …
- … , dadurch ist der Zugang zum HWR noch im Bereich der Küche. Soll heißen man würde durch die Küche in den HWR, die …
- … durch diese Anordnung, das der Specksteinkamin zumindest den Wohn- / ess- / Küchenbereich erreicht. Denke mal ich sollte eine Möblierung einzeichnen damit die Raumaufteilungen deutlich werden. …
- … Eine sinnvollere und kostengünstigere Anordnung ist Gäste WC/Hautechnik/ (HWS) im EGAbk. nahe der Küche zusammenzufügen und das Bad im OGAbk. genau darüber zu legen …
- … Die Planung - HWR/Bad/Küche zentraler unterzubringen hatte ich auch schon, aber dann entsteht das Problem …
- … in einen Entwurf verrennen, unbedingt durchbekommen wollen, ohne Askpekte wie örtliche Bauvorschriften, technische Details oder gute Architektur umzusetzen. Dabei wird (nicht nur …
- … dieser nur wenig nutzbar. Dieser Raum in Verbindung mit der offenen Küche ist ein guter Ansatzpunkt für ein Beratungsgespräch mit einem Profi. Das …
- … zu fehlenden Türen wird da alles an schlüsselfertig angeboten. Malerarbeiten/Bodenbeläge/Küche fehlen in 98 % aller Fälle völlig (insbesondere der Billiganbieter). Was wir …
- … hieß das früher, was Sie mit Ihrem Wohnzimmer/Küche planen. Knapp 5 m Breite und rd. 12 m Länge, und …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Interessante Lösung
- … - Interessantes Haus! Schön offen, der 12 m-Blick von der Küche ins Wohnzimmer ist bestimmt klasse :) …
- … - Küche sollte noch eine Tür zur Diele bekommen (Einkäufe abladen, Weg Küche …
- … 1 die offene Küche, Essensgeruch im ganzen Haus ist nicht Jederfrau's und Jedermann's …
- … Nö, eine extra-Tür in die Küche würde ich - trotz den 1,50 m, die Sie länger mit …
- … Dann würden Ihnen nämlich nicht nur die notwendigen Wände für die Küchenzeile fehlen, sondern auch die Garderobenwand. …
- … So, mittlerweile sind Ansichten eingetroffen. Zur Erklärung: Die Bauvorschriften begrenzen die maximale Traufhöhe auf 5 m. Das ist blöd. …
- … Zur Küche: Ich wohne momentan auch schon sehr offen, keine Küchentür. Essensgerüche …
- … offene Küche ... offene Treppe …
- … Bezüglich offener Treppe und offener Küche kann ich Sie beruhigen. Wir wohnen seit 2 Jahren damit und …
- … Bilder zur Treppe und Küche sind anbei ... …
- … Zu den Bauvorschriften: Danke für die kreativen Ideen! Werde ich weiterleiten. Der Architekt …
- … bereits ziemlich skrupellose Entwürfe von ihm gesehen, die er entgegen den Bauvorschriften fast unverändert durchbekommen und gebaut hat. In dieser Hinsicht bin …
- … weißt zutiefst auf unreflektierte ErschließungsWege hin, etwas durcheinandergeraten die Wege zur Küche (vorsicht gegenverkehr) und die übereckkommunikation am Sofa, die verlorenen schränke, alles …
- … - und auch bei der spitzen Ecke zwischen wf und Küche/essen. wann kommt der pengpfui fetischist und postuliert hier die aggression …
- … Auf jeden Falls nehme ich die Kritik ernst! Am Zugang zur Küche grüble ich seitdem. …
- … Zugang zur Küche @Oliver Kuss …
- … man kommt also vom Windfang durch eine Glastür direkt in die Küche. Allerdings ist unser Haus einen Meter breiter, dieser Meter ist eine …
- … Art Flur aber offen zu Küche/Essen, dadurch ist der Zugang zu WC, Abstellraum und Nebeneingangstür gegeben, (Nebeneingangstür direkt vom Carport zum Abstellraum) (Im Obergeschoss dadurch keine Probleme zu den Zugängen der Schlafzimmer) …
- … erwägenswert ist auch der direkte Zugang zur Küche. bei solchen Grundrisstypen kommt auch ein kurzer weg von …
