Hallo .. ,
ich bin am Überlegen wie ich einen 6,50 langen Raum per Leerrohr für diverse Medien (Telefon, Audio etc.) überbrücke. Wände und Decken eignen sich nicht da einige Fenster und Türen dazwischen sind. Da noch kein Fußbodenbelag verlegt ist wäre spontan die Idee gewesen einen Schlitz in den bereits vergossenen Estrich zu fräsen ca. 30 mmx30 mm um dann ein20-25 mm Rohr reinzulegen. Der Estrich ist schwimmend ca. 8-10 cm stark.
Was würden die Erfahrenen hier sagen, sollte ich das lieber lassen oder ist dagegen eigentlich nichts einzuwenden?
Danke & Gruß
Thomas Schulze
Leerrohre nachträglich im Estrichboden verlegen (Schlitz fräsen im Estrich?)
BAU-Forum: Estrich und Bodenbeläge
Leerrohre nachträglich im Estrichboden verlegen (Schlitz fräsen im Estrich?)
-
Sollbruchstelle?
Laienmeinung:
Anstatt den Planungsfehler durch Anlegen einer Sollbruchstelle im Estrich zu krönen, sollten Sie besser einen anderen Weg für die Kabel suchen (geht nicht doch die Decke?) oder spezielle flache Kabel auf dem Estrich verlegen, unter dem Bodenbelag. Mit dem für dieses Gewerk zuständigen Betrieb vorher absprechen.
Für Telefon- und Audiokabel sollte das problemlos machbar sein, bei HF-Kabeln (Computernetzwerk, TV-Kabel) wird's ebentuell schwieriger, was Flaches zu finden.
Als Notnagel in solchen Fällen auf eine Funklösung umzuschwenken, würde ich nicht empfehlen, der Vollständigkeit halber sei dieser Weg jedoch auch noch erwähnt. -
an der Decke
könnte man z.B. mit Trockenbau einen "künstlichen Unterzug" herstellen und darin die Kabel verlegen.
Gruß Manni -
Ergänzungsfrage: an der Dehnfuge entlang?
Danke füpr die Hinweise! Das mit der Sollbruchstelle werde ich dann wohl mal lassen .. und leider sin die Kabel nicht als Flachkabel zu haben (TV Koax, Lautsprecher etc.).
Noch eine Ergänzungsfrage: wäre es vertretbar die vorhandene Dehnfuge zu vergrößern (immer an der Raumseite entlang und dort den Kabelkanal reinzuwerfen? ... oder sollte man das auch lieber sein lassen?
Danke & Gruß -
Hmmm
Entlang der Wand den Estrich einzuflexen und dann wegzukloppen ist eine riesen Drecksarbeit. In diesem "Grand Canyon" dann einen Kabelkanal unterzubringen, birgt das Risiko einer Schallbrücke (Kanal verbindet u.U. Estrich und Wand, wenn auch nur punktuell, das reicht). Außerdem brauchen Sie danach etwas, um das Ganze zu kaschieren. Solche XXL-Sockelleisten, wie Sie da bräuchten, gibt's gar nicht.
Also, ich bin immer noch für die Deckenlösung. Wie sieht denn der geplante Deckenaufbau aus? Oder gibt's die Decke etwa schon? -
Dann wohl doch an der Decke lang ...!
Okay - ich sehe schon - ich werde meiner besseren Hälfte mal die zeitlose-schlichte Eleganz heutiger Aufputzleisten oder Deckenverkleidungen erklären ...
Danke und schönes WEAbk.! -
Holz
ist ein wunderschöner Werkstoff.
Gruß Manni -
Dann wohl doch an der Decke lang ...!
Okay - ich sehe schon - ich werde meiner besseren Hälfte mal die zeitlose-schlichte Eleganz heutiger Aufputzleisten oder Deckenverkleidungen erklären ...
Danke und schönes WEAbk.!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Estrich, Schlitz". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hallo Geplant Passivhaus mit 180 m² und 8 ...
- … Schlitze für dünne Rohre und Kabel kann man mit dem Teppichmesser oder einer Heizdrahtschlinge machen. …
- … Alle Materialien, die Isorast verwendet, werden auf jeder Baustelle eingesetzt, also dürfte sich kein Mensch aufregen, wenn jemand ein Isorast-Haus bauen will. Beton ist immer in jeder Bodenplatte drin, Polystyrol im Estrich und in der Außendämmung. Wer sich von meinen Vorrednern aufregt …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauunternehmer oder Architekt?
