Hallo,
ein Bekannter renoviert ein altes Haus (BJ 1960). Jetzt hat er einige Wände heraus genommen. So auch die Trennwand zwischen Wohn- und Esszimmer (Wohnzimmer, Esszimmer) und den alten Ölkachelofen. Jetzt hat er natürlich Fehlstellen im Parkett. Nun die Frage: ist es günstiger, den bestehenden Parkett rauszuhauen (ca. 40 m²) und neu zu verlegen bzw. verlegen lassen, oder kann man die Fehlstellen einfach ausfüllen? Wenn sie gefüllt werden können: wie?
Vielen Dank für alle Antworten.
Mit freundlichem Gruß
Dirk
Estrich erweitern bzw. reparieren
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Estrich erweitern bzw. reparieren
-
Parkett raus?
Hallo,
ob das komplette Parkett raus muss, kann ich ihnen von hier aus natürlich nicht sagen. Das kommt ganz auf das Parkett drauf an:
Ist es ein hochwertiges Massivparkett mit 22 mm dicke, oder ein eher preiswertes mosaikparkett? Entscheidend ist, ob man es ergänzen und schleifen kann. Am besten sie holen sich einen Fachmann, der vor Ort die Sache einschätzen kann.
Für das ausfüllen der Fehlstellen im Estrich ist die Estrichart mit von bedeutender Entscheidung für die zu wählende Art und weise des ergänzens. Je nach Estrichart bibt es verschiedene auffüllmaterialien. Epoxidharzmörtel stellen hier in den meisten fällen die sicherste Lösung dar. Am besten sie holen sich einen Fachmann, der in der Lage ist die Situation beurteilen und einordnen kann. -
Lückenfüller
Hallo,
man könnte ja die entstandenen Streifen mit Naturstein belegen.
Unterbau gemäß Bestand.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Parkett". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Estricharbeiten …
- … Holz/Parkett …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Estricharbeiten
- … * Überprüfen Sie, ob bei Anhydritestrich Metallteile (Heizungs- oder Wasserrohre etc.) nicht unmittelbar mit dem Estrich in …
- … Randstreifenbänder überall vorhanden und ausreichend hoch sind, so dass der schwimmende Estrich keine direkte Kontaktstelle zur Wand hat. Der Estrichleger ist im …
- … Rahmen der Nebenleistungen auch dazu verpflichtet, nach Begehbarkeit des Estrichs die Randstreifen estrichbündig abzuschneiden. …
- … Stelle und in gleicher Breite auch im Estrich vorhanden sind. …
- … * Überprüfen Sie die Ebenflächigkeit des Estrichs z.B. mit einer geraden Meßlatte und einer Wasserwaage. …
- … Sie bzw. sorgen Sie dafür, dass Zementestriche vor zu raschem Austrocknen z.B. durch starke Sonnenbestrahlung geschützt werden (Schwindrissgefahr, Gefahr des Absandens) …
- … * Überprüfen Sie die gleichmäßige Dicke des Estrich. …
- … Sorgen Sie dafür, dass während der Abbindezeit / Erhärtungszeit der Estrich gegen Betreten geschützt ist. …
- … Beim Abtrockenen der Estrichplatte entstehen Zugspannungen die durch gleichmäßiges Abtrocknen verringert werden können. …
- … Die Randstreifen des Estrichlegers dürfen nur bei oberflächenfertigen ... …
- … Die Randstreifen des Estrichlegers dürfen nur bei oberflächenfertigen Estrichen vom Estrichleger …
- … Zementestrich und Parkettbelag ! …
- … Bitte beachten Sie die Anforderungen des Parkettlegers …
- … anOberflächenqualität des Estrichs. …
- … Dies hat den Vorteil, dass der Kleber des vollflächig verklebten Parkettbelages einen sehr guten Verbund mit der Untergrundfläche erzielt. …
- … Gründen der Arbeitszeitersparniss und des besseren Oberflächenbildes neigen jedoch viele Estrichleger dazu, die Estrichoberfläche mit einer abgezogenen Oberfläche zu erstellen. …
- … über die Notwendigkeit eines (natürlich kostenpflichtigen) Anschliffes der Oberfläche durch den Parkettleger. Ein Anspruch des Parkettlegers auf eine geriebene Oberfläche besteht …
- … Ein Hnweis an den Estrichleger über den Verbleib der von ihm angelieferten Baustoffe ist zwar …
- … nict von nöten, erleichtert jedoch die Diskussion über 2-3 m³ verbleibenden Estrichsand ungemein. …
- … den Estrichleger zu bestehen, hier geht es insbesondere um die Prüfung der Höhenlage der Rohdecken. Einerseits besteht hier die Möglichkeit des NAchbesserungsverlangesn des Bauherrn gegenübder der Rohbaufirma und andererseits die Kostenkonntrolle über Ansprüche des Estrichlegers bezüglich eventueller Mehrstärken des von ihm zu verlegendem Estrich …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Trockenestriche …
- … Fertig-Parkett …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung über Solarthermie
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofenzentralheizung?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - extrem lässiger Archt
- … - Estrich in Dickbett entfernen war zwar in LVAbk., Bauunternehmer rechnet Nachtrag mit …
- … - Im LVAbk. war das Abdecken des vorhandenen Parketts mit Folie + Schaltplatten enthalten. Jetzt droht der Bauunternehmer diese Platten rauzusnehmen, …
- … obwohl sie noch als Parkettschutz gebraucht werden und die Rohbauarbeiten noch nicht abgeschlossen sind. …
- … Wir haben aus dem LV Leistungen für über 2000 gar nicht in Anspruch genommen, weil sie entweder überflüssig waren oder nicht mehr gebraucht wurden (Fundamente, Gefälle-Estrich, etc.). …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Baukosten explodieren - ohne Änderungen am Bau? Möglich?
- … des Dämmmaterials unter der Bodenplatte, das Auslegen der Styrodurplatten unter dem Estrich, das Abtransportieren und Entsorgen des Erdaushubs für die Bodenplatte, Streicharbeiten der …
- … fünf Firmen, die in unserem Haus gearbeitet haben (Elektriker, Heizung-Sanitär, Holzbau, Estrich und Bodenplattenfirma) angerufen - keiner von diesen fünf hat ein detailliertes …
- … ... nun haben wir auch schon wieder den nächsten Fehler: Der Parkettboden wurde am Wochenende von uns verlegt und nun geht die …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Parkett" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Parkett" oder verwandten Themen zu finden.