- … der Küche in den Keller ganz gut! evtl. auch ohne diese vielen wegkreuze im Windfang!? …
- … Weg Küche-Keller: …
- … wenn man sieht, was einen hinter der offenen Tür erwartet? Eine Küchentür verkürzt natürlich einige Wege, versperrt aber auch (zumindest teilweise) die …
- … Möblierung der Diele als Garderobe und verringert die Wandfläche der Küche. Wenn man für die Küchentür auf die Tür zum Wohnraum verzichtet, werden Wege Haustür-DG …
- … länger. Das kommt also nicht wirklich in Frage. Ich werde die Küchentür mal mit Architekt und der Verlobten diskutieren. …
- … Abgesehen davon, dass ich offene Küchen nicht si gerne man (Geschmackssache, man könnte sie in diesem Grundriss …
- … in der die Kinder von oben, sagen wir durch die (abgeschlossene) Küche die Möglichkeit hätten in den Garten zu gelangen. So würden die …
- … für die Möblierung mit hohen Schränken geeignet sind, mich stört die Küche mit wahrscheinlich Hängeschränken an der Nordwand neben dem Fenster. beim KfW40 …
- … äußerst ungünstigen Verhältnis von Außenfläche zu Volumen stört mich auch das Küchenfenster auf der Nordseite. Mich stört das auch beim KfW60-Haus. Rittersport …
- … gut wett, da riecht man im Wohnzimmer nicht, was in dier Küche anbrennt, keine Sorge. Das OGAbk. würd ich spiegeln, das Bad auf …
- … ein guter Punkt für den HAR im Keller. Darüber WC, daneben Küche, wieder darüber Bad. Eine Installationswand und gut. Das bietet sich irgendwie …
- … auch schon zum Sonnenuntergang auf dem Grundstück. Der fällt durch's Küchenfenster. Eine richtige Nordseite habe ich eigentlich nicht. Und so gar …
- … sehr reizvoll. Wir werden ein halboffenes Wohnen haben (Wohnzimmer, Arbeitszimmer und Küche in Reihe, aber nur in Abschnitten offen gegeneinander und mit Schiebetüren …
- … - Raumteilendes Element der Küche entfernt (Firlefanz) …
- … den Grundriss nicht schlecht, aber wie einige schon bemerkt haben, offene Küche sieht zwar toll aus, ABER, die Dünste welche beim Kochen entstehen …
- … Luftströmung von dem Wohnräumen, in die ja eingeleitet wird, weg zur Küche erfolgt, wo abgesaugt wird. Ein Ausbreiten von Fettdünsten Richtung Wohnräume sollte …
- … also ich habe beruflich gesehen mit Küchen zu tun, geh mal in das nächste Restaurant in die Küche …
- … Übrigens passieren in der Küche die meisten Unfälle, gerade auch mit Kindern …
- … Selbstwenn man die Küche räumlich trennt, bitte nicht zu klein, ich habe die Küche rund …
- … und wo hocken die Leute bei einer Party? Richtig inner Küche. …
- … Tipp für die Küche: Durchreiche ins Wohnzimmer aus Glas, genau …
- … Küchen: …
- … Ja, das ist ja irgendwie entmutigend. Meine Eltern haben zwischen Küche und Wohnzimmer 4 deckenhohe Schiebeelemente als Wand . Der Esstisch …
- … steht in der Küche. Die Elemente stehen fast immer zu etwa 40 % offen. Und nach 25 Jahren keine Spuren von Fett im Wohnzimmer Allerdings hat meine Mutter eine (uralte) Abluft-Dunstabzugshaube. So eine kann ich wegen der Lüftung aber nicht einbauen. So eine alte Staub-Fettschicht auf den Oberschränken habe ich auch mal erlebt, als ich eine alte Küche abgebaut habe. Und, ja, auch diese hatte eine Umlufthaube, allerdings …
- … Schiebeelemente habe ich auch schon erwogen. Schon alleine deshalb, weil die Küche nicht 24/7 besuchsfein aussieht ... Also im Ernstfall: Schiebewände zu, …
- … Küchentür zur Terrasse auf. Muss ja selten stundenlang sein. Vielleicht so …
