Hallo,
wir haben ein kleines/großes Problem. Wir haben im Zuge eines umbaus eine neue obergeschossdecke bekommen, Stahlfaserbeton. dieser wurde glatt abgezogen.
um bei der Raumhöhe (Fenster etz.) nicht viel zu verlieren möchten wir direkt hierdrauf den Fußboden verlegen lassen. (alter eichenparkett 25 mm)
nun aber stellt sich raus das wir von Raum zu Raum etwa 1-2 cm Unterschiede haben. und dann zur Galerie nach vorne etwa 2-3 cm. nun ist die Fragen wie kann ich das nun am besten ausgleichen?
denn wenn ich von der Treppe hinaufkomme habe ich ja dann um etwa 2-3 cm weniger als in den hinteren räumen. (Spannweite von der Treppe zur Ende des hinteren bereiches sind es etwa 7 m)
es ist keine Grube in dem Sinn, sondern fällt einfach ab. zwischen den Türen/räumen möchte ich auf jedenfall eine stufe vermeiden.
was rät ihr mir?
vielen lieben Dank schon im Voraus,
Daniela
unebener Fußboden
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
unebener Fußboden
-
Bodenausgleich
Hallo Daniela,
es gibt sehr gute Bodenausgleichsmasse mit denen man
Höhenunterschiede z.B. von 2-50 mm egalisieren kann.
es ist sinnvoll vor beginn der ausgleichsarbeiten entlang der Wände eine Höhenmarkierung vorzunehmen (meterriss) um den bedarf zu ermitten.
Gruß
g. machauer
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Fußboden, Raum". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- … Schon entsteht in einem lichtdurchfluteten Raum eine neue Lebensqualität, die es erlaubt, in allen vier Jahreszeiten intensiv …
- … Helligkeit und eine optimale Nutzung der natürlichen Energien schaffen wirklich einen Raum für angenehme Wohnqualität und Lifestyle. …
- … Argumentation ersichtlich, ist die richtige Wahl der Verglasung für ein gutes Raumklima im Wintergarten unerlässlich. …
- … der Beschattung sorgen Be-u. Entlüftung eines Wintergartens für ein angenehmes Raumklima. …
- … Der Fußbodenaufbau …
- … besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der Fußboden ist mit einer Folie oder Schweißbahn gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu isolieren. Ebenfalls muss auf eine ausreichende Wärmedämmung geachtet werden. Der Fußbodenaufbau bei Wohn-Wintergärten ist entsprechend der Energie-Einsparverordnung EnEV zu dämmen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Energie Verbrauch
- … ob ein Raum leer ist oder volle Möbel/Gegenstände, …
- … oder spielt der Rauminhalt …
- … und damit die davon ausgehende geringere Wärmestrahlung abgeschattet werden. Der gleiche Raum könnte also mit 1-2 Grad weniger Temperatur genauso angenehm empfunden werden. …
- … Möbel und sonstigen Materialien habe auch eine Speichermasse, die bei kaltem Raum erstmal mit erwärmt werden muss, dafür die Wärme aber auch länger …
- … wie z. B. der Heizkörper (oder die mit dickem Teppich abgedeckte Fußbodenheizung), oder wenn der Mensch dann die Einstellung korrigiert, kann die …
- … Heizung mehr Energie liefern müssen um den Raum zu erwärmen. …
- … Das alles natürlich stark abhängig von Raumgröße, Heizungsanordnung / -system, Wandaufbauten usw. Sowie auch ob man von …
- … Zusammenfassung: Einfluss der Möblierung auf den Energieverbrauch eines Raumes …
- … - Fragestellung: Beeinflusst der Rauminhalt (Möbel, Gegenstände) …
- … den Energieverbrauch eines Raumes oder ist dieser unabhängig davon? …
- … - Analyse der Wärmebedarfsberechnung durchgeführt, die den Rauminhalt nicht berücksichtigt. …
- … - Warum fühlt sich ein möblierter Raum wärmer an?</b> Möbel blockieren kalte Strahlung und Luftströmungen. …
- … Erhöht ein leerer Raum den Verbrauch?</b> Nein, aber er kann kälter wirken, was zu mehr Heizen verleitet. …
- … - Spielt das Heizsystem eine Rolle?</b> Ja, z. B. bei verdeckter Fußbodenheizung oder Thermostaten. …
- … b> Meist gering, stark abhängig von Raum und Nutzerverhalten. …
- … - Wärmebedarf:</b> Energie, die benötigt wird, um einen Raum zu heizen. …
- … - Luftzirkulation:</b> Bewegung von Luft im Raum, wichtig für Feuchtigkeitsregulierung. …
