Betontreppe
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Betontreppe
In meinem Anbau habe ich eine Betonwendeltreppe gießen lassen, die in den ersten Stock führt. Die einzelnen Stufen sind sehr uneben und von unterschiedlicher Höhe. Wie kann ich diese Unebenheiten am einfachsten ausgleichen, um die Grundlage für Holzparkett zu schaffen?
-
Grundsätzlich kann das der ...
-
Antwort
Die untere Treppenstufe ist lediglich 8 cm hoch, die obere jedoch 24 cm; dazwischen haben die Stufen eine Höhe von 18 cm.
Bin nun ziemlich ratlos, was ich tun kann. -
Betontreppe
Hallo,
ich gehe mal bei den Maßen von Oberkannte Estrich aus.
Dann muss auf die unterste Stufe knapp 10 cm Estrich aufgefüttert werden, und auf die oberste Stufe knapp 6 cm.
Dann behalten Sie eine Tritthöhe von 17,7-17,8 cm.
Ist natürlich noch abhängig von der Parkettstärke.
Das sollte aber der ausbügeln, der Ihnen das verzapft hat.
Gruß -
Da scheint jemand die Rohbaumasse der ...
Antritts- und der Austrittstufe verwechselt zu haben. Im Normalfall ist nämlich das Steigungsmaß der Antrittsstufe, also unten, größer als die restlichen und das Steigungsmaß der Austrittsstufe, also oben, kleiner als die restlichen. Also entweder hat der Planer gepennt, oder der Rohbauunternehmer, der die Treppe hergestellt hat oder es fehlten im allgemeinen Angaben auf der Baustelle, dies kann jedoch von hieraus nicht beurteilt werden. -
Antwort
Schon einmal vielen Dank für Ihre Antworten bis hierher. Es ist - von wem auch immer, Architekt/Rohbauer - beide bestreiten heftigst ein Verschulden - versäumt worden, die Treppe nach einer Planungsveränderung den neuen Fußbodenbedingungen anzupassen. Nun ist das Kind in den Brunnen gefallen und für Streitereien haben wir nach unserem Bau keine Nerven mehr. Nun stellt sich uns folgende Frage: Die Rohbeton-Treppe einschalen lassen und mit Estrich auf die gewünschte Höhe bringen - soll sehr aufwendig und teuer sein - oder den Tipp unseres Schreiners annehmen. Die Treppenstufen mit entsprechenden Leisten aufdoppeln, unsere Massivholzdielen (Eiche) darauf verlegen und alles mit PU-Schaum unterspritzen. Soll die schnellste und kostengünstige Ausführung sein. Ist das OK oder Murks?
An dieser Stelle schon einmal vielen Dank für Ihre Antworten. -
Es ist eine Lösung ...
Es ist eine Lösung die mich nicht befriedigen würde. Sie haben eine mängelfreie Treppen-Rohbaukonstruktion bestellt und wohlmöglich auch schon bezahlt und haben jedoch eine Treppenkonstruktion erhalten, die nicht richtig ausgeführt ist. Ich würde darauf bestehen, die "Estrichvariante" ausführen zu lassen und die Kosten dem Rohbauunternehmer oder Architekt aufs Auge zu drücken. Schließlich haben SIE die Treppe nicht falsch hergestellt, oder?
Zwar ist die von Ihrem Schreiner vorgeschlagene Lösung praktisch machbar, jedoch überzeugt mich dieses nachträgliche "Holzgehampel" nicht wirklich! -
Höhendifferenz ...
zwischen zwei Treppenstufen +/- 5 mm. Der Vorschlag Ihres Tischlers ist mit Verlaub gesagt Pfusch!
Sicherlich sind Dielen ein möglicher Treppenbelag, aber wenn es nicht 5 cm Dielen sind, brauchen die vernünftige Tragkonstruktion. Und PU Schaum ist NICHT dauerhaft.
Mein Vorschlag wäre auch, mit Verbundestrich/Betonspachtel (je nach auszugleichender Höhe) die Stufen aufzufüttern und die Austrittststufe abzufräsen - sofern die Bewehrung dies zulässt -.
VORHER einen Treppenplan zeichnen, in dem der Ist-Zustand, der Oberbelag und der Ausgleich vermaßt dargestellt sind. Maßstab 1/10 oder größer! Und danach wird gearbeitet.
Die Kosten sollten Sie nicht scheren!
Mängelrüge an Architekt + Bauunternehmer und darin mit Terminsetzung um einen Vorschlag, wer welchen Kostenanteil trägt, bitten. Reagieren beide nicht/nicht vernünftig, ab zum RA. -
Unklar ...
Treppenplan natürlich vom Architekt zu erstellen!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Betontreppe, Stufe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Betonarbeiten
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Fehlerhafte Baupläne - Freistellungsverfahren
- … 2) Es wurde eine Betontreppe eingezeichnet (F90a Feuerschutz), wobei uns jetzt mündlich im Nachgang durch den …
- … Das schafft eine Betondecke mit Holzstufen ... warum überhaupt eine Holztreppe? …
- … Architekt einbauen, wenn sie schallentkoppelt ist. Aus optischen und technischen Gründen (Stufen sind nur 22 cm ) tief - was aber auch jetzt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt verweigert Arbeit
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Über 60.000 € Mehrkosten - ist in unserem Fall Schadenersatzforderung möglich?