- … was bitte hat eine Großküche mit eine Privatküche zu tun? …
- … mit einer offenen Küche. Ich gehöre nicht zu den Putzteufeln, aber selbst wenn ich nur einmal im Monat staubwische, keine Spur von Fett. Und ich schalte die Abzugshaube nicht mal immer ein. Also das ist wieder mal so typisch deutsch, alles immer schön klinisch rein. Kann man etwa Vorhänge nicht waschen? …
- … Eine Gewerbeküche hat schon etwas mit einer Privatküche zu tun, weil …
- … ich auch für recht offenes wohnen bin und bei zudem die Küche noch Durchgangszimmer ins Wohnzimmer ist, habe ich dort eine Überbreite Schiebetür …
- … da auch nicht, sondern geh eher nach nebenan in meine Gewerbeküche und koche da :-) …
- … - Vielleicht werden wir zwischen Küche und Esszimmer noch Schiebeelemente einbauen. Wir sind noch unentschlossen. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Totale Symmetrie mit zentralem Treppenhaus
- … wichtig: Besonders für die Küche sollten Sie einen möglichst einfachen Grundriss wählen! Gehen Sie mal in …
- … ein Küchenstudio und lassen sich ein Bspw. für diese Küche rechnen.. Sie werden staunen! …
- … Bei den Räumen habe ich mir wirklich von der Küche bis Ankleide mal überlegt wie diese sinnvoll zu möblieren sind …
- … Einbauschrank), WC (ohne Dusche), Speise (3 m Einbauzeile), einen offenen Bereich Küche mit Essen und Wohnen und ein Arbeitszimmer unter. Im Obergeschoss (Vollgeschoss) …
- … Fragen wie z.B. warum denn gerade diese Kreuzform? , warum die Küche denn da vorne? , Kein Zugang von außen in die Garage …
- … Küche da vorne oder Zugang zur Garage sind Nebensächlichkeiten, weil es der eine so haben möchte, der andre vielleicht so nicht. …
- … zu den Bauvorschriften usw. gibt es jetzt auf unserer Homepage. Für die …
- … einige gewisse Anforderungen (siehe auch Link 2 unten) z.B. an die Küche haben. …
- … - Wichtig ist uns der Blick aus der Küche in …
- … - Der Weg aus der Garage zur Küche/Wohnbereich soll möglichst kurz sein. …
- … Süd). Die Nordseite scheidet aber aus, da sonst die Treppe die Küche vom Wohn/Essbereich (unbedingt Westen) trennt. Da nach diesen Überlegungen der …
- … einige gewisse Anforderungen (siehe auch Link 2 unten) z.B. an die Küche haben. …
- … - Wichtig ist uns der Blick aus der Küche in …
- … - Der Weg aus der Garage zur Küche/Wohnbereich soll möglichst kurz sein. …
- … Süd). Die Nordseite scheidet aber aus, da sonst die Treppe die Küche vom Wohn/Essbereich (unbedingt Westen) trennt. Da nach diesen Überlegungen der …
- … Argumente bezüglich Westseite und Südseite sind nachvollziehbar. Und mit den Anforderungen 'Küche mit Blick in den Hof -- Essplatz -- Wohnzimmer' haben sie …
- … ums Prinzip. Um z.B. einen größeren Eingangsbereich zu bekommen, könnte die Küche geringfügig Richtung Esszimmer geschoben werden, an Stelle des optionalen Zugangs zur …
- … ihre Probleme im Hofbereich. Wie zuvor schon erwähnt (und in den Bauvorschriften aufgeführt) sind Fassadenrücksprünge problematisch. Bei quadratischem Grundriss müsste die 'ausgefressene …
- … Wenn der Ausblick von der Küche Richtung Westen und der Ausblick vom damit verbundenen Esszimmer nach Osten …
- … dann nur darin bestehen, die Treppe offen an der Nordwand zwischen Küche und Essplatz zu haben und davor vorbeizugehen. Als Nachteil der offenen …
- … Na dann hacke ich nochmals auf der Küche rum! …
- … Wir haben selbst gerade unsere Küche planen und einrichten lassen, …
