In unserem Wohnzimmer (Neubau) werden wir Fliesen diagonal verlegen lassen. Darunter wird sich eine Fußbodenheizung mit zwei Heizkreisläufen befinden. Das Problem, dass für die Dehnungsfuge Fliesen durchgeschnitten werden müssen, wurde schon häufiger hier im Forum diskutiert. Meine Frau hatte jetzt eine Idee, zu der ich hier im Forum leider noch keinen Expertenrat gefunden habe.
Was spricht dagegen, die Dehnungsfuge bereits im Estrich diagonal verlaufen zu lassen (entsprechend müssten die Heizkreise der Fußbodenheizung dann ungefähr dreieckig verlegt werden)? Unser Bauausführer hat pauschal erstmal gesagt, dass das nicht geht ohne uns das näher begründen zu können. Ich hoffe, hier im Forum Meinungen dazu zu hören.
Vielen Dank,
Arne
Diagonale Dehnungsfuge im Estrich?
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Diagonale Dehnungsfuge im Estrich?
-
Diagonale Estrichfuge
Hallo Herr Limburg,
warum sollte dies nicht gehen?
Müssen die Heizungsbauer die Fbhzg anders im Raum aufteilen.
Ist aber wahrscheinlich ein Mehraufwand gegenüber dem kalkulierten Preis bei normaler Verlegung.
Also einfach Nachfragen was der Mehraufwand kostet. -
eventuell knirsch?
Ich denke auch, dass das *eigentlich* gehen müsste und nur etwas mehr Arbeit macht, gleich in mehreren Gewerken, am meisten jedoch bei der Fußbodenheizung. Daher die Unlust bei den Handwerkern.
Aber mal nur so ein Gedankenspiel, bei dem vielleicht herauskommt, dass die Idee doch nicht so unproblematisch ist:
Der Estrich dehnt sich bei Erwärmung ein wenig aus. Nehmen wir an, im einen Fußbodenheizung-Segment ist die Temperatur stabil, im anderen wird gerade ein wenig mehr aufgeheizt (Thermostat leicht anders eingestellt oder was auch immer). Nun dehnt sich der Estrich um soundso viel Promille - oder anders: um soundso viel zehntel Millimeter pro Meter aus. Das ist an der "kurzen" Seite des Estrichsegments weniger Ausdehnung als an der langen Seite (bei diagonalem Schnitt gibt es ja eine kurze und eine lange Seite).
Kann es sein, dass es dadurch eine longitudinale Bewegung entlang der Dehnungsfuge gibt, sodass die diagonal getrennten Estrichsegmente aneinander reiben? Knirsch- und Knackgeräusche (Knirschgeräusche, Knackgeräusche) während Aufheiz- und Abkühlphasen wären die Folge, egal ob durch die Fußbodenheizung oder durch Sonneneinstrahlung.
Vielleicht ist das aber auch nur ein theoretisches Problem. Oder eines, dass sich durch eine "Gleitschicht" (Randdämmstreifen?) zwischen den Segmenten lösen ließe.
Bin nur Laie, vielleicht kann ein Estrichprofi meine Bedenken zertreuen.
Ästhetisch ansprechender (weil unauffälliger) wäre die Lösung, wie Ihre Frau sie sich ausgedacht hat, allemal. -
Diagonale Dehnungsfuge im Estrich?
Hallo,
Funktionalität geht vor Optik, dazuDurch richtige Planung und Wahl der Materialien und Absprache der Beteiligten ist einiges zu lösen.
Gruß
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dehnungsfuge, Estrich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betondecke Fuge im Außenbereich schließen
- … Die Decke soll im Anschluss weiß gestrichen werden. …
- … Betonfuge - Dehnungsfuge …
- … Weil sich die Betonplatten in der Sonne aufheizen, müssen Dehnungsfugen vorgesehen werden. …
- … Wenn man diese Dehnungsfugen abdichten will, muss man …
- … das eigentlich von oben machen. Aber dort ist vermutlich ein Estrich und die Fuge nicht zugänglich. …
- … Auf gar keinen Fall darf man diese Dehnungsfugen mit einem festen Material ausfüllen und die Dehnung behindern. …
- … Wenn solche Dehnungsfugen wegen der Optik oder anderen Gründen mit elastischem Material verfugt werden, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Fliese gesprungen nach der Abnahme vom Neubau? Wer trägt die Kosten?