- … oder es sind 100stel-Pläne vom Bauantrag mit Einzeichnung von ein paar Schlitzen und Durchbrüchen, aber mehr nicht. Die EnEVAbk.-Berechnungen sind oft hingetrickst, …
- … weil Madame ihren Fotoapparat vergessen hatte ... So etwas wird natürlich gestrichen, keine Frage, aber dass solche Dinge (nicht aus Dreistigkeit, sondern …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - großflächige Fassadenverschimmelung des WDVS
- … in weiteren Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln, so …
- … in weiteren Regionen mit über (bundes-) durschnittlicher Luftfeuchtigkeit und schlagregenbeanspruchten Fassaden gestrichen mit Farbe, die den derzeitigen ökologischen Kriterien entsprechen verschimmeln …
- … - mit ir reflektierende Farben gestrichene WDVSAbk. Systeme haben höhere Fassadentemperaturen und könnten sich Niederschlagende Feuchtigkeit …
- … manchmal muss man im Leben Kompromisse eingehen) etwa selber grau angestrichen, um eine Bauweise in Frage zu stellen? Habe ich irgendwo …
- … Schlitzlochbacksteine …
- … Korrektur: Dies erweckt den (falschen) Eindruck, das WDVS wäre für den Mehrverbrauch verantwortlich. Verantwortlich sind jedoch in Wirklichkeit die Wärmebrücken in der massiveren (schlechter dämmenden und halb so starken) Mauer. Zur Erinnerung: Es wurden 51 cm Schlitzlochbacksteine (Dichte ca. 1000 kg/m³) verglichen mit 15 cm …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … Der Erfahrene: Is doch klar: Estrich war Eigenleistung. Darum reichen ja auch 12 cm Dämmung im Dach …
- … Der Erfahrene: Is doch klar: Estrich war Eigenleistung. Jetzt passt der Nachweis ohne Berücksichtigung dieser Bullshit-Wärmebrücken-Details! …
- … Soll ich oder soll ich ich muss! Dieses schöne Beispiel wie man Hausbau leistet und koordiniert kann einfach nicht unkommentiert bleiben. Wer in der Lage ist zu entscheiden, Keller und Fertighaus getrennt zu beauftragen, wer entscheidet auf Leistungen eines Planers zu verzichten und diese selbst zu erbringen, der muss auch die Folgen seines Tuns tragen. (Ich würde mich nicht wundern, wenn der Vertrag des Fertighausherstellers zuvor beim Anwalt war, der hat zwar Ahnung von Verträgen, aber nicht vom Bauen.) Es ist schon stark zu glauben, dass die Leistungen eines Planers im Anschluss an die Genehmigungsplanung (Ausführungsplanung, Bauleitung etc.) als überflüssige Nullsumme gestrichen werden können. Wer diese Leistungen nicht beauftragt, muss sie …
- … im Anschluss an die Genehmigungsplanung (Ausführungsplanung, Bauleitung etc.) als überflüssige Nullsumme gestrichen werden können. …
- … einmal wer Termine festlegt und z.B. Freigaben/Abnahmen z.B. Rohfußboden für Estrich oder ähnliches gemacht hat. …
- … 1 umgesetzt hat!) dann fehlen auch noch die Infos von Schlitzen/Durchbrüchen samt deren machbaren Lage UND eine Detailplanung für manche …
- … gibt's noch ein Bündel Papiergewurstle dazu wo man mitunter dann Schlitze/Elektrodosen usw. usf. mühsam zusammen klauben muss ... sich dann als …
- … Ihr ernsthaft dass man mit einem Knäuel Papier und eieinem zusammengestrichen Plan draußen halbwegs eine gescheite Arbeit abliefern kann? ... mit …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Undichtigkeit in der Dusche führt zu feuchtem Fleck an der Flurwand
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie erkennt man Kalkfarbe?
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - rostende Schrauben durch Raufaser+Latex?
- … rauhfasertapeziert und mit einer recht teuren Nordsjö LatexFarbe im Blecheimer 2x gestrichen. Dies ist nun einige Jahre her und daher meine Frage: …
- … schwarzen GK-Schrauben sind geölt / phosphatiert und selbst das durch den Kreuzschlitz abgeschabte rostet in der Regel nicht. Probleme mit Rost gibt es …
- … Diffusionsdurchgang durch die Fläche und ein Zeichen dafür, dass mal wieder gestrichen werden müsste :-) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Außenwandisolierung bei leerer Luftschicht
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Außenwände in Wärmeziegel 36,5 cm nach EnEV up to date oder veraltet?
- … 17,5er Außenwände, meistens noch geschlitzt, von Klempner oder Eklektiker, da kommt der Lastabtrag mächtig ins …
- … Das Schlitzen in den Wänden, wird durch den putze schnell wieder verdeckt. …
- … Quarzsand wieder hergestellt. Die Oberflächen werden dann 3-4 mal mit Sumpfkalk gestrichen, eventuell auch farblich mit Pigmenten. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Estrich, Schlitz" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Estrich, Schlitz" oder verwandten Themen zu finden.