- … Versuchen Sie die Küche so einzuteilen das Sie möglichst ohne Ecken und Schrägen die Möbel …
- … stellen können. Geradlinige Küchenzeilen, evtl. beidseitig im Raum sind am kostengünstigsten ... …
- … Dieser Entwurf beruht im wesentlichen auf dem anfangs vorgestellten Entwurf K06 . Die Räume wurden etwas optimiert (z.B. Küche, Wohnzimmer) und das Treppenhaus wurde im DGAbk. geöffnet (Galerie). …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Einfamilienhausgrundriss Meinungen
- … später durch irgendwelche Turmbauten der Sicht auf das Chaos in der Küche versperrt wird. Aber das wollte unser Architekt auch beides zuerst machen. …
- … muss sich nur denken, dass die Kinder älter werden und die Küche vielleicht nicht immer optimal sauber ist ... …
- … die Bauvorschrift nicht? …
- … Der Balkon ist gut! Man kann rausgucken, wenn man sitzt. Dafür Kritik an der Ausbeulung in der Küche: bekommt man das alles so hin, dass es keinen …
- … auf störungsfreien Aufgang (s.o.). Und später mal Abtrennung zw. Flur und Küche/WZ (Schall, Küchengeruch) …
- … Offene Küche ... …
- … Offene Küche würde ich auch zumindest durch eine Tresenlösung abtrennen. …
- … die Waschmaschine konnte ich nicht entdecken, oder steht die in der Küche? Bei den Möbeln sollten Sie prüfen, ob die vorhandenen in den …
- … Nur ein paar Stichpunkte was kostet die Küchenbeule? - lohnt sich das für den Quadratmeter? …
- … Die Küchenbeule würde ich weglassen, bzw. das Haus insgesamt verbreitern. …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - letzte Chance
- BAU-Forum - Estrich und Bodenbeläge - 13473: Bauvorschriften von Estrichhöhe in Küche gesucht, Einbauküche von 91 cm passt nicht rein
- … Bauvorschriften von Estrichhöhe in Küche gesucht, Einbauküche von 91 cm passt nicht rein …
- … gegossen. Jetzt wurde festgestellt, das dieser zu hoch ist und eine Küche in Höhe von 91 cm nicht hinein passt. Die Fensterbänke müssen …
- … Welche Höhe ist laut Bauvorschrift normal? …
- … Küchenhöhe variabel …
- … die Küche, für die wir uns gerade interessieren gibt es in einem Bereich von (ich glaube 81-96 cm). Insofern definiert Ihr mit der Angabe der Fertigfußbodenhöhe was der 'Standard' ist. Die Brüstungshöhe der Fenster bezieht sich zumindest in unseren Architektenplänen auf den Rohfußboden. Mit dem geplanten Fußbodenaufbau ist dann klar, was übrig bleibt. Schau doch mal in Deinen Plänen der Küche nach wie Deine Masse sind. Bei uns ist auch eine …
- … Wusste Euer Planer, welche Höhe die Küche haben wird? …
- … hier das Fenster geöffnet werden kann, Allerdings steht es in der Küche sowieso nicht offen, da der Offene Fensterflügel dann im Raum steht …
- … Einbauvorschriften für den Estrich kann ich ihnen nicht nennen, dies übernehmen …
- … * Niemand wusste von der Küchenhöhe …
- … * Planer wusste von der Küchenhöhe und hat einen Fehler …
- … * Planer hat Küchenhöhe berücksichtigt, Handwerker (Estrich, Maurer, Tischler) hat Fehler gemacht …
- … Küche? …
- … Fußbodenaufbauten - keine Bauvorschrift …
- … a.) Küche vom Plan ausbestellt und passt nun nicht - …
- … c.) Küchenbauer hat sich das Ganze auch nicht angeschaut - …
- … Küche wird wieder eingebaut und alle haben …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Wie tief muss ich noch graben?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Küche, Bauvorschrift" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Küche, Bauvorschrift" oder verwandten Themen zu finden.