- … der Fußboden (Estrich oder welcher Unterbau?) sich beim Begehen bewegt, ist das ein …
- … Es handelt sich um eine Bodenheizung, darüber ist Estrich und dann die Fliesen. Die Baufirma hatte die Bodenheizung schon auf …
- … hat, scheint die Fliese eingeklemmt zu sein ... dafür sind die Dehnungsfugen ausreichend dachte ich immer ... aber wie könnte es klappen? …
- … Seiten gut festgehalten und fixiert. Es kann auch sein, das der Estrich in der Ecke auch nicht so schnell nachgibt, wie im Raum …
- … Der schwimmende Estrich in einem Neubau setzt sich um bis zu 5 mm. Wenn …
- … Zugspannungen in den Rändern und Ecken der äußeren Bodenfliesen, wenn der Estrich sich senkt, weil die Sockelfliese ja oben an der Wand bleibt …
- … zum Bruch des Schmalen Abschnitts der Bodenfliese führen. Später, wenn der Estrich sich fertig gesetzt hat, sollte auch eine derart ausgeschnittene Fliese ohne …
- … Bruch liegen bleiben, denn dann gibt es im Estrich keine Bewegungen mehr, die die Fliese belasten würden. …
- … Die Vermutung war richtig, dass darunter der Estrich einen Riss hatte, das Ergebnis ist bekannt :) …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Neues Laminat: Einige Fugen haben Höhenunterschied
- … habe vor 3 Wochen klicklaminat im Wohnzimmer verlegt. der Untergrund ist Estrich (schon über 20 Jahre alt). als Trittschall wurde kork verwendet. an …
- … die 1 cm Dehnungsfuge an jeder Seite habe ich gedacht. …
- … ist der Estrich glatt? Wurde vielleicht der Trittschall ... …
- … ist der Estrich glatt …
- … der Estrich ist glatt. der Trittschall ist auf ... …
- … der Estrich ist glatt. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dehnungsfuge aus Acryl
- … Dehnungsfuge aus Acryl …
- … nachdem nun im DGAbk. die Decken und die Dachschrägen mit Gipskartonplatten verkleidet, gespachtelt und abgeschleift sind, und diese mit Raufasertapete tapeziert werden sollen, stellt sich mir die Frage, ob man erst tapeziert und dann die Anschlüsse zur Wand mit Acryl ausspritzt, oder ob erst die Dehnungsfuge kommt und dann Tapete drauf. Anschließend werden Wände und Decke …
- … gestrichen. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Überfliesen der "Estrichfuge"?
- … Überfliesen der Estrichfuge ? …
- … letzte Woche ist in unseren Neubau der Estrich eingebracht worden. In ca. 6 Wochen wollen wir (in Eigenleistung) …
- … Die Estrichverleger haben zwischen den einzelnen Räumen jeweils eine Spannungsfuge gemacht (keine Ahnung ob das die richtige Bezeichnung ist). Mehrere dieser Fugen sind auch im Wohnzimmer / Esszimmer / Küchenbereich. Dieser Wohnbereich ist offen und ohne Trennwände. …
- … Kann man die Fliesen einfach über diese Dehnungsfugen drüber fliesen oder muss man an der Dehnungsfuge die …
- … Fuge ist ... Ist das wirklich damit gemeint? Wenn sich die Estrichplatten unabhängig voneinander bewegen können, kann es Fliese darüber meiner Einschätzung …
- … Überfliesen der Estrichfuge ? …
- … in dem 10,27 m langen Bereich. Hier ist eine Fuge im Estrich, welche die Küche vom Essbereich trennt. Und zwar genau in Höhe …
- … Dieser Abschnitt ist durch eine Querfuge im Estrich geteilt, die in Verlängerung der inneren Küchenwand zur Säule und weiter …
- … Zu dieser Fuge ist rechtwinklig eine Fuge im Estrich, die von der mittleren Säule ausgehend nach Norden geht. Sie teilt …
- … Die Linien zwischen den einzelnen Bereichen sind die Fugen im Estrich. (keine Wände). …
- … Überfliesen der Estrichfuge ? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dehnungsfuge Fliesenleger
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Welche Vorbehandlung ist richtig?
- … Decken Gipskarton: Sollen mit Binderfarbe gestrichen werden. …
- … Boden Anhydritestrich: Soll gefliest werden (z.T. Fußbodenheizung). …
- … Fliesen mit Flexkleber und Flexfugen verwendet werden, ist dann noch eine Dehnungsfuge nötig? Der Rand ist mit elestischem Schaumstoff-Band ausgelegt worden. …
- … Anhydritestrich: Grundierung im System! …
- … dehnfugen wie Estrich! …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Tiefgrund bei Caparol Farbe?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schalungssteine Dehnungsfuge
- … Schalungssteine Dehnungsfuge …
- … Hallo, ich bin gerad dabei meine Terrasse zu machen muss jedoch erst einmal einen Hang befestigen mit 24er Schalsteinen auf 40 cm breiten und 80 cm tiefen Fundament welches aber noch in der Anfangsphase ist d.h. Fundament ist gerade ausgeschachtet. Direkt neben der Terrasse wird ein Carport hinkommen wo auch Häng abgefangen wird in U Form. Insgesamt hat die Mauer eine Länge von ca. 35 m und es soll auch eine Treppe hineinkommen die dann in den Hang hineingeht ebenfalls aus Beton. Um auf Nummer Sicher zu gehen möcht ich Dehnungsfugen einbringen schon von Fundament an. meine Frage ist nun, …
- … Dehnungsfugen.. …
- … Dehnungsfuge …
- … Hier eine Skizze der Stützmauer. das gestrichelte zeigt das Fundament (80 cm) und die Stützmauer aus 24er …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dehnungsfuge, Estrich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dehnungsfuge, Estrich" oder verwandten Themen zu finden.