- … wurden teurer, ohne diese Mehrkosten mit uns abzusprechen, z.B. wurde die Betontreppe vor Ort geschalt, statt eine Fertigtreppe einzusetzen, was dazu führte, dass …
- … 3 Stück Stahlbetontreppen als Podesttreppe etc. …
- … 3 Stück Zulage Ausführung als Ortbetontreppe einschl. …
- … Die Treppe muss mit Holzstufen belegt werden, dann muss noch Treppengeländer angebracht werden ... wie wir …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Holzstufen auf Betontreeppe kleben, womit und wie Schallschutz erzeugen?
- … Holzstufen auf Betontreeppe kleben, womit und wie Schallschutz erzeugen? …
- … eine 50 Jahre alte Rohbetontreppe soll mit neuen Holzstufen belegt werden. In den …
- … Betonstufen sind Holzkeile eingelassen insgesamt ist die Oberfläche zwar recht rau aber doch sehr waagerecht. …
- … Trittschallmatte als Zwischenlage einkleben nur womit? unterhalb Fliesenkleber und die Stufen oberhalb auf die Matte mit ...? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Betontreppe m. Holz belegen - Wischleisten seitlich wie befestigen?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie wird die Fläche der Fliesen bei einer Treppe berechnet?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Hilfe! Unsere neue Holztreppe: eine Katastrophe (NRW)
- … hatten uns entschlossen, eine Holztreppe (Kosten: 5.300 ) auf die vorhandene Betontreppe aufzubringen (einmal vom EGAbk. zum OGAbk. und einmal vom EG zum …
- … Keller). Fliesen und Estrich wurden von uns entfernt. Die Trittstufen bestehen aus Eiche massiv (ca. 43 mm dick), dunkel gebeizt und lackiert, die Setzstufen aus MDF-Platten hell lackiert. Auf Vorschlag des Schreiners haben …
- … Der Schreiner hat nicht jede einzelne Stufe ausgemessen, …
- … sondern sich nur 3 Punkte genommen und die Stufen …
- … Treppe jede Stufe einzeln ausmessen? Wie hoch ist die …
- … 2. Die Stufen knacken beim Begehen. Mal weniger, mal sehr …
- … Stufen auf Bolzen aufgebracht. Zunächst hat er versucht, …
- … zu beseitigen, indem an drei Stufen Keile …
- … zwischen Wand und Stufe eingebracht hat. Der Erfolg war nur …
- … die Treppenwangen gebohrt und jede Stufe einzeln …
- … ausgeschäumt. Einige Stufen knacken immer noch. …
- … ist PU Schaum auf die Holzstufen gefallen. …
- … Ergebnis: Flecken auf den Holzstufen. Die lackierten MDF …
- … 4. Bzgl. der Treppe vom EGAbk. zum OGAbk. waren zwei Stufen um …
- … Jedoch sind die neuen Stufen wesentlich rauer als die …
- … Ort die Stufen mit …
- … 5. Bzgl. der Treppe vom EGAbk. zum Keller sind auch zwei Stufen …
- … (Die Tritt- und Setzstufen (Trittstufen, Setzstufen) stehen im Treppenauge über, …
- … zwei Stufen sind dort zu kurz) …
- … anderen Stufen der Kellertreppe, sodass wir eigentlich nicht …
- … mit einem geringen Aufwand erledigt wäre. Wir sollten die zu kurze Stufe belassen, weil er ansonsten die halbe Treppe wieder ausbauen müsste. Er …
- … Kann ich eine Aufwandsentschädigung verlangen? Zum Nachbessern (Treppe abbauen, wieder einbauen, Stufen ausschäumen, Mängel besichtigen usw. usw.) hat er mir mittlerweile über 10 …
- … und aufpassen müssen, dass wir nicht über die Bolzen (in jeder Stufe 3) stolpern). Wir wohnen ja hier mit vier Personen in dem …
- … die Zeit verlängert sich natürlich, weil das Geländer auf den Treppenstufen befestigt wird. …
- … bekommt, soll es doch gut sein. Auch die zu kurzen Treppenstufen in das KG müssen sie nicht akzeptieren, auch wenn er dafür …
- … Zwei neue Trittstufen zu fertigen sowie eine neue Setzstufe sind doch keine Weltuntergänge, …
- … heißt: auf den lackierten Stufen setzt sich trotzdem …
- … Er meinte, die Stufen könnten bzgl. Oberfläche und Flecken …
- … das auf keinen Fall geht. Er ist der Meinung, wenn die Stufen hier im Haus (wir wohnen ja in diesem Chaos) abgeschliffen werden, …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Kostengünstigste Treppenausführung gesucht!
- … Kann eine Beton- bzw. Stahlbetontreppe (Betontreppe, Stahlbetontreppe) an eine Kehlbalkendecke im Spitzbogen …
- … lassen Sie sich nicht verwirren wenn man Ihnen eine Stahlbetontreppe anbieten will, in der Regel wird eine solche mit Holz-Stufe …
- … einer Kehlbalkendecke? Dann würde ich die Betondecke bevorzugen und könnte die Betontreppe ordentlich anbinden. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wieviel Lagerhölzer?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Betontreppe, Stufe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Betontreppe, Stufe" oder verwandten Themen zu finden.