- … theoretisch unabhängig vom Rauminhalt ist, praktisch jedoch durch Möblierung beeinflusst werden kann. Möbel und …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wer hat eine Sole-Wasser-WP von Exotherm
- … (EGAbk. Fußbodenheizung, DGAbk. Heizkörper, sodass für EG wieder kalt zugemischt werden muss …
- … und es warm genug ist machen die Heizkörper zu, und das Fußbodenheizungsventil fährt zu. Dann ist der Volumenstrom viel zu klein und …
- … Sollwert hat, jedoch dazu kein Istwert gemessen wird? Ist der der Fußbodenheizkreis? Haben sie ein Strangschema wie die Anlage aufgebaut ist? …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Luft-Wasser-Wärmepumpe Innen- oder Außenaufstellung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Lüftungsanlage KWL mit WRG oder Abluftwärmepumpe
- … sogar zur Heizungsunterstützung und Warmwasserbreitung genutzt wo ich Vorteile im Übergangszeitraum sehen, denn hier brauche ich ja nicht die Leistung einer großen …
- … hoher Effizienz aus den Berechnungen techn. Parameter vorzugeben, die seinen Gestaltungsspielraum in die erforderlichen Bahnen lenkt ;-) Mehr als 90 % der Problemfälle …
- … Heizlastberechnung und Fußbodenheizung (FBHAbk.) Auslegung habe ich schon extern machen lassen dennoch sind …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ärger mit Luftwärmepumpe: Versagt die Technik o. der Handwerker?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar direkt in Fußbodenheizung (FBH)
- … Solar direkt in Fußbodenheizung (FBHAbk.) …
- … Ich habe vor die Solaranlage direkt in die Fußbodenheizung (FBH) zu betreiben (d.h. das Medium das durch die …
- … Solaranlage fliesst, ist das gleiche das durch die Fußbodenheizung (FBHAbk.) läuft, kein Wärmetauscher). …
- … 129 m² WNF in 2 Geschossen, beide sollen vollflächig Fußbodenheizung (FBH) erhalten. …
- … kleiner Stückholzofen mit WW - Gewinnung im Wohnraum (Gerco) …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Fragen zur Wärmepumpe
- … Meine Gasheizung befindet sich in einem 3x3 Meter großem Hauswirtschaftsraum, in dem u.a. auch mein Kondenstrockner steht. …
- … Personen bewohnt, hat eine Wohnfläche von 144 m² und hat überall Fußbodenheizung. …
- … worden. Bei einer guten Jahresarbeitszahl von 2,5 hätte Ihnen die abgekühlte Raumluft 7,2 kWh kostenlos zur Verfügung gestellt (egal, ob da ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslagerraum gegen Wasser im Keller sichern
- … Pelletslagerraum gegen Wasser im Keller sichern …
- … Also einfach den Heizraum zur hälfte abtrennen und die Pellets dort rein. Ich wollte …
- … Rohrbruch meine Pellets nass werden (da diese direkt auf dem Rohfußboden liegen). Klar zahlt erstmals die Versicherung und die Pellets können in …
- … Wie könnte ich den Lagerraum WASSERDICHT vom restlichen Raum abdichten. (OK, bringt nicht so viel, da …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Speichergröße bei Solarunterstützter Fußbodenheizung
- … Speichergröße bei Solarunterstützter Fußbodenheizung …
- … ich möchte unsere vorhandene Fußbodenheizung (und Warmwasserbereitung) mit Brennwert-Therme um eine Solarunterstützung erweitern. Das …
- … den vielen guten Voraussetzungen (Dach nach Süden, Platz für große Kollektorfläche, Fußbodenheizung) habe ich aber leider das Problem, das wir nur wenig …
- … groß müsste der Speicher für eine effektive Solarunterstützung sein? Weil die Fußbodenheizung an sich ziemlich träge ist (fällt die Heizung aus, merken …
- … ganze Brauchwasser bereitstellt, vor allem im Sommerhalbjahr von Bedeutung. Wenn die Fußbodenheizung in Betrieb ist, scheint die Sonne so wenig, dass der …
- … Speicher von den Kollektoren allein kaum ausgenutzt wird. Wenn sie die Fußbodenheizung (FBHAbk.) zum Speicher hinzurechnen, müssen Sie auch den Boden auf …
- … Deshalb immer die Begriffe solare Trinkwassererwärmung und solare Raumheizungswassererwärmung verwenden, damit jeder Solarverkäufer auch versteht, was der Kunde meint …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Fußboden, Raum" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Fußboden, Raum" oder verwandten Themen